Seiteninhalt

Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 13. Sitzung
der Gemeindevertretung Tinningstedt
am Dienstag, 28. September 2021
 

Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Süderallee 1, Tinningstedt
Sitzungsdauer: 19:30 bis 20:55 Uhr
 
Anwesend sind:

Mitglied des Gremiums
Dirk Enewaldsen
Bürgermeister
Mitglied des Gremiums
Günter Fuchs
 
Mitglied des Gremiums
Dirk Andresen
 
Mitglied des Gremiums
Andreas Enewaldsen
 
Mitglied des Gremiums
Inga-Maren Johnsen
 
Mitglied des Gremiums
Nicolas Kreutzfeldt
 
Mitglied des Gremiums
Ellen Lützen
 
Mitglied des Gremiums
Petra Schröder
 

 
Ferner:

Amt Südtondern
Joachim Wiebecke
zugleich als Schriftführer

 

Entschuldigt fehlt:

Mitglied des Gremiums
Arnold Jessen
 

 
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Tagesordnung
2.a.
Dringlichkeitsanträge
2.b.
Beschluss über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
3.
Einwohnerfragestunde
4.
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der 12. Sitzung vom 25.08.2021
5.
Mitteilungen des Bürgermeisters und Bekanntgabe der in der letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
6.
Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Leerrohres an die Breitbandnetz Gesellschaft
7.
Beratung und Beschlussfassung über den Rückbau der Süderallee südlich des

„ Kreuz des Südens“

8.
Beratung und Beschluss über die Festlegungskriterien zur Ausweisung von Freiflächen Photovoltaik Anlagen
9.
Anfragen und Mitteilungen
   
 
Nicht öffentlicher Teil -
10.
Beratung und Beschlussfassung über eine Vertragsangelegenheit
11.
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt

 


 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 

 

Bürgermeister Dirk Enewaldsen eröffnet um 19:30 Uhr die 13. Sitzung der Gemeindevertretung in der Wahlzeit 2018 - 2023, begrüßt die anwesenden Mitglieder der Gemeindevertretung sowie die Verwaltung und stellt mit 8 Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest.
 
Danach verweist er auf die gelockerten Sicherheitsregeln im kommunalen Gremiendienst, in der eine Besucherbeschränkung aufgehoben wurde.
 
 

2.
 
2.a.
Tagesordnung
 

Dringlichkeitsanträge
 

 

Dringlichkeitsanträge wurden/werden nicht gestellt.
 
 

2.
 
2.b.
Tagesordnung
 
Beschluss über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
 

 

Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 1 – 9 werden öffentlich beraten, die Tagesordnungspunkte 10 – 11 werden im nicht öffentlichen Teil behandelt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Der von der Verwaltung in Abstimmung mit dem Bürgermeister vorgeschlagenen Tagesordnung wird gefolgt.
 
 

3.
Einwohnerfragestunde
 

 

Wortmeldungen erfolgen nicht.
 
 

4.
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der 12. Sitzung vom 25.08.2021
 

 

Einwendungen gegen die Niederschrift vom 25.08.2021 werden nicht erhoben. Eine Beschlussfassung ist daher entbehrlich.
 
 
 
 

5.
Mitteilungen des Bürgermeisters und Bekanntgabe der in der letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
 

 

Bürgermeister Dirk Enewaldsen berichtet über Folgendes:

•   Das Buswartehäuschen wird im Frühjahr gestrichen.
•   Der Gestattungsvertrag für das Buswartehäuschen in der Hauptstraße ist abgelaufen und verlängert worden.
•   Das nicht genutzte Wartehäuschen am Feuerwehrgerätehaus wird nach Errichtung der Bedarfshaltestelle in der Hauptstraße umgesetzt.
•   Es ist ein neues Bundesförderprogramm für Radwege aufgesetzt worden. Der Kreis startet an die Gemeinden eine Bedarfsabfrage.

 
 
Im nicht öffentlichen Teil ist über eine Personalangelegenheit entschieden worden und die Zustimmung für die Aufgabe einer Planungsanzeige für die Ausweisung eines Sondergebietes erteilt worden.
 
 

6.
Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Leerrohres an die Breitbandnetz Gesellschaft
      

 

Beschluss:

Die Gemeinde Tinningstedt verkauft der Breitbandnetzgesellschaft (BNG) ein Leerrohr für Breitband in der Hauptstraße für *6.638,68 € (brutto).
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Im Jahre 2015 wurde ein Stück Leerrohr für Breitband in der Hauptstraße verlegt. Ob dies als Mitverlegung erfolgte, ist nicht bekannt. 
Was aber bekannt ist, dass die BNG damals nicht in Vorleistung (in Aussicht auf den Ausbau des Netzes) gehen konnte. Deswegen wurde eine Kostenübernahmeerklärung gefertigt und die entstandenen Kosten der Gemeinde Tinningstedt 2015 in Rechnung gestellt.
Seitdem hat die Gemeinde das Leerrohr in ihrem Anlagevermögen und schreibt es laufend ab. Die BNG möchte jetzt einen Kaufvertrag für dieses Leerrohr schließen.
Der Kaufpreis beträgt 5.578,72 € (damalige Baukosten) plus Umsatzsteuer.
Wortmeldungen erfolgen nicht.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Kenntnis an:
---

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

7.
Beratung und Beschlussfassung über den Rückbau der Süderallee südlich des

" Kreuz des Südens"
 

 

Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt den Rückbau der Süderallee südlich des „Kreuz des Südens“.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Das Reststück der Süderallee südlich des Kreuzes des Südens fordert jedes Jahr erheblichen Unterhaltungsaufwand. Da dieses Reststück keine Bedeutung für die Allgemeinheit bietet, wird ein Rückbau der asphaltierten Fläche vorgeschlagen.
Der Fachbereich 3 des Amtes Südtondern wird beauftragt, Angebote für einen Rückbau der Süderallee südlich des „Kreuzes des Südens“ einzuholen und mit dem Bürgermeister abzustimmen.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
---

 

 

8.
Beratung und Beschluss über die Festlegungskriterien zur Ausweisung von Freiflächen Photovoltaik Anlagen
 

 

Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt den Beitritt zur PV-Freiflächen Südtondern GmbH.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 4
Nein- Stimmen: 1
Enthaltungen: 3

 

Beratung:
Es wird über die Ausweisung von Flächen für Freiflächen-PV-Anlagen diskutiert. Grundsätzlich ist die Gemeindevertretung mehrheitlich positiv für die Errichtung solcher Anlagen aufgestellt. Erfahrungen in dieser Angelegenheit liegen nicht vor. Bürgermeister Dirk Enewaldsen spricht sich für den Beitritt zur PV-Freiflächen Südtondern GmbH aus, die sich zur Aufgabe macht, konfliktarme Flächen im Amtsgebiet Südtondern auch gemeindeübergreifend zu lokalisieren und abzustimmen und dabei Belange von Anwohnern, aktiven landwirtschaftlichen Betrieben und des Naturschutzes berücksichtigen. Eine Beteiligung wird mit 2.000 € beziffert.

 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD (Beteiligung)
zur Kenntnis an:
FB 3

 

 
 
 
 
 
 
 

9.
Anfragen und Mitteilungen
 

 

9.1 Straßenbeleuchtung
Es wird angeregt, die Straßenbeleuchtung in der Straße „Forte“ weiter auszubauen.
 
9.2 gemeinsame Jahresabschlussveranstaltung
Bürgermeister Dirk Enewaldsen wird beauftragt, einen Termin für eine gemeinsame Jahresabschlussveranstaltung im Kreise der Gemeindevertreter zu koordinieren. Vorschläge für eine Location werden gegeben.
 

 
 
 
 
 
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgermeister Dirk Enewaldsen um 20:35 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung. Die Zuhörer*innen verlassen den Sitzungsraum.
 
 
 
gez. Dirk Enewaldsen gez. Joachim Wiebecke
________________________________ ________________________________
Bürgermeister Schriftführer    


Dokumente: