Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 10. Sitzung
des Amtsausschusses des Amtes Südtondern
am Montag, 29. März 2021
Sitzungsort: Mensa der Friedrich-Paulsen-Schule (Gymnasium FPS), Friedrich-Paulsen-Straße 5, Niebüll
Sitzungsdauer: 19:00 bis 20:04 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Böhm
|
Amtsvorsteher / Bosbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Uwe Christiansen
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Reinhard Abel
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Friedhelm Bahnsen
|
Klanxbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Wilfried Bockholt
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Hans Bruhn
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Karl-Heinz Christiansen
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Jürgen Daniel
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Deidert
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Julius Dohrn
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Vera Ebsen
|
Süderlügumg
|
Mitglied des Gremiums
|
Rainer Eggers
|
Süderlügum
|
Mitglied des Gremiums
|
Dirk Enewaldsen
|
Tinningstedt
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Eschenburg
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Hauke Friedrichsen
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Hansen
|
Neukirchen
|
Mitglied des Gremiums
|
Karsten Hansen
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Martin Schwabe Hansen
|
Enge-Sande
|
Mitglied des Gremiums
|
Peter Max Hansen
|
Westre
|
Mitglied des Gremiums
|
Christine Harksen
|
Aventoft
|
Mitglied des Gremiums
|
Kurt Hinrichsen
|
Dagebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Richard Ingwersen
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Jessen
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Erich Johannsen
|
Humptrup
|
Mitglied des Gremiums
|
Günter Jürgensen
|
Holm
|
Mitglied des Gremiums
|
Stephan Koth
|
Stedesand
|
Mitglied des Gremiums
|
Marion Kuhn
|
Süderlügum
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Lassen
|
Braderup
|
Mitglied des Gremiums
|
Rosemarie Lorenzen
|
Bramstedtlund
|
Mitglied des Gremiums
|
Sandra Lorenzen
|
Lexgaard
|
Mitglied des Gremiums
|
Gerhard Lützen
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Lutz Martensen
|
Ladelund
|
Mitglied des Gremiums
|
Bernd Neumann
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Nissen
|
Rodenäs
|
Mitglied des Gremiums
|
Karl Richard Nissen
|
Sprakebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Bernhard Rensink
|
Stadum
|
Mitglied des Gremiums
|
Werner Richardsen
|
Karlum
|
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Scholz
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Peter Schumann
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Walter Sieger
|
Emmelsbüll-Horsbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Helmut Stender
|
Uphusum
|
Mitglied des Gremiums
|
Volker Storm
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Carsten-Peter Thomsen
|
Enge-Sande
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Thomsen
|
Ellhöft
|
Mitglied des Gremiums
|
Thomas Uerschels
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Johanna Wiehler
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Gesche Zimmermann
|
Neukirchen
|
Rolf Friedrichsen
|
Klixbüll; als Vertreter für Werner Schweizer
|
|
Brigitte Hansen
|
Ladelund; als Vertreterin für Jan Obernauer
|
|
Birger Schmidt
|
Leck; als Vertreter für Sabine Detert
|
Ferner:
Amt Südtondern
|
Dr. Wolfgang Sappert
|
Amtsdirektor
|
Amt Südtondern
|
Sylke von Kamlah-Emmermann
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
Amt Südtondern
|
Carsten Thiesen
|
|
Amt Südtondern
|
Bernd Haß
|
|
Amt Südtondern
|
Udo Schmäschke
|
|
Amt Südtondern
|
Karin Schiessler-Usadel
|
|
Amt Südtondern
|
Frerk Matthiesen
|
zugleich als Schriftführer
|
Entschuldigt fehlen:
Mitglied des Gremiums
|
Sabine Detert
|
Leck; vertreten durch Birger Schmidt
|
Mitglied des Gremiums
|
Friedrich Hansen
|
Achtrup
|
Mitglied des Gremiums
|
Norbert Nielsen
|
Achtrup
|
Mitglied des Gremiums
|
Christian Nissen
|
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
|
Mitglied des Gremiums
|
Jan-Christian Obernauer
|
Ladelund; vertreten durch Brigitte Hansen
|
Mitglied des Gremiums
|
Werner Schweizer
|
Klixbüll; vertreten durch Rolf Friedrichsen
|
Mitglied des Gremiums
|
Sinje Stein
|
Galmsbüll
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu Tagesordnungspunkt 2 geändert - eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
2.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die
Niederschrift der 9. Sitzung vom 07.12.2020
|
5.
|
Mitteilungen des Amtsvorstehers
|
6.
|
Mitteilungen des Amtsdirektors
|
7.
|
Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss
|
8.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung
des Amtes Südtondern
- DS 48-2021 - |
9.
|
Wahl von Mitgliedern in den zu bildenden Gemeindewahlausschuss für
die Bürgermeisterwahlen in Leck und Niebüll
- DS 50-2021 - |
10.
|
Bestellung eines Mitgliedes für den Fachbeirat des BBZ
- DS 49-2021 - |
11.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
Nicht öffentlicher Teil -
|
|
12.
|
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Amtsvorsteher Ingo Böhm eröffnet um 19:00 Uhr die 10. Sitzung des Amtsausschusses in der Wahlzeit 2018 – 2023 und begrüßt die Mitglieder des Amtsausschusses, Amtsdirektor Dr. Sappert, die Presse und die Verwaltung recht herzlich.
Insbesondere begrüßt Amtsvorsteher Böhm Frau Marion Kuhn als neues Mitglied im Amtsausschuss für das ausgeschiedene Mitglied Dieter Lorenzen.
Von 54 Mitgliedern sind derzeit 50 Mitglieder bzw. Stellvertretungen anwesend.
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Von 169 Stimmrechten sind derzeit 159 anwesend.
2.
2.a. |
Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Es wurden / werden keine Dringlichkeitsanträge gestellt.
2.b. |
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
Beschluss:
Tagesordnungspunkt 12 wird in nicht öffentlicher Sitzung behandelt.
Der textlichen Anpassung des Tagesordnungspunkt es 9 wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die Tagesordnung sieht vor, wie von der Verwaltung vorgeschlagen und mit dem Amtsvorsteher abgestimmt, den Tagesordnungspunkt 12 in nicht öffentlicher Sitzung zu behandeln.
Hiergegen werden keine Einwände erhoben.
Die Bezeichnung des Tagesordnungspunkt es 9 ist textlich anzupassen, da es sich um eine Wahl handelt. Die neue Bezeichnung des Tagesordnungspunkt es lautet: Wahl von Mitgliedern in den zu bildenden Gemeindewahlausschuss für die Bürgermeisterwahlen in Leck und Niebüll.
3. |
Einwohnerfragestunde
|
Es werden keine Fragen gestellt.
4. |
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die
Niederschrift der 9. Sitzung vom 07.12.2020
|
Die Niederschrift der 9. Sitzung des Amtsausschusses am 07.12.2020 wurde rechtzeitig versandt.
Einwendungen gegen die Niederschrift wurden / werden nicht vorgebracht.
Somit erübrigt sich eine Beschlussfassung.
5. |
Mitteilungen des Amtsvorstehers
|
Amtsvorsteher Böhm berichtet über den Sachstand der IT-Betreuung an den Schulen.
Es haben seit der letzten Sitzung des Amtsausschusses mehrere Gesprächsrunden in unterschiedlicher Zusammensetzung stattgefunden.
Die Mehrheit der Schulträger hat sich für eine eigene Lösung der IT-Betreuung ausgesprochen.
Bürgermeister Jörg Hansen hat in der letzten Sitzung des Amtsausschusses angeregt, in den Gemeinden über eine Unterstützung des Hospizes durch Spenden nachzudenken. Gemeinden und Bürgerstiftungen haben daraufhin entsprechende Beschlüsse gefasst und dem Hospiz 122.150,00 Euro zur Verfügung gestellt, um Corona-bedingte Mindereinnahmen auszugleichen. Amtsvorsteher Böhm bedankt sich für diese vorbildliche Unterstützungsaktion.
6. |
Mitteilungen des Amtsdirektors
|
Amtsdirektor Dr. Sappert berichtet Folgendes:
- die Einrichtung von Corona-Testzentren ist Aufgabe des Kreises und wird derzeit dem freien Markt überlassen. Das Amt Südtondern wird jedoch unterstützen, wo immer es möglich ist, um eine bessere Abdeckung innerhalb des Amtsgebietes zu erreichen; | |
- unter dem Arbeitstitel „Modellregion Westküste“ werden die Kreise Nordfriesland und Dithmarschen Ideen für Corona-Öffnungsszenarien und ggf. erforderlich werdende Ausstiegsszenarien erarbeiten und bis 07.04.2021 beim Land einreichen. Anschließend wird das Wirtschaftsministerium die eingereichten Anträge prüfen und über eine Umsetzung entscheiden. |
7. |
Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss
|
Ausschussvorsitzender Hans Bruhn berichtet kurz über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01.03.2021. Die abschließende Beratung und Beschlussfassung zur Neufassung der Hauptsatzung des Amtes erfolgt im nächsten Tagesordnungspunkt.
Die Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 01.03.2021 ist allen Mitgliedern des Amtsausschusses zugestellt worden.
8. |
Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung
des Amtes Südtondern
- DS 48-2021 - |
DS 48-2021 |
Beschluss:
Der Amtsausschuss beschließt die Neufassung der Hauptsatzung des Amtes Südtondern.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Ja- Stimmen: 159
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 0
|
Beratung:
Die Sitzungsvorlage wird von Frerk Matthiesen erläutert.
Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde die Sitzungsvorlage DS 47-2021 (Neufassung Hauptsatzung) mit einer entsprechenden Anlage (Synopse) allen Mitgliedern des Amtsausschusses übersandt.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 01.03.2021, mit einigen Änderungen zur vorgelegten Neufassung, einen entsprechenden Empfehlungsbeschluss gefasst. Diese wurden in die Sitzungsvorlage DS 48-2021 eingearbeitet.
Zu den einzelnen Änderungen (Verweise beziehen sich auf die neue Satzung):
§ 1
|
- Zusammenfassung und Anpassung an die Mustersatzung | |
§ 2
|
- Anpassung an die Mustersatzung | |
§ 3
|
- Anpassung an die Mustersatzung | |
§ 4
|
- Anpassung an die Mustersatzung – Übernahme der Wertgrenzen aus § 10 der bisherigen Satzung | |
Abs. 5 | - noch in Klärung | |
§ 6
|
- Anpassung an die Mustersatzung – die Formulierung in der bisherigen Satzung ist in vielen Bereichen klarer definiert – in Abstimmung mit der Gleichstellungsbeauftragten wird die Beibehaltung der bisherigen Formulierungen gewünscht | |
§ 7
|
Abs. 1 | - Anpassung an die Mustersatzung bzw. redaktioneller Verweis |
Abs. 5 | - neu aufgenommen – bisher in § 10 Abs. 4 definiert | |
Abs. 6 | - Nr. 1 bis 7 - Anpassung an die Mustersatzung – Diskussionsbedarf bzgl. Zuständigkeit (Amtsausschuss?) | |
- Nr. 15 und 16 – Übernahme aus der bisherigen Satzung | ||
Abs. 7 | - Übernahme aus der bisherigen Satzung | |
§ 8
|
- neu eingefügt; aufgrund des Gesetzes zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom 07.09.2020 wurde der § 24 a der Amtsordnung um einen Verweis auf § 35 a Gemeindeordnung (Sitzungen in Fällen höherer Gewalt) erweitert. Somit besteht die Möglichkeit, die rechtlichen Voraussetzungen für digitale Gremiensitzungen zu schaffen | |
§ 9
|
- Anpassung an die Mustersatzung | |
Abs. 1 | - Entscheidung erforderlich, ob Anschriften nach Ausscheiden aus dem Amt zu archivarischen Zwecken weiterverarbeitet werden dürfen | |
Abs. 5 | - Analogie zu vorhergehender Entscheidung | |
Abs. 6 | - neu eingefügt, um für Film- und Tonaufnahmen keine einzelfallbezogenen Zustimmungserklärungen einzuholen (Datenschutz) | |
§ 10
|
- keine Formulierung in der Mustersatzung – Übernahme aus der bisherigen Satzung | |
§ 11
|
- Anpassung an die Mustersatzung | |
§ 12
|
- redaktionelle Anpassung an hauptamtlich verwaltetes Amt | |
§ 13
|
- Neufassung gemäß Empfehlung des Ministeriums
für Inneres, ländliche Räume,
Integration und Gleichstellung
- bisheriger Hinweis in der Tageszeitung auf die Veröffentlichung im Internet entfällt |
|
§ 14
|
- Neufassung |
Änderungen zur vorgelegten Neufassung gem. Beratung im Haupt- und Finanzausschuss am 01.03.2021:
Aufgrund der Diskussion zu den einzelnen Änderungen, sind folgende Punkte festzuhalten:
§ 4
|
Abs. 4 | - „ehrenamtlichen“ gestrichen, da das Amt Südtondern haupt- und ehrenamtliche Bürgermeister*innen berät; |
§ 6
|
- der Haupt- und Finanzausschuss stimmt für die Beibehaltung der bisherigen Formulierung; | |
§ 7
|
Abs. 6 | - die Punkte 1 bis 7 der Mustersatzung sollen nicht übernommen werden; |
§ 9
|
Abs. 1 | - der Zusatz „wahlweise“ wird nicht als Satz 3 aufgenommen; |
Abs. 5 | - in Abhängigkeit der vorhergehenden Entscheidung zu Abs. 1 Satz 3, wird kein Satz 2 aufgenommen; |
Keine Diskussion. Dem Empfehlungsbeschluss des Haupt- und Finanzausschusses mit den Änderungsvorschlägen wird gefolgt.
Frerk Matthiesen weist darauf hin, dass der Entwurf der Neufassung der Kommunalaufsicht zur Prüfung vorgelegt wurde. Bis zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Amtsausschusses lag noch keine Stellungnahme vor.
Somit ist das Ergebnis des Genehmigungsverfahrens völlig offen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
9. |
Wahl von Mitgliedern in den zu bildenden Gemeindewahlausschuss für
die Bürgermeisterwahlen in Leck und Niebüll
- DS 50-2021 - |
DS 50-2021 |
Beschluss:
In den Gemeindewahlausschuss werden folgende 10 Personen und deren namentliche Vertreter/innen en bloc gewählt:
1. | Detert, Sabine | Vertreter/in: | Scholz, Ingo |
2. | Nehlsen, Sönke-Peter | Vertreter/in: | Mader, Roland |
3. | Petersen, Hans-Martin | Vertreter/in: | Ingwersen, Richard |
4. | Daniel, Jürgen | Vertreter/in: | Ingwersen, Hauke |
5. | Wiebrodt, Uwe | Vertreter/in: | Eschenburg, Andreas |
6. | Christiansen, Uwe | Vertreter/in: | Christiansen, Karl-Heinz |
7. | Cornils, Anja | Vertreter/in: | Hoffmann, Roger |
8. | Schmanteck, Siegharde | Vertreter/in: | Oster, Rolf-Dieter |
9. | Rostalski, Johanna Maria | Vertreter/in: | Jessen, Holger |
10. | Zimmermann, Robert | Vertreter/in: | Rubink, Vera |
Wahlergebnis:
Ja- Stimmen: 71
|
Enthaltungen: 0
|
Beratung:
Die Sitzungsvorlage wird von Carsten Thiesen erläutert.
Die Wahlperioden der hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Leck und der Stadt Niebüll enden im Jahr 2022. (Leck: 31.03.2022 / Niebüll: 31.05.2022).
Als zuständiges Wahlorgan begleitet der Gemeindewahlausschuss diese Wahlen. Er legt unter anderen die Wahltermine fest.
Bereits bei den Direktwahlen im Jahre 2016 wurde der Gemeindewahlausschuss paritätisch mit jeweils 5 Vertretern der Gemeinde Leck und der Stadt Niebüll besetzt. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt.
Die politischen Gremien beider Kommunen haben in ihren Sitzungen am 25.02.2021 bzw. 25.03.2021 jeweils 5 Personen und deren namentliche Vertreter*innen für die Wahl in den Gemeindewahlausschuss vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Geheime Wahl wird nicht beantragt. Es besteht Einigkeit, dass die Besetzung des Gemeindewahlausschusses en bloc gewählt wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur die Mitglieder des Amtsausschusses aus Leck und Niebüll wahlberechtigt sind.
Es sind 17 Personen anwesend mit insgesamt 71 Stimmanteilen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
10. |
Bestellung eines Mitgliedes für den Fachbeirat des BBZ
- DS 49-2021 - |
DS 49-2021 |
Beschluss:
Frau Marion Kuhn wird als Mitglied für den Fachbeirat des BBZ (Beratungs- und Behandlungszentrum Niebüll) bestellt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Ja- Stimmen: 159
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 0
|
Beratung:
In der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses am 16.07.2018 wurden unter Tagesordnungspunkt 17 e die Mitglieder und deren Stellvertretungen für den Fachbeirat des BBZ (Beratungs- und Behandlungszentrum Niebüll) bestellt.
Durch den Mandatsverzicht von Dieter Lorenzen in der Gemeindevertretung Süderlügum, ist eine Ersatz-Bestellung erforderlich geworden.
Vorgeschlagen wird Frau Marion Kuhn. Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
11. |
Anfragen und Mitteilungen
|
11.1 – Ehrenamtskoordinator
Es wird nachgefragt, wie das Amt sich in Sachen Ehrenamtskoordinator*in aufgestellt hat. Hierzu gab es eine Anregung aus der Stadtvertretung Niebüll.
Das Amt Viöl hat eine entsprechend ausgeschriebene Stelle derzeit besetzt.
Amtsvorsteher Böhm will erste Erfahrungen des Amtes Viöl abwarten, um eine solche neu zu schaffende Stelle der Politik für den Stellenplan 2022 zu empfehlen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
11.2 – EEG Veränderungen
Bereits in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01.03.2021 (siehe Tagesordnungspunkt 8.1) wurde nach zukünftigen, abschätzbaren finanziellen Auswirkungen für die Kommunen durch Wegfall der EEG-Umlage bei den Erneuerbaren gefragt.
Seitens der Verwaltung wird darauf hingewiesen, dass eine Berechnung der Auswirkungen nicht möglich ist. Es wird jedoch an einem Kataster gearbeitet, in dem Rahmendaten zu den Windparks und deren Gewerbesteuerzahlungen erfasst werden sollen. Zu gegebener Zeit wird die Verwaltung berichten.
Auszug
zur Erledigung an:
|
---
|
zur Kenntnis an:
|
FB 2
|
11.3 – Katastrophenschutz
Es wird angeregt, dass die Gemeinden sich Gedanken über Einsatzpläne, Erreichbarkeiten, Notunterkünfte etc. für Katastrophenlagen machen. Im Falle einer Katastrophe ist das Ordnungsamt im Stab der Abschnittsleitung vertreten und könnte dann auf diese Informationen zurückgreifen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
|
zur Kenntnis an:
|
11.4 – Klinikum Niebüll
Entgegen bisheriger Aussagen werden laut aktueller Presse am Klinikum Niebüll nur 2 OP-Säle angebaut. Hierzu liegen der Verwaltung keine konkreten Aussagen vor.
Es soll versucht werden, den Geschäftsführer des Klinikums Nordfriesland, Herrn Stephan Unger, in die nächste Bürgermeister*innen-Runde am 03.05.2021 einzuladen.
Anmerkung des Schriftführers:
Herr Unger wurde zur nächsten Bgm.-Runde am 03.05.2021 eingeladen.
Seine Zusage liegt bereits vor.
11.5 – Impfberechtigung für Wahlhelfer*innen
Es wird nachgefragt, wer Nachweise über eine Impfberechtigung (außerhalb der Priorisierung) für Wahlhelfer*innen ausstellt. Hierzu kann zurzeit keine verlässliche Auskunft erteilt werden. Im Vorlauf zur Bundestagswahl im September 2021 wird es hierzu sicherlich entsprechend bundeseinheitliche Vorgaben geben.
Anhand der in der Verwaltung vorhandenen Daten der Wahlvorstände, wäre eine einheitliche Benachrichtigung aller Beteiligten relativ einfach möglich.
Auszug
zur Erledigung an:
|
---
|
zur Kenntnis an:
|
FB 1
|
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Amtsvorsteher Böhm um 19:57 Uhr die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses. Die Zuhörer*innen verlassen den Sitzungsraum.
gez. Ingo Böhm gez. Frerk Matthiesen
________________________________ ________________________________
Amtsvorsteher Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur 10 Sitzung des Amtsausschusses d (PDF, 286 kB)