Seiteninhalt

Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung
der Gemeindevertretung Braderup
am Montag, 18. Juni 2018
 

Sitzungsort: Gemeindehaus, Süderstraße 11, Braderup
Sitzungsdauer: 20:03 bis 20:38 Uhr
 
Anwesend sind:
 

Mitglied des Gremiums
Holger Lassen
 
Mitglied des Gremiums
Elke Dallüge
 
Mitglied des Gremiums
Horst Petersen
 
Mitglied des Gremiums
Oliver Jacobsen
 
Mitglied des Gremiums
Ole Voges
 
Mitglied des Gremiums
Katy Krause
 
Mitglied des Gremiums
Anders Petersen
 
Mitglied des Gremiums
Volker Petersen
 

 
 
Ferner:
 

Bürgerliches Mitglied
Jan Hansen
 
Bürgerliches Mitglied
Imke Nehmer
 
     
Amt Südtondern
Joachim Wiebecke
zugleich als Schriftführer
Amt Südtondern
Frerk Matthiesen
 

 
 
Entschuldigt fehlt:
 

Mitglied des Gremiums
Gernot Boennen
 

 
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil -
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
2.
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes an das älteste Mitglied
3.
Entgegennahme der Erklärungen über die Fraktionsbildung und Benennung der Fraktionsvorsitzenden
4.
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters unter Leitung des ältesten Mitglieds
5.
Vereidigung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Amtseinführung durch das älteste Mitglied
6.
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu gewählten Bürgermeister
7.
Tagesordnung
7.a.
Dringlichkeitsanträge
7.b.
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
8.
Beratung und Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 25. Sitzung vom 05.03.2018
9.
Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters
10.
Vereidigung der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
11.
Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters
12.
Vereidigung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
13.
Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
14.
Wahl der Mitglieder
14.a.
des Finanzausschusses (5 Gemeindevertreter/innen)
14.b.
des Umwelt- und Wegeausschusses (3 Gemeindevertreter/innen, 2 bürgerliche Mitglieder)
14.c.
des Sozialausschusses (3 Gemeindevertreter/innen, 2 bürgerliche Mitglieder)
14.d.
des Bauausschusses (3 Gemeindevertreter/innen, 2 bürgerliche Mitglieder)
15.
Wahl der Ausschussvorsitzenden und der Stellvertretung
15.a.
des Finanzausschusses
15.b.
des Umwelt- und Wegeausschusses
15.c.
des Sozialausschusses
15.d.
des Bauausschusses
16.
Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters im Amtsausschuss
17.
Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG)
18.
Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters und Stellvertreterin / Stellvertreters
18.a.
für den Förderverein Kreiskrankenhaus Niebüll e.V.
18.b.
für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
18.c.
für die Forstbetriebsgemeinschaft
18.d.
für den Kindergartenbeirat
18.e.
für die Breitbandnetz GmbH & Co.KG
18.f.
für den Bürgerwindpark Braderup Ost GmbH & Co.KG
18.g.
für den Bürgerwindpark Braderup – Tinningstedt GmbH & Co.KG
18.h.
für die Fernwärme Braderup GmbH & Co.KG
18.i.
für den Friedhofsausschuss
19.
Einwohnerfragestunde
20.
Verabschiedung des ausgeschiedenen Mitgliedes der Gemeindevertretung
21.
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse
22.
Beratung und Beschlussfassung über die Vorschlagsliste zur Wahl von Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023
23.
Beratung und Beschlussfassung über die Veränderung der Ortsdurchfahrt (OD) auf der Norderstraße (K85)
24.
Anfragen und Mitteilungen

 


 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
 

 

Bürgermeister Lassen eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt mit 8 von 9 Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest.
 
 

2.
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes an das älteste Mitglied
 

 

Frau Elke Dallüge wird als das älteste Mitglied der Gemeindevertretung festgestellt. Bürgermeister Lassen übergibt den Vorsitz der Gemeindevertretung an Elke Dallüge.
 
 

3.
Entgegennahme der Erklärungen über die Fraktionsbildung und Benennung der Fraktionsvorsitzenden
 

 

Es wurden/werden keine Erklärungen über die Fraktionsbildung abgegeben.
 
 

4.
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters unter Leitung des ältesten Mitglieds
 

 

Gemeindevertreterin Elke Dallüge bittet um Vorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters. Vorgeschlagen wird der bisherige Bürgermeister Holger Lassen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Eine geheime Wahl wird nicht gewünscht.
 
Durch Handzeichen wird Holger Lassen im ersten Wahlgang einstimmig bei eigener Enthaltung zum Bürgermeister der Gemeinde Braderup für die Wahlzeit 2018 – 2023 gewählt. Herr Lassen nimmt die Wahl an.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 

5.
Vereidigung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Amtseinführung durch das älteste Mitglied
 

 

Gemeindevertreterin Elke Dallüge überreicht Bürgermeister Holger Lassen die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten und vereidigt ihn auf die treue und gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten unter Beachtung der Verfassung und Gesetze.
 
 
 
 
 
 
 

6.
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu gewählten Bürgermeister
 

 

Gemeindevertreterin Elke Dallüge übergibt den Vorsitz an Bürgermeister Lassen.
 
 

7.
 
7.a.
Tagesordnung
 

Dringlichkeitsanträge
 

 

Es werden keine Dringlichkeitsanträge gestellt.
 
 

7.b.
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
 

 

Beschluss:
Alle Tagesordnungspunkte werden öffentlich beraten.

 
 

8.
Beratung und Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 25. Sitzung vom 05.03.2018
 

 

Einwendungen gegen die Niederschrift vom 05.03.2018 werden nicht erhoben. Eine
Beschlussfassung ist daher entbehrlich.
 
 

9.
Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters
 

 

Bürgermeister Lassen bittet um Vorschläge für die Wahl der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin bzw. des ersten stellvertretenden Bürgermeisters. Für die Wahl wird die Gemeindevertreterin Katy Krause vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Eine geheime Wahl wird nicht gewünscht.
 
Durch Handzeichen wird Katy Krause einstimmig bei eigener Enthaltung zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Braderup für die Wahlzeit 2018 – 2023 gewählt. Katy Krause nimmt die Wahl an.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
 
 
 

10.
Vereidigung der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
 

 

Bürgermeister Lassen überreicht der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Katy Krause die Ernennungsurkunde zur Ehrenbeamtin und vereidigt sie auf die treue und gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten unter Beachtung der Verfassung und Gesetze.
 
 

11.
Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters
 

 

Bürgermeister Lassen bittet um Vorschläge für die Wahl der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin bzw. des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters. Für die Wahl wird Gemeindevertreter Ole Voges vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
 
Durch Handzeichen wird Ole Voges einstimmig bei eigener Enthaltung zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Braderup für die Wahlzeit 2018 – 2023 gewählt. Herr Voges nimmt die Wahl an.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 

12.
Vereidigung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
 

 

Bürgermeister Lassen überreicht dem zweiten stellvertretenden Bürgermeister Ole Voges die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten und vereidigt ihn auf die treue und gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten unter Beachtung der Verfassung und Gesetze.
 
 

13.
Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
 

 

Bürgermeister Lassen verliest die Verpflichtungsformel und verpflichtet die Mitglieder der Gemeindevertretung per Handschlag. Die Verpflichtung wird schriftlich bestätigt.
 
 
 
 
 
 
 
 

14.
 
14.a.
Wahl der Mitglieder
 

des Finanzausschusses (5 Gemeindevertreter/innen)
 
 

 

Vorab erklärt Bürgermeister Lassen, dass man sich im Vorwege dieser Sitzung auf die Besetzung der Ausschüsse und deren Vorsitz geeinigt habe. Es kann somit jeweils zügig über vorliegende Listen abgestimmt werden.
 

Beschluss:
Als Mitglieder des Finanzausschusses werden einstimmig die Gemeindevertreter/innen
Ole Voges, Gernot Boennen, Horst Petersen, Anders Petersen und Katy Krause gewählt.
 
Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Kenntnis an:
---

 

 
14.b.
des Umwelt- und Wegeausschusses (3 Gemeindevertreter/innen, 2 bürgerliche Mitglieder)
 

 

Beschluss:
Als Mitglieder des Umwelt- und Wegeausschusses werden die Gemeindevertreter/innen
Volker Petersen, Oliver Jacobsen, Gernot Boennen sowie die bürgerlichen Mitglieder Jan Hansen und Hans Werner Petersen einstimmig gewählt.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
---

 

 
14.c.
des Sozialausschusses (3 Gemeindevertreter/innen, 2 bürgerliche Mitglieder)
 

 

Beschluss:

Als Mitglieder des Sozialausschusses werden einstimmig die Gemeindevertreter/innen
Katy Krause, Elke Dallüge, Anders Petersen sowie die bürgerlichen Mitglieder Daniela Andresen und Imke Nehmer gewählt.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
----

 

 
 
 
 
 
 
 
14.d.
des Bauausschusses (3 Gemeindevertreter/innen, 2 bürgerliche Mitglieder)
 

 

Beschluss:

Als Mitglieder des Bauausschusses werden einstimmig bei drei Enthaltungen die Gemeindevertreter/innen Horst Petersen, Gernot Boennen, Volker Petersen sowie die bürgerlichen Mitglieder Jans Hansen und Hans Werner Petersen gewählt.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
---

 

 

15.
 
 
15.a.
Wahl der Ausschussvorsitzenden und deren Stellvertretung
 

des Finanzausschusses
 

 

Über die Ausschussvorsitzenden gemäß Vorschlagsliste wird ebenfalls en-bloc abgestimmt.
 
Beschluss:
Zum Vorsitzenden des Finanzausschusses wird Ole Voges und zum stellvertretenden Vorsitzenden Anders Petersen einstimmig gewählt.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Kenntnis an:
---

 

 
15.b.
des Umwelt- und Wegeausschusses
 

 

Beschluss:
Zum Vorsitzenden des Umwelt und Wegeausschusses wird Volker Petersen und zum
stellvertretenden Vorsitzenden Gernot Boennen einstimmig gewählt.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
---

 

 
15.c.
des Sozialausschusses
 

 

Beschluss:
Zur Vorsitzenden des Sozialausschusses wird Katy Krause und zur stellvertretenden Vorsitzenden Elke Dallüge einstimmig gewählt.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
 
15.d.
des Bauausschusses
 

 

Beschluss:
Zum Vorsitzenden des Bauausschusses wird Horst Petersen und zum stellvertretenden Vorsitzenden Volker Petersen einstimmig gewählt.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
---

 

 

16.
Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters im Amtsausschuss
 

 

Beschluss:

Als Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss wird die erste stellvertretende
Bürgermeisterin Katy Krause einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 

17.
Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG)
 

 

Beschluss:
Die Gemeindevertreter/innen Gernot Boennen, Katy Krause und Ole Voges werden einstimmig zu Mitgliedern des Wahlprüfungsausschusses gewählt.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 

18.
Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters und Stellvertreterin / Stellvertreters
 

 

Die nachfolgenden Bestellungen von Vertretern werden ebenfalls en-bloc abgestimmt:
 
18.a.
für den Förderverein Kreiskrankenhaus Niebüll e.V.            
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für den Förderverein Kreiskrankenhaus Niebüll e. V. wird Gemeindevertreter Oliver Jacobsen bestellt. Stellvertreterin ist das bürgerliche Mitglied Daniela Andresen.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
18.b.
für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wird Bürgermeister Holger Lassen bestellt. Stellvertreter ist Gemeindevertreter Gernot Boennen.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
18.c.
für die Forstbetriebsgemeinschaft
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für die Forstbetriebsgemeinschaft wird Bürgermeister Holger Lassen bestellt. Stellvertreter ist Gemeindevertreter Gernot Boennen.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
18.d.
für den Kindergartenbeirat
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für den Kindergartenbeirat wird Bürgermeister Holger Lassen bestellt. Stellvertreter ist Gemeindevertreter Ole Voges.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
18.e.
für die Breitbandnetz GmbH & Co.KG
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für die Breitbandnetzgesellschaft wird Bürgermeister Holger Lassen bestellt. Stellvertreter ist die erste stellvertretende Bürgermeisterin Katy Krause.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
18.f.
für den Bürgerwindpark Braderup Ost GmbH & Co.KG
 

 

Beschluss:
Eine Bestellung ist nicht erforderlich, da der Bürgerwindpark Braderup Ost nicht mehr existent ist.

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
---

 
18.g.
für den Bürgerwindpark Braderup - Tinningstedt GmbH & Co.KG
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für den Bürgerwindpark Braderup - Tinningstedt wird Bürgermeister Lassen bestellt. Stellvertreter ist die stellvertretende Bürgermeisterin Katy Krause.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
18.h.
für die Fernwärme Braderup GmbH & Co.KG
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für die Fernwärme Braderup GmbH wird Bürgermeister Lassen bestellt. Stellvertreter ist die stellvertretende Bürgermeisterin Katy Krause.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 
18.i.
für den Friedhofsausschuss
 

 

Beschluss:
Als Vertreter für Friedhofausschuss wird Bürgermeister Lassen bestellt. Stellvertreter ist die erste stellvertretende Bürgermeisterin Katy Krause.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
---

 

 

19.
Einwohnerfragestunde
 

 

Es erfolgen keine Wortmeldungen.
 
 

20.
Verabschiedung des ausgeschiedenen Mitgliedes der Gemeindevertretung
 

 

Bürgermeister Lassen verliest die Ehrenurkunde für den ausgeschiedenen Gemeindevertreter Karl Hermann Baade. In der Zeit von 1995 bis 2018 ist Karl Hermann Baade Gemeindevertreter gewesen. Bürgermeister Holger Lassen dankt Herrn Baade für seinen Einsatz zum Wohle der Gemeinde Braderup. Als Anerkennung überreicht er ihnen ein Präsent.

 

 
 
 

21.
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse      
 

 

In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung sind keine Beschlüsse im nicht öffentlichen Teil gefasst worden.
 
 

22.
Beratung und Beschlussfassung über die Vorschlagsliste zur Wahl von Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023
 

 
Beschluss:
Der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 (Amtszeit 2019 bis 2023) wird zugestimmt.
 

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung

 
Beratung:
Anders Petersen hat sich für die Wahl zum Schöffen beworben. Diese Bewerbung ist in die Vorschlagsliste des Amtes Südtondern aufgenommen worden. Gegen den Entwurf der Vorschlagsliste des Amtes Südtondern gibt es keine Einwendungen.
 

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 

23.
Beratung und Beschlussfassung über die Veränderung der Ortsdurchfahrt (OD) auf der Norderstraße (K85)
 

 

Wegen Befangenheit übergibt Bürgermeister Lassen den Vorsitz an die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Katy Krause und verlässt um 20:30 Uhr den Beratungsraum.
Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Katy Krause übergibt das Wort an Frerk Matthiesen, der den Tagesordnungspunkt erläutert.
 
Beschluss:
Die Gemeinde Braderup beantragt die Verlegung der Ortsdurchfahrt von der Grundstücksgrenze Norderstr. 8 bis zur B 5. Ein Lageplan wird dem Antrag beigefügt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Die Ortsdurchfahrtgrenzen haben Bedeutung für die Änderung der Eigenschaften einer
Kreisstrasse. Das hat Auswirkung auf die Abgrenzung der Straßenbaulast, die Verlegung von Versorgungsleitungen sowie die Erlaubniserteilung für die Sondernutzung einer Straße. Dieses trifft insbesondere auch auf die Zufahrten der Grundstückseigentümer auf die Norderstrasse, die dadurch erlaubnispflichtig und damit gebührenpflichtig sind, zu. Die Erlaubnispflicht und damit auch die Gebührenpflicht entfällt nach Änderung/Ausweitung der Ortsdurchfahrt.
 

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
---

 

 
Bürgermeister Lassen betritt um 20:35 Uhr den Beratungsraum und übernimmt den
Vorsitz von der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Katy Krause. Er wird über den Beschluss informiert.
 
 

24.
Anfragen und Mitteilungen
 

 

24.1. Neuer Sitzungsbeginn
Es besteht Einigkeit, zukünftige Sitzungen bereits um 19:00 Uhr zu terminieren.
 
24.2. Grußworte
Frerk Matthiesen übermittelt die Grüße vom Amtsdirektor Otto Wilke, beglückwünscht den Neugewählten zu ihren Ämtern und wünscht allen eine glückliche Hand in den nächsten 5 Jahren.
 

 
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgermeister Holger Lassen um 20:38 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung.
 
 
 
 
 
 
 
________________________________ ________________________________
Bürgermeister Schriftführer    
 

 
 

 


Dokumente: