Seiteninhalt

Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung
des Bau-, Wege-, Energie- und Umweltausschusses Risum-Lindholm
am Dienstag, 25. August 2020
 

Sitzungsort: Grundschule Risum, Herrenkoogstraße 4, Risum-Lindholm
Sitzungsdauer: 19:30 bis 21:25 Uhr
 
Anwesend sind:
 

Vorsitzender
Volkert Petersen
 
Mitglied des Gremiums
Dirk Hansen
 
Mitglied des Gremiums
Oliver Lorenzen
 
Mitglied des Gremiums
Ulf Hinrichsen
 
Mitglied des Gremiums
Thora Kahl
 
Mitglied des Gremiums
Kirsten Oldsen
 
Mitglied des Gremiums
Michael Rahn
 
Mitglied des Gremiums
Kai-Uwe Sönnichsen
 

 
 
Ferner:
 

Bürgermeister
Hans Bruhn
 
Gemeindevertreter
Julius Dohrn
 
Gemeindevertreter
Hauke Friedrichsen
 
Gemeindevertreter
Hauke Friedrichsen
 
Gemeindevertreter
Rolf Lorenzen
 
Amt Südtondern
Finn O. Christiansen
Schriftführer

 

 
Entschuldigt fehlt:
 

Mitglied des Gremiums
Stephan Petersen
 

 
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Tagesordnung
2.a.
Dringlichkeitsanträge
2.b.
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von Beratungspunkten
3.
Einwohnerfragestunde
4.
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 22.01.2020
5.
Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden
6.
Anfragen und Mitteilungen
   
 
Nicht öffentlicher Teil
7.
Vergaben
8.
Grundstücksangelegenheiten
9.
Bauanträge / Bauvoranfragen
10.
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt

 

 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit     

 

Ausschussvorsitzender Petersen begrüßt die Erschienenen und stellt fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist.

 
 

2.
2.a.
Tagesordnung

Dringlichkeitsanträge          
 

 

Es werden keine Dringlichkeitsanträge bzw. Anträge auf Änderung der Tagesordnung gestellt.

 
 

2.b.
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von Beratungspunkten

 

Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 7 bis 10 werden nicht öffentlich beraten, da Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung vorliegen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
 

3.
Einwohnerfragestunde            
 

 

Es erfolgen keine Wortmeldungen.

 
 

4.
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 22.01.2020

 

Die Niederschrift über die Sitzung vom 22.01.2020 ist dem Ausschuss zugegangen.
Es erfolgen keine Einwände.

 
 

5.
Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden            
 

 

Ausschussvorsitzender Petersen berichtet über folgendes:

•   Der Fuß/Radweg im Bereich zwischen Spalönj und der Kläranlage ist sanierungsbedürftig. Geplant ist den Weg zu schreddern und mit feinem Grand instand zu Setzen. Hierfür wurden Angebote eingeholt, die im Finanzausschuss vorgestellt werden sollen.
•   Es wird darüber nachgedacht, den Fußweg auf dem Kindergartengelände Lindholm ebenfalls in o.g. Art und Weise zu sanieren.
•   Im Straßenbereich Spalönj entstand zwischenzeitlich eine Wassersenke, die behoben wurde.
•   Für das Baugebiet Eekerkuuch wurde eine Fachfirma bzgl. der Beleuchtungsplanung beauftragt. Ebenso sollen für die kommende dunkle Jahreszeit die ersten Straßenlampen im Baugebiet aufgestellt werden.
•   Im Bereich des Deezbüller Str. musste eine Straßenlampe ausgetauscht werden.
•   Die geplanten E-Ladesäulen werden mittlerweile aufgestellt, für die Zukunft werden die Stadtwerke Nordfriesland die technischen Ansprechpartner sein.
•   Der Parkplatz an der Friesenhalle wurde saniert und in Betrieb genommen, lediglich die Beleuchtung muss noch errichtet werden.
•  In der Nis-Albrecht-Johannsen-Schule wurden erforderliche Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Ebenfalls wurden einzelne Stellen im Bereich der gepflasterten Gehwege ausgebessert. Der Werkraum wurde durch Maler- u. Elektrikerarbeiten aufgearbeitet.
•   Im sanierten und umgenutzten Bereich der Schule im Herrenkoog wurde die Technik installiert und die Küche mit allen nötigen Utensilien bestückt. Da die ersten Nutzungsanfragen gestellt werden, wird darauf hingewiesen, dass momentan 10€/Std. bzw. danach 5€/je angefangene halbe Std. berechnet wird. Ein „Buchungshinweis“ hinsichtlich der neu geschaffenen Seminarräume soll noch auf der gemeindeeigenen Homepage verankert werden.
•   Im Bereich des Schwimmbads muss aufgrund von Brandschutzbestimmungen eine weitere Fluchttür verbaut werden.
•   Dem Sportverein wurde mitgeteilt, dass der geliehene Container beim Sportplatz im Herrenkoog pfleglicher durch die Nutzer behandelt werden muss. In diesem Zuge sollte der Container in nächster Zeit einen neuen Anstrich erhalten.
•   Um Rutschgefahr und zu viel Laub auf den Zuwegungen und Gehwegen zu vermeiden, sollen beim Kindergarten Risum einige Bäume gefällt werden. Außerdem wurde festgestellt, dass die Dachrinnen regelmäßiger gereinigt werden sollten.
•   Es soll ein Plan entwickelt werden, wie das Vorgehen bei einer Krippenerweiterung im Lindholmer Kindergarten sein soll. (Wohin? Wann? Welches Modul? Kauf/Miete?
•   Für den Bau von Fahrradwegen steht ein neues Förderprogramm zur Verfügung. Hier können bis 75% der Kosten förderungsfähig sein. Im Zuge dieser Möglichkeit wird über einen Ausbau von der Deezbüller Str. entlang der Steege bis zum Kornkuugswäi sowie von der Dorfstraße entlang des Naie Wäis (Schnapsweg) bis zu dem Querweg, von wo man zum Bahnweg in Richtung Leck fahren kann, nachgedacht.
•   Durch Ortsbegehungen wurde festgestellt, dass die Straßen Holme, Läiged und Foogedswäi sanierungsbedürftig sind.
•   Die Sanierung des Fuß/Radweges Deezbüller Str. in Richtung Niebüll soll im Sommer 2021 fertiggestellt sein.
•   Die Tennet arbeitet an der Errichtung der 380 KV Leitung. In diesem Zuge wurde der Zustand aller durch die Tennet genutzten Wege vor Erstbenutzung gutachterlich festgehalten.
•   Für die gemeindeeigene Arztpraxis sollen 75% Förderung für die Kauf- u. Sanierungskosten beantragt werden.

 

 

6.
Anfragen und Mitteilungen          
 

 

Bürgermeister Bruhn teilt mit, dass für das geplante Gewerbegebiet (hinter Aldi, entlang der Stadionstraße) eine Fachfirma beauftragt wurde, um ein Verkehrskonzept zu erstellen.

 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Ausschussvorsitzende/r Petersen um 20:50 Uhr die öffentliche Sitzung des Bau-, Wege-, Energie- und Umweltausschusses.
 
 
 
________________________________ ________________________________
Ausschussvorsitzender Schriftführer    

 
 

 


Dokumente: