Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung
des Finanzausschusses Risum-Lindholm
am Montag, 4. Mai 2020
Sitzungsort: Sitzungszimmer im Bürgerbüro Risum-Lindholm, Dorfstraße 260
Sitzungsdauer: 19:30 bis 20:15 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Julius Dohrn
|
Vorsitzender
|
Mitglied des Gremiums
|
Michael Rahn
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Carsten Friedr. Carstensen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Hauke Friedrichsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörgen Jensen Hahn
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Rolf Lorenzen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Mathias Sommer
|
|
Ferner: |
||
Bürgermeister
|
Hans Bruhn
|
|
Gemeindevertreter
|
Volkert Petersen
|
|
Gemeindevertreterin
|
Kirsten Oldsen
|
Von der Verwaltung:
Verwaltungsfachwirt
|
Christian Asmussen
|
Schriftführer
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
2.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit
von Beratungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift vom
12.12.2019
|
5.
|
Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2019
|
6.
|
Beratung und Beschlussfassung über Zuschussanträge
|
7.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Ausschussvorsitzender Julius Dohrn eröffnet die Sitzung um 19.31 Uhr und verweist auf die Sicherheitsmaßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie und deren Einhaltung. Die Beschlussfähigkeit des Gremiums wird festgestellt. Der Ausschuss ist vollzählig.
2. 2a. |
Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Es werden keine Anträge gestellt.
2.b. |
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit
von Beratungspunkten
|
Es liegen keine nichtöffentlichen Beratungspunkte vor.
3. |
Einwohnerfragestunde
|
Es werden keine Fragen gestellt.
4. |
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift vom
12.12.2019
|
Es liegen keine Einwendungen vor.
5. |
Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss
2019
|
Beschluss:
Der Finanzausschuss beschließt die Empfehlung an die Gemeindevertretung, den vorgelegten Jahresabschluss 2019 gemäß § 95n GO anzuerkennen und
a.) die 2019 entstandenen Haushaltsüberschreitungen von zusammen 163.164,97€ gemäß § 95d GO zu genehmigen und
b.) den Jahresüberschuss von 814.848,86€ der Ergebnisrücklage zuzuführen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Der Jahresabschluss 2019 wurde von der Amtsverwaltung aufgestellt und ist nach Vorprüfung durch den Finanzausschuss durch die Gemeindevertretung zu genehmigen.
Der Ausschussvorsitzende Julius Dohrn übergibt das Wort an Christian Asmussen von der Amtsverwaltung.
Der Jahresabschluss wird ausführlich erläutert.
Auf eine Belegprüfung wird seitens des Ausschusses verzichtet.
Die Ergebnisrechnung schließt mit einem Überschuss von 814.848,86€. Gegenüber der Planung mit einem Überschuss von 228.200€ ergibt sich somit eine Gesamtverbesserung von 586.648,86€ gegenüber der Planung. Größere Planabweichungen sind Mehrerträge im Bereich Erstattungen übrige Bereiche (Kindergärten) von rd. 253.000€. Insgesamt sind auf der Ertragsseite Mehrerträge von 274.025,60€ zu verbuchen. Minderaufwendungen sind in Höhe von 312.623,26€ angefallen. Einsparungen ergaben sich bei den Gemeindewegen von rd. 122.000€, bei den Planungskosten mit rd. 50.000€ sowie der Gewerbesteuerumalge mit rd. 40.000€.
Die Finanzrechnung schließt mit einem Saldo von -276.777,36€, obwohl der geplante Kredit von 1.300.000€ aufgenommen wurde.. Geplant war eine Minderung der Geldbestände um 1.007.100€. Somit weist die Finanzrechnung eine Verbesserung gegenüber der Planung von 730.322,64€ aus. Der Kassenstand beträgt am 31.12.2019 insgesamt -188.190,29€. Hauptgrund sind auch hier die schon bei der Ergebnisrechnung angeführten Mehrerträge und Minderaufwendungen, die auch Mehreinzahlungen und Minderauszahlungen zur Folge haben sowie Einsparungen im Investitionsbereich. Es wurde u.a. das neue Löschfahrzeug eingepalnt, aber noch nicht geliefert, der legerader Weg war mit 250.000€ eingepalnt und nicht ausgebaut sowie die Umsetzung des Beleuchtungskonzept verschoben. Insgesamt wurden 2.577.384,60€ investiert und 941.224,45€ aus Investitionstätigkeit eingenommen. Größte Position war hier der Zuschuss zum KiGa-Neubau mit 700.000€
Auf der Aktivseite der Bilanz hat sich das Anlagevermögen um 1.687.862,88€ (u.a. gebuchte Abschreibungen, Gebäudebau, Erwerb Arztpraxis) auf 16.599.559,32€ erhöht. Das Umlaufvermögen hat sich um 73.717,11€ auf nunmehr 74.614,01€ vermindert. Hauptgrund ist die Minderung der liquiden Mittel. Die aktive Rechnungsabgrenzung beträgt 1.183.095,66€.
Die Bilanzsumme erhöht sich um 1.693.416,63€ auf 17.857.268,99€.
Das Eigenkapital vermehrt sich durch den Jahresüberschuss von 814.848,86€ sowie der auf 10.762.394,79€, so dass die Eigenkapitalquote zum 31.12.2019 60,27% beträgt.
Die Schulden vom privaten Kreditmarkt für Investitionen wurden durch die Kreditaufnahme von 1.300.000€ erhöht und betragen nach Tilgungsleistungen in Höhe von 122.296,02€ im Jahr 2019 nun 1.772.395,24€.
Haushaltsüberschreitungen sind in Höhe von 163.164,97€ entstanden.
Größte Position ist die Überschreitung von 97.231,71€ beim Nebau des Kindergartens Risum.
Die Deckung war jederzeit durch Einsparungen bei anderen Produktsachkonten sowie Mehrerträgen und Mehreinzahlungen, insbesondere im Bereich Gewerbesteuer, gewährleistet.
6. |
Beratung und Beschlussfassung über
Zuschussanträge
|
Beschluss:
Der Finanzausschuss beschließt, die Dansk Skoleforening e.V. mit 150€ im Jahr 2020 für die Erwachsenenbildung zu unterstützen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Julius Dohrn verliest den Zuschussantrag des Dansk Skoleforening for Sydslesvig e.V., die Erwachsenenbildung des Vereins mit 150,00€ für 2020 zu bezuschussen. In den letzten Jahren hat die Gemeinde regelmäßig einen Zuschuss für diesen Zweck gegeben. Die Runde ist sich ohne Diskussion einig, für 2020 erneut 150,00€ bereit zu stellen.
7. | Anfragen und
Mitteilungen
|
Es werden keine Fragen gestellt oder Mitteilungen gemacht.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Ausschussvorsitzender Julius Dohrn um 20:15 Uhr die Sitzung des Finanzausschusses mit einem Dank für die Mitarbeit.
________________________________ ________________________________
Ausschussvorsitzender Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung des Finanzausschusses Ri (DOCX, 25 kB)