Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung
des Amtsausschusses des Amtes Südtondern
am Montag, 29. Juni 2020
Sitzungsort: Mensa der Friedrich-Paulsen-Schule (Gymnasium FPS), Friedrich-Paulsen-Straße 5, Niebüll
Sitzungsdauer: 19:02 bis 20:57 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Böhm
|
Amtsvorsteher / Bosbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Sabine Detert
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Uwe Christiansen
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Reinhard Abel
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Friedhelm Bahnsen
|
Klanxbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Wilfried Bockholt
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Hans Bruhn
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Jürgen Daniel
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Deidert
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Julius Dohrn
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Vera Ebsen
|
Süderlügum
|
Mitglied des Gremiums
|
Rainer Eggers
|
Süderlügum
|
Mitglied des Gremiums
|
Dirk Enewaldsen
|
Tinningstedt
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Eschenburg
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Hauke Friedrichsen
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Hansen
|
Neukirchen
|
Mitglied des Gremiums
|
Karsten Hansen
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Martin Schwabe Hansen
|
Enge-Sande
|
Mitglied des Gremiums
|
Peter Max Hansen
|
Westre
|
Mitglied des Gremiums
|
Christine Harksen
|
Aventoft
|
Mitglied des Gremiums
|
Kurt Hinrichsen
|
Dagebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Richard Ingwersen
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Jessen
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Erich Johannsen
|
Humptrup
|
Mitglied des Gremiums
|
Günter Jürgensen
|
Holm
|
Mitglied des Gremiums
|
Stephan Koth
|
Stedesand
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Lassen
|
Braderup
|
Mitglied des Gremiums
|
Dieter Lorenzen
|
Süderlügum
|
Mitglied des Gremiums
|
Rosemarie Lorenzen
|
Bramstedtlund
|
Mitglied des Gremiums
|
Sandra Lorenzen
|
Lexgaard
|
Mitglied des Gremiums
|
Gerhard Lützen
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Lutz Martensen
|
Ladelund
|
Mitglied des Gremiums
|
Bernd Neumann
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Christian Nissen
|
Friedrich-Wilhlem-Lübke-Koog
|
Mitglied des Gremiums
|
Karl Richard Nissen
|
Sprakebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Jan-Christian Obernauer
|
Ladelund
|
Mitglied des Gremiums
|
Bernhard Rensink
|
Stadum
|
Mitglied des Gremiums
|
Werner Richardsen
|
Karlum
|
Mitglied des Gremiums
|
Peter Schumann
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Werner Schweizer
|
Klixbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Walter Sieger
|
Emmelsbüll-Horsbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Sinje Stein
|
Galmsbüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Helmut Stender
|
Uphusum
|
Mitglied des Gremiums
|
Volker Storm
|
Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Carsten-Peter Thomsen
|
Enge-Sande
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Thomsen
|
Ellhöft
|
Mitglied des Gremiums
|
Thomas Uerschels
|
Niebüll
|
Mitglied des Gremiums
|
Johanna Wiehler
|
Risum-Lindholm
|
Mitglied des Gremiums
|
Gesche Zimmermann
|
Neukirchen
|
Karl-Heinz Christiansen
|
Vertreter für Bettina Sprengel / Niebüll
|
|
Roland Mader
|
Vertreter für Ingo Scholz / Leck
|
Ferner:
Amt Südtondern
|
Dr. Wolfgang Sappert
|
Amtsdirektor
|
Amt Südtondern
|
Sylke von Kamlah-Emmermann
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
Amt Südtondern |
Sven Mathiesen
|
Personalrat
|
Amt Südtondern |
Bernd Haß
|
Leiter Fachbereich 2
|
Amt Südtondern |
Udo Schmäschke
|
Leiter Fachbereich 3
|
Amt Südtondern |
Frerk Matthiesen
|
Leiter Büro des Amtsdirektors / zugleich als
Schriftführer
|
Gäste:
|
||
Amt Viöl
|
Hans Conrad Plöhn
|
Leitender Verwaltungsbeamter
|
Amt Viöl
|
Hauke Klünder
|
Stabstelle - Fördermittelakquise
|
AktivRegion
|
Dr. Simon Rietz
|
Regionalmanager
|
Entschuldigt fehlen:
Mitglied des Gremiums
|
Friedrich Hansen
|
Achtrup
|
Mitglied des Gremiums
|
Norbert Nielsen
|
Achtrup
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Nissen
|
Rodenäs
|
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Scholz
|
vertreten durch Roland Mader / Leck
|
Mitglied des Gremiums
|
Bettina Sprengel
|
vertreten durch Karl-Heinz Christiansen / Niebüll
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
2.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Smart region - Moin Lieblingsland 5.0
Berichterstatter: Hauke Klünder - Stabstelle der Kommunen im Kreis Nordfriesland / Fördermittelakquise & Projektentwicklung |
5.
|
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die
Niederschrift der 7. Sitzung vom 09.12.2019
|
6.
|
Mitteilungen des Amtsvorstehers
|
7.
|
Mitteilungen des Amtsdirektors
|
8.
|
Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss
|
9.
|
Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung des
öffentlich-rechtlichen Vertrages mit dem Zweckverband kommunit
- DS 31-2020 - Sitzungsvorlage liegt vor - siehe auch Protokollauszug HFA - |
10.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Benennung von 4
öffentlichen Vertreter*innen und 1 Stellvertretung im Vorstand des
Vereins LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.V.
- DS 30-2020 - |
11.
|
Wiederwahl eines stellvertretenden Schiedsmannes für den
Schiedsamtsbezirk Süderlügum
- DS 29-2020 - Sitzungsvorlage liegt vor |
Nicht öffentlicher Teil
|
|
12.
|
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Amtsvorsteher Ingo Böhm eröffnet um 19:02 Uhr die 8. Sitzung des Amtsausschusses in der Wahlzeit 2018 – 2023 und begrüßt die Mitglieder des Amtsausschusses, Amtsdirektor Dr. Sappert, die Presse, die Gäste und die Verwaltung recht herzlich.
Herr Sebastian Loske, Niebüll ist aus dem Amtsausschuss ausgeschieden. Nachgewählt wurde von der Stadt Niebüll Herr Gerhard Lützen. Herr Lützen wird besonders begrüßt.
Von 54 Mitgliedern sind derzeit 51 Mitglieder bzw. Stellvertretungen anwesend.
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Von 169 Stimmrechten sind derzeit 161 anwesend.
2. 2.a. | Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Es werden keine Dringlichkeitsanträge gestellt.
2.b. |
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
Beschluss:
Tagesordnungspunkt 12 wird in nicht öffentlicher Sitzung behandelt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die Tagesordnung sieht vor, wie von der Verwaltung vorgeschlagen und mit dem Amtsvorsteher abgestimmt, den Tagesordnungspunkt 12 in nicht öffentlicher Sitzung zu behandeln.
Hiergegen werden keine Einwände erhoben.
3. | Einwohnerfragestunde
|
Es werden keine Fragen gestellt.
4. |
Smart region - Moin Lieblingsland 5.0
Berichterstatter: Hauke Klünder - Stabstelle der Kommunen im Kreis Nordfriesland / Fördermittelakquise & Projektentwicklung |
Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Amtsvorsteher Böhm ganz besonders die Herren Hauke Klünder (Stabstelle der Kommunen im Kreis Nordfriesland / Fördermittelakquise & Projektentwicklung); Hans Conrad Plöhn (Leitender Verwaltungsbeamter – LVB - des Amtes Viöl) und Dr. Simon Rietz (AktivRegion Nordfriesland-Nord).
Herr Klünder erläutert kurz die Fördermöglichkeiten aus dem Programm „Heimat 2.0“. Hieraus wird eine Förderung der Förderscoutplattform (Datenbank etc.) angestrebt. Die Förderquote beträgt 90%.
Anschließend erläutert Herr Klünder anhand einer Powerpoint-Präsentation die Inhalte des Förderantrages „Smart Region NF - Moin Lieblingsland 5.0 - Eine Smart Region gestaltet Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Einklang mit Wirtschaftswachstum und Daseinsvorsorge“.
Herausforderungen
⪠Verbesserung der Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung
⪠Ganzheitliche, integrative und nachhaltige Lösungen ausrollen
⪠Nutzerperspektive über Beteiligungsformate erfassen
Projektziele
⪠Steuerung und Gestaltung einer umfassenden „Smart Region NF“-Strategie
⪠Schaffung effizienter Strukturen der interkommunalen Zusammenarbeit
⪠Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung vernetzer Lösungen
Das Projekt hat eine Laufzeit von 7 Jahren. Beginnend mit 2 Jahren für den Aufbau von Strukturen und der Entwicklung einer Strategie. Die restlichen 5 Jahre sind für die Umsetzung vorgesehen.
Kostenplan für 7 Jahre
17,50 Mio. € Gesamtkosten des Projektes.
11,32 Mio. € Förderung (65%)
6,18 Mio. € Eigenanteil (35%)
In einer pauschalen Betrachtung – auf der Basis einer Pro-Kopf-Berechnung – würde für das Amt Südtondern eine Kostenbeteiligung in Höhe von rund 1,48 Mio. Euro entstehen. Verteilt über 7 Projektjahre eine Belastung von 211.490,00 Euro/p.a..
In der Umsetzung des Projektes sind EU- und Landesmittel mit den Bundesfördermitteln kombinierbar.
In der sich anschließenden Diskussion informiert Amtsdirektor Dr. Sappert über die Stellungnahme der Kommunalaufsicht zur Frage, ob ein Letter of Intent bzgl. des Projektes Verpflichtungen für das Amt auslösen würde oder nicht. Die Kommunalaufsicht hat keine Bedenken geäußert. Ein Letter of Intent zum Förderantrag wurde vom Amtsdirektor unterschrieben.
LVB Plöhn betont, dass eine Vernetzung von Kommunen/Verwaltungen immer wichtiger wird und ist überzeugt, dass sich in diesem Projekt Möglichkeiten zur besseren Vernetzung finden lassen werden. Die Chancen, die dieses Projekt für die Region / den Kreis Nordfriesland bietet, rücken leider aufgrund der finanziellen Situation der Region, immer sehr leicht in den Hintergrund.
In den folgenden Wortbeiträgen werden nicht alle Themenfelder des Projektes als überzeugend bezeichnet. Es müsse gelingen, eine ausreichende Anzahl an Menschen zur Mitarbeit zu gewinnen. Die finanzielle Belastung der Kommunen sei, auch gerade angesichts wegbrechender Einnahmen durch die Corona Lage, zu beobachten und müsse politisch durchsetzbar sein.
Positiv wird erwähnt, dass diverse Kommunen des Amtes an vielen Themen dran sind, die sich im Projekt sicherlich bündeln lassen.
LVB Plöhn ruft alle Gemeinden auf, sich in den Prozess einzubringen und zu steuern. Da der Prozess noch überhaupt nicht definiert ist, kann Herr Plöhn sich vorstellen, dass die Kommunen aus dem Projekt auch wieder aussteigen können.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, bedankt Amtsvorsteher Böhm sich bei Herrn Klünder, Herrn Plöhn und Herrn Dr. Rietz für die Informationen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
5. |
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die
Niederschrift der 7. Sitzung vom 09.12.2019
|
Die Niederschrift der 7. Sitzung des Amtsausschusses am 09.12.2019 wurde rechtzeitig versandt.
Einwendungen gegen die Niederschrift wurden / werden nicht vorgebracht.
Somit erübrigt sich eine Beschlussfassung.
6. |
Mitteilungen des Amtsvorstehers
|
Amtsvorsteher Böhm
- berichtet über eine Vereinsgründung am 29.06.2020 mit dem Ziel, das Schülerforschungszentrum Nordfriesland auf das gesamte Kreisgebiet auszudehnen.
Nähere Infoâ™s folgen;
- bedankt sich bei der Verwaltung für die umfassende hochprofessionelle Leistung in der Corona-Lage;
- teilt mit, dass die Arbeitsgruppe zum Thema „Wir sind Südtondern 2.0“ ihre Arbeit bisher coronabedingt nicht fortgesetzt hat.
7. |
Mitteilungen des Amtsdirektors
|
Amtsdirektor Dr. Sappert berichtet:
- über die aktuelle Corona-Lage im Amt und bedankt sich bei allen
Beteiligten (in den Gemeinden und der Verwaltung), die diese
gesamtgesellschaftliche Herausforderung bisher hervorragend gemeistert haben.
Die veröffentlichten Zugangsregelungen bestehen fort. Für Gespräche der Bürgermeister*innen mit Mitarbeitenden (nur nach Terminvereinbarung) stehen entsprechend hergerichtete Besprechungsräume zur Verfügung; |
|
25.08.2020 | - Vorstellung und Diskussion des Tourismusentwicklungskonzeptes (TEK) der Lokalen Tourismus Organsiation (LTO) in der Koogshalle der Reußenköge; |
- zum Tourismusentwicklungskonzept der Nordfriesland-Tourismus (NF-T) haben bereits Gespräche mit den lokalen Organisationen stattgefunden. Die Vorstellung und Diskussion eines Zwischenberichtes wird voraussichtlich im Spätherbst 2020 erfolgen; | |
- coronabedingte Gewerbesteuerausfälle werden zu 50% vom Bund ausgeglichen. Die Übernahme der restlichen 50% durch das Land ist noch nicht abgesichert. Ebenso gibt es derzeit keinerlei Regelung zur Umsetzung; | |
01.08.2020 | - diverse Änderungen im Betrieb des Rufbusses. Entsprechende Informationen werden im Monat Juli folgen; |
- der Kreis Nordfriesland hat einen Antrag auf Förderung eines weiteren Frauenhauses gestellt. Der Kreis Schleswig-Flensburg hat sich ebenfalls beworben. Das Land wird eine Bewerbung auswählen; | |
- es wird häufig moniert, dass der Kreis Nordfriesland die Umsetzung des Bauordnungsrechtes nicht vollzieht. Der Kreis Nordfriesland hat eine weitere Stelle besetzt, die ab Herbst 2020 aktiv in die Abarbeitung einbezogen werden kann; | |
- der Breitbandausbau im Außenbereich läuft auf Hochtouren. Amtsdirektor Dr. Sappert bittet um direkte Rückmeldungen, wenn vor Ort Probleme auftauchen. |
Bürgermeister Werner Schweizer fragt nach, ob es neue Erkenntnisse und Äußerungen des Kreises Nodfriesland zum Landschaftsschutzgebiet westlich der Bundesstraße 5, im nördlichen Amtsbereich, gibt. Hierzu gibt es keine neuen Informationen des Kreises Nordfriesland.
8. |
Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss
|
Keine Berichterstattung. Die Vorsitzende ist nicht anwesend.
9. |
Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung des
öffentlich-rechtlichen Vertrages mit dem Zweckverband kommunit
- DS 31-2020 - Sitzungsvorlage liegt vor - siehe auch Protokollauszug HFA - |
DS 31-2020 |
Beschluss:
Der Änderung des öffentlich-rechtlichen Vertrages mit dem Zweckverband kommunit zur Erweiterung des Aufgabenbestandes wird zugestimmt.
Der öffentlich-rechtliche Vertrag zur Aufgabenerweiterung soll die grundsätzliche Möglichkeit schaffen, gesonderte öffentlich-rechtliche Verträge zur Mandatierung der Schul-IT abzuschließen. Eine entsprechende Mandatierung bedarf immer einer Beschlussfassung des Schulträgers.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 145
|
Nein- Stimmen: 12
|
Enthaltungen: 4
|
Beratung:
Frerk Matthiesen erläutert die Sitzungsvorlage.
Der Zweckverband kommunit ist der IT-Dienstleister des Amtes Südtondern.
Durch Beschluss des Amtsausschusses am 25.09.2017 wurde dem Beitritt zum Zweckverband kommunit zugestimmt und ein entsprechender öffentlich-rechtlicher Vertrag unterzeichnet. Das Amt Südtondern ist seit dem 01.01.2019 Vollmitglied im Zweckverband.
Mit der zur Beschlussfassung anstehenden Erweiterung der Aufgabenübertragung wird die Möglichkeit eröffnet, die Informations- und Kommunikationstechnik auch im Bereich von Schulen, durch die kommunit ausführen zu lassen.
Sollten Schulträger eine Zusammenarbeit mit der kommunit wünschen, ist eine entsprechende Beschlussfassung des Gremiums (Schulverbandsversammlung, Stadt-/ Gemeindevertretung) erforderlich, damit das Amt als Mitglied des Zweckverbandes einen entsprechenden öffentlich-rechtlichen Vertrag Schul-IT mit der kommunit abschließen kann. Der Abschluss eines solchen öffentlich-rechtlichen Vertrages bedarf neben der Beschlussfassung des Schulträgers eines Beschlusses des Amtsausschusses.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 08.06.2020 wurde ein von der Sitzungsvorlage abweichender Beschluss gefasst. Der entsprechende Niederschriftauszug wurde allen Mitgliedern des Amtsausschusses als Ergänzung der Sitzungsvorlage zugestellt.
Der Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses wird gefolgt.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 1
|
10. |
Beratung und Beschlussfassung über die Benennung von 4
öffentlichen Vertreter*innen und 1 Stellvertretung im Vorstand des
Vereins LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.V.
- DS 30-2020 - |
DS 30-2020 |
Beschluss:
Der Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.V. werden folgende 4 öffentliche Vertreter aus dem Bereich des Amtes Südtondern gem. § 9 Abs. 2 der Vereinssatzung benannt:
Dr. Sappert, Wolfgang | Amtsdirektor (ges. Vertreter) |
Deidert, Andreas | Bürgermeister |
Bockholt, Wilfried | Bürgermeister |
Hinrichsen, Kurt | Bürgermeister |
Als Stellvertretung für einen der vorgenannten Vertreter wird Bettina Sprengel benannt.
Die Dauer der Entsendung der o.g. Vertreter und der Stellvertretung ist deckungsgleich mit der Wahlzeit der Kommunalvertretungen (Wahlzeit 2018 -2023).
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die Sitzungsvorlage wird von Frerk Matthiesen erläutert.
In der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses am 16.07.2018 wurde folgender Beschluss gefasst:
„Der Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.V. werden folgende 4 öffentliche Vertreter aus dem Bereich des Amtes Südtondern gem. § 8 Abs. 2 der Vereinssatzung benannt:
Wilke, Otto | Amtsdirektor (ges. Vertreter) |
Deidert, Andreas | Bürgermeister |
Bockholt, Wilfried | Bürgermeister |
Hinrichsen, Kurt | Bürgermeister |
Als Stellvertretung für einen der vorgenannten Vertreter wird Bettina Sprengel benannt.
Die Dauer der Entsendung der o.g. Vertreter und der Stellvertretung ist deckungsgleich mit der Wahlzeit der Kommunalvertretungen (Wahlzeit 2018 -2023).“
Da Herr Dr. Sappert ab 18.03.2020 gesetzlicher Vertreter des Amtes Südtondern ist, wird dieser Beschluss der Form halber gefasst.
Keine Diskussion.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
11. |
Wiederwahl eines stellvertretenden Schiedsmannes für den
Schiedsamtsbezirk Süderlügum
- DS 29-2020 - Sitzungsvorlage liegt vor |
DS 29-2020 |
Beschluss:
Zum stellvertretenden Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Süderlügum wird Herr Gerhard Hoffmann, wohnhaft Remper Weg 2, in 25923 Lexgaard, wiedergewählt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die Wahlzeit des derzeitigen stellvertretenden Schiedsmannes, Herr Gerhard Hoffmann, wohnhaft in Remper Weg 2, 25923 Lexgaard, endete am 26. April 2020.
Herr Hoffmann teilte der Verwaltung vorab schriftlich mit, dass er sich für eine weitere Amtsperiode als stellvertretender Schiedsmann des Schiedsamtsbezirkes Süderlügum zur Verfügung stellen würde.
Von Seiten des Amtsgerichtes Niebüll bestehen gegen eine Wiederwahl keine Bedenken.
Die Wahl einer Schiedsperson erfolgt nach § 3 der Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein durch den Amtsausschuss des Amtes Südtondern.
Diese Wahlen bedürfen nach § 4 der Schiedsordnung anschließend der Bestätigung durch den Direktor des Amtsgerichtes Niebüll.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
Amtsvorsteher Ingo Böhm schließt um 20:34 Uhr die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses. Die Zuhörer*innen verlassen den Sitzungsraum.
gez. Ingo Böhm gez. Frerk Matthiesen
________________________________ ________________________________
Amtsvorsteher Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur 8 Sitzung des Amtsausschusses de (PDF, 278 kB)