Seiteninhalt
Niederschrift
über die öffentliche 7. Sitzung
der Gemeindevertretung Braderup
am Mittwoch, 24. Juni 2020
Sitzungsort: Gemeinde- und Feuerwehrgerätehaus Braderup, Alter Landweg 3, Braderup
Sitzungsdauer: 19:00 bis 19:30 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Holger Lassen
|
Bürgermeister
|
Mitglied des Gremiums
|
Ole Voges
|
2. stellvertretender Bürgermeister
|
Mitglied des Gremiums
|
Gernot Boennen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Elke Dallüge
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Anders Petersen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Horst Petersen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Volker Petersen
|
Ferner:
Amt Südtondern
|
Joachim Wiebecke
|
zugleich als Schriftführer
|
Entschuldigt fehlen:
Mitglied des Gremiums
|
Katy Krause
|
1. stellvertretende Bürgermeisterin
|
Mitglied des Gremiums
|
Oliver Jacobsen
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
2.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Beschluss über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der
6. Sitzung vom 12.05.2020
|
5.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des
Bebauungsplanes Nr. 12 der Gemeinde Braderup
a) Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss |
6.
|
Beratung und Beschlussfassung über die 7. Änderung
des F-Planes der Gemeinde Braderup (Gewerbefläche am
Lundsackerweg)
a) Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen b) Abschließender Beschluss |
7.
|
Beratung und Beschlussfassung
Trägerwechsel Kindertagesstätte Süderlügum zum 01.10.2020 Kirchenkreis Süderlügum-Humptrup an Kitawerk Nordfriesland |
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Bürgermeister Holger Lassen eröffnet um 19:00 Uhr die 7. Sitzung der Gemeindevertretung in der Wahlzeit 2018 - 2023, begrüßt die Mitglieder der Gemeindevertretung, die Verwaltung, die anwesenden Gäste und stellt mit 7 Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest.
Dann weist er auf Folgendes hin:
• Die Tagesordnung ist auf ein Minimum reduziert worden, um die Verweildauer so kurz wie möglich zu gestalten.
• Die Teilnehmerliste wird von der Verwaltung geführt.
• Während der Sitzung kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden, soweit der Hygieneabstand von 1,5 m Metern eingehalten ist.
• Die Abstands- und Hygieneregeln sind insbesondere auch beim Verlassen des Sitzungsraumes unbedingt zu beachten. Bitte dann wieder die Mund-Nasen-Bedeckung anziehen.
• Hinweis auf Datenerhebung: Die Liste der teilnehmenden Besucher*innen wird 4 Wochen aufgehoben und dann vernichtet – es kann ein Foto der Besucher*innen zur ggf. erforderlichen Nachverfolgung bei einer Corona-Erkrankung gemacht werden.
2. 2.a. |
Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Es werden keine Dringlichkeitsanträge bzw. Anträge auf Änderung der Tagesordnung gestellt.
2. 2.b. |
Tagesordnung
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von Beratungspunkten |
Beschluss:
Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Tagesordnung wird gefolgt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
3. | Einwohnerfragestunde
|
3.1 Westküstenleitung Tennet
Bürgermeister Holger Lassen berichtet, dass der Vorschlagskorridor für die Westküstenleitung Abschnitt Klixbüll-DK von der Tennet vorgestellt worden ist. Dieser erfolgt schwerpunktmäßig als Bündelung an der B 5. Es ist eine nordwestliche Umgehung der Ortschaft Klixbüll vorgesehen, die Orte Braderup und Süderlügum werden östlich umgangen.
Bürgermeister Holger Lassen hat mit den betroffenen Braderuper Bürgern Kontakt aufgenommen. Es finden jetzt Einzelgespräche mit den Eigentümern statt.
Die vorgestellte östliche Umgehung von Braderup mit einem Abstand zur Wohnbebauung von 100 – 150 m wird als zu nah angesehen. Es wird am 30.06.2020 ein Gespräch mit den Verantwortlichen für einen veränderte Trassenführung mit einem größeren Abstand geführt.
3.2 Depotgelände „Adlerlager“
Mittlerweile liegt eine Anfrage der Depotinhaber vor, das Projekt in der Gemeindevertretung vorzustellen. Diese wird nach Lockerungen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erfolgen.
3.3 Baugebiet „Goldland“
Das Bauleitverfahren ist auf den Weg gebracht worden.
4. |
Beschluss über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der
6. Sitzung vom 12.05.2020
|
Die Niederschrift über die Sitzung am 12.05.2020 ist den Mitgliedern der Gemeindevertretung zugegangen. Einwände werden nicht erhoben.
Eine Beschlussfassung ist daher entbehrlich.
5. |
Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des
Bebauungsplanes Nr. 12 der Gemeinde Braderup
a) Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss |
Gemeindevertreterin Elke Dallüge verlässt um 19:21 Uhr wegen Befangenheit den Sitzungsraum. Es verbleiben somit 6 stimmberechtigte Mitglieder.
Beschluss:
a) Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen
1. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des B-Planes Nr. 12 abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange hat die Gemeindevertretung geprüft und entsprechend der Abwägungsvorschläge in der Anlage Auswertung der Stellungnahmen beschlossen.
2. Der Bürgermeister wird beauftragt, diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen.
b) Satzungsbeschluss
3. Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) beschließt die Gemeindevertretung den B-Plan Nr. 12 für das Gebiet „südlich des Lundsacker Weges, östlich der B 5 und nördlich des Dreiharder Gotteskoogstromes“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung.
4. Die Begründung wird gebilligt.
5. Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeindevertretung ist nach § 10 Baugesetzbuch ortsüblich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit Begründung und zusammenfassender Erklärung während der Sprechzeiten eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Zusätzlich ist in der Bekanntmachung anzugeben, dass der rechtskräftige Bebauungsplan und die zusammenfassende Erklärung ins Internet unter der Adresse www.amt-suedtondern.de eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich ist.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Gesetzliche Zahl der Gemeindevertretung: 9
Davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Bemerkung:
Aufgrund des § 22 GO Gemeindevertreterin Elke Dallüge von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Sie war weder bei der Beratung noch bei der Beschlussfassung anwesend und wurde bei der Zahl der anwesenden Mitglieder nicht mitgezählt.
Beratung:
Der Sachverhalt entspricht dem der Sitzungsvorlage für die 7. Änderung des F-Planes der Gemeinde Braderup. Die Aufstellung des B-Planes Nr. 12 erfolgt im Parallelverfahren mit der der Aufstellung der 7. Änderung des F-Planes.
Das Verfahren nach dem Baugesetzbuch ist durchgeführt und kann nunmehr mit dem Satzungsbeschluss beendet werden.
Wortmeldungen erfolgen nicht.
Auszug
zur Erledigung an: FB 3 zur Kenntnis an: FB 2
6. Beratung und Beschlussfassung über die 7. Änderung des F-Planes der Gemeinde Braderup (Gewerbefläche am Lundsackerweg)
a) Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen
b) Abschließender Beschluss
Gemeindevertreterin Elke Dallüge ist weiterhin abwesend und hat wegen Befangenheit bereits zum TOP 5 den Sitzungsraum verlassen.
Beschluss:
a) Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen:
1. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Braderup abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange hat die Gemeindevertretung wie in der Anlage zu dieser Sitzungsniederschrift geprüft. Der Bürgermeister wird beauftragt, diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Die nicht berücksichtigten Stellungnahmen sind bei der Vorlage des Planes zur Genehmigung mit einer Stellungnahme beizufügen.
b) Abschließender Beschluss:
2. Die Gemeindevertretung beschließt die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes.
3. Die Begründung wird gebilligt.
4. Der Amtsdirektor wird beauftragt, die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes zur Genehmigung vorzulegen und danach die Erteilung der Genehmigung nach § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung während der Sprechstunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Zusätzlich ist in der Bekanntmachung anzugeben, dass die wirksame F-Planänderung und die zusammenfassende Erklärung ins Internet unter der Adresse: www.amt-suedtondern.de eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich ist.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Gesetzliche Zahl der Gemeindevertretung: 9
Davon anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Bemerkung:
Aufgrund des § 22 GO war Gemeindevertreterin Elke Dallüge von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Sie war weder bei der Beratung noch bei der Abstimmung anwesend.
Beratung:
Die Gemeinde Braderup möchte für zwei ortsansässige Gewerbebetriebe Erweiterungsmöglichkeiten schaffen und weist zu diesem Zweck ein neues Gewerbegebiet aus. Das ca. 2,4 ha große Plangebiet befindet sich am südöstlichen Ortsrand und liegt verkehrsgünstig an der Gemeindestraße Lundsacker Weg gegenüber bereits vorhandener Handwerks- und Gewerbebetriebe.
Um Veränderungen auf dem bisher im F-Plan als Fläche der Landwirtschaft dargestellten Bereich planungsrechtlich abzusichern, wird das Plangebiet mit dem vorliegenden Bebauungsplan Nr. 12 und parallel aufgestellten 7. Änderung des Flächennutzungsplans als Gewerbegebiet / gewerbliche Baufläche ausgewiesen.
Das Vorhaben wurde hinsichtlich seiner Verträglichkeit mit Naturschutz und Landschaftspflege geprüft. Die Gemeinde kommt zu dem Schluss, dass der B-Plan erforderliche Umweltbelange ausreichend berücksichtigt und umweltbezogene Auswirkungen gering bleiben bzw. ausgleichbar sind.
Aufgrund der durchgeführten Beteiligung der Öffentlichkeit der Behörde und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind Stellungnahmen eingegangen. Zu den einzelnen Stellungnahmen wurden entsprechende Abwägungsbeschlüsse formuliert, die der Sitzungsvorlage beigefügt worden sind. Das Verfahren nach dem Baugesetzbuch ist durchgeführt.
Nach Beschlussfassung kehrt Gemeindevertreterin Elke Dallüge um 19:25 Uhr in den Sitzungsraum zurück und wird von dem Ergebnis unterrichtet.
Auszug
zur Erledigung an: FB 3 zur Kenntnis an: FB 2
7. Beratung und Beschlussfassung
Trägerwechsel Kindertagesstätte Süderlügum zum 01.10.2020
Kirchenkreis Süderlügum-Humptrup an Kitawerk Nordfriesland
Beschluss:
Die Gemeindevertretung stimmt dem Trägerwechsel der Kindertagesstätte Süderlügum zum 01.10.2020 vom Kirchenkreis Süderlügum-Humptrup zum Kitawerk Nordfriesland zu.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die Kindertagesstätte Süderlügum liegt in der Trägerschaft der Kirchengemeinde Süderlügum-Humptrup. Vertraglich gebundene Standortgemeinden sind Süderlügum, Humptrup, Braderup, Holm, Ellhöft, Uphusum und Lexgaard.
Die Kirchengemeinde möchte die Trägerschaft auf Grund zunehmender Belastung und Komplexität im Verwaltungsbereich abgeben. Hier kann in jedem Fall von den Erfahrungswerten des Kitawerkes als größter Träger von Kindertageseinrichtungen im Amt Südtondern profitiert werden. Möglichst soll der Übergang vor dem Ausscheiden der jetzigen Kita-Leitung Frau Harksen erfolgen.
Für eine Übernahme der Trägerschaft durch das Kitawerk und die Kirchengemeinde ist eine Zustimmung seitens der Gemeindevertretungen aller beteiligten Gemeinden notwendig.
Nur wenn eine Zustimmung aller beteiligten Gemeinden vorliegt, kann der Trägerwechsel erfolgen.
Der bestehende Finanzierungsvertrag wird in seiner jetzigen Form auf den neuen Träger übertragen. Die Neuregelung des Vertrages nach den Bestimmungen der Kita-Reform ist dann erst zum 01.01.2021 notwendig. Dementsprechend ergibt sich hier eine ausreichende Vorlaufzeit.
Herr Kohnke (Leiter des Kitawerkes) hat in einer Vorstellungsveranstaltung am 27.02.2020 unter Beteiligung der Gemeinden, der Kirchengemeinde und dem Amt Südtondern umfassend über den Aufbau und die Arbeitsweise des Kitawerkes informiert.
Wortmeldungen erfolgen nicht.
Auszug
zur Erledigung an: FB 1 zur Kenntnis an: ---
Bürgermeister Holger Lassen schließt um 19:30 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung und bedankt sich für die Mitarbeit.
gez. Holger Lassen gez. Joachim Wiebecke
________________________________ ________________________________
Bürgermeister Schriftführer
Dokumente:Niederschrift zur 7 Sitzung der Gemeindevertretung (PDF, 238 kB)