Seiteninhalt

Niederschrift
über die öffentliche 11. Sitzung
des Finanzausschusses Leck
am Freitag, 6. Dezember 2019
 

Sitzungsort: Rathaus, großer Sitzungssaal, Marktstraße 7-9, Leck
Sitzungsdauer: 16:00 bis 20:10 Uhr
 
Anwesend sind:
 

Mitglied des Gremiums
Karsten Hansen
Vorsitzenderr
Mitglied des Gremiums
Birger Schmidt
stellvertretender Vorsitzender
Mitglied des Gremiums
Hauke Ingwersen
bürgerliches Mitglied
Mitglied des Gremiums
Hannelore Jensen
 
Mitglied des Gremiums
René Crusius
Vertreter für Torsten Nissen
Mitglied des Gremiums
Sabine Detert
ab 16:20 Uhr Vertreter für GV Nehlsen
Mitglied des Gremiums
Roland Mader
Vertreter für Ingo Scholz
Mitglied des Gremiums
Manfreth Sakschewski
Vertreter für Dietmar Spelters

 

Ferner:
 

Gemeindevertreterin
Karina Gava
 
Bürgermeister
Andreas Deidert
 
Gemeindevertreter
Ingo Ehlers
 
Amt Südtondern
Joachim Wiebecke
zugleich als Schriftführer
Amt Südtondern
Michael Bruch
 
Amt Südtondern
Wiebke Stoffel
 

 
Entschuldigt fehlen:
 

Mitglied des Gremiums
Roger Bodin
 
Mitglied des Gremiums
Dr. Sönke-Peter Nehlsen
 
Mitglied des Gremiums
Torsten Nissen
 
Mitglied des Gremiums
Ingo Scholz
 
Mitglied des Gremiums
Dietmar Spelters
bürgerliches Mitglied

 

Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 2 ergänzt - eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Tagesordnung
2.a.
Dringlichkeitsanträge
2.b.
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
3.
Einwohnerfragestunde
4.
Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschuss für die offene Ganztagsschule an der Leck Danske Skole für das Schuljahr 2019/2020
5.
Haushaltsberatung 2020
6.
Anfragen und Mitteilungen

 

 
 
 
 
 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 

 

Ausschussvorsitzender Karsten Hansen eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
 
 

2.
 
2.a.
Tagesordnung
 

Dringlichkeitsanträge
 

 

Beschluss:
Da kein Beratungsbedarf für den nicht öffentlichen Teil der Sitzung besteht, wird der Tagesordnungspunkt 7 „Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt von der Tagesordnung abgesetzt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Die Änderung der Tagesordnung ist bereits in der Niederschrift berücksichtigt.
 
Beratung:
Ausschussvorsitzender Karsten Hansen fragt an, ob Beratungsbedarf für den Tagesordnungspunkt „Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt“ im nicht öffentlichen Teil besteht. Das ist nicht der Fall.
 
 

2.
 
2.b.
Tagesordnung
 
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
 

 

Beschluss:
Sämtliche Tagesordnungspunkte werden öffentlich beraten.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
 

3.
Einwohnerfragestunde
 

 

Wortmeldungen erfolgen nicht.
 
 

4.
Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschuss für die offene Ganztagsschule an der Leck Danske Skole für das Schuljahr 2019/2020
131-2019

 

Beschluss:
Die Gemeinde Leck bezuschusst die offene Ganztagsschule an der Leck Danske Skole für das Schuljahr 2019/2020 mit 255,00 € pro Schüler, für 16 Schüler somit 4.080,00 €.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur berechnet den Schulkostenbeitrag für die dänischen Schulen auf der Grundlage von § 124 Abs. 2 in Verbindung mit. § 121 Schulgesetz (SchulG). Dessen Absatz 4 ist maßgebend für die Höhe des sogenannten Sachkostenanteils. Abgestellt wird auf die im Landesdurchschnitt in 2010 den Schulträgern entstandenen laufenden Kosten gem. § 48 Abs. 1 Satz 2 SchulG, wozu gem. § 48 Abs. 2 Nr. 7 SchulG auch die Aufwendungen für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler in Ganztagsschulen gehören. Der sich danach ergebende Sachkostenanteil des Jahres 2010 wird beginnend mit dem Bewilligungszeitraum 2014 mit der Inflationsrate (Veränderungsrate des Verbraucherpreisindex) prozentual erhöht.
Der Erstattungsanspruch des Landes richtet sich nach § 113 Abs. 1 SchulG, der für die Berechnung des Betrages wiederum auf den § 121 Abs. 4 SchulG verweist.
Rein rechnerisch beteiligt sich daher die Wohnsitzgemeinde zwar mit einem nach dem Landesdurchschnitt berechneten Anteil für die Ganztagschulbetreuung an den Kosten des Schulträgers, unabhängig davon, ob dieser tatsächlich oder ggf. auch im geringeren / höheren Umfange Aufwendungen hierfür erbringt. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass es sich um die im Jahr 2010 ermittelten Kosten handelt und der Ausbau des Ganztagsbetriebs seitdem erheblich vorangeschritten ist. Die damals ermittelten Kosten dürften daher nicht mehr den tatsächlichen landesdurchschnittlichen Aufwendungen für die Ganztagsbetreuung entsprechen.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
FB 2

 

 

5.
Haushaltsberatung 2020
 

 

Beschluss:
Dem vorliegenden Entwurf des Haushaltsplanes 2019 mit den in dieser Sitzung unter Beratung beschlossenen Änderungen wird zugestimmt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Ja- Stimmen: 7
Nein- Stimmen: 0
Enthaltungen: 1

 

Beratung:

Vor Beginn der Beratung wird vom Kämmerer ein Überblick über die in den vergangenen Jahren erzielten Ergebnisse der einzelnen größeren Produkten gegeben.
Im Rahmen der Haushaltsberatungen werden die einzelnen Konten in den jeweiligen Produkten vorgetragen. Im Hinblick auf die äußerst schwierige finanzielle Situation der Gemeinde und auf den Erlass des Innenministeriums zur Haushaltskonsolidierung und Gewährung von Fehlbetragszuweisungen hat die Gemeinde Leck zum 01.01.2019 die Hebesätze für die Grundsteuer A und B auf 440 % festgesetzt.
Im Rahmen der Beratungen zum Produkt 611000 Steuern, Allgemeine Zuweisungen und Umlagen wird von der UWL-Fraktion der Antrag gestellt, den Hebesatz für die Grundsteuer A (landwirtschaftliche Flächen) zu senken. Dieses wurde mehrheitlich abgelehnt.
 
Nachfolgende Änderungen wurden im Rahmen der Beratungen beschlossen:

 
Produktsachkonto 19.211004.– Grundschulen OGS
211004.5012000     von 80.400 € auf 89.400,00 €
211004.5022000     von 5.900 € auf 6.600,00 €
211004.5032000     von 16.800 € auf 18.600,00 €

Hier wird im Rahmen des Beschlusses über den Stellenplan 2020 die Anzahl der Betreuungskräfte um eine zusätzlichen Kraft erhöht (Mehrkosten ca. 11.500 €).
 

Produktsachkonto 19.221003.5443 Förderschulen anderer Kostenträger
Hier ist die Schulverbandsumlage von 20.000 € auf 45.400 € aufgrund der Neuberechnung der Schulkosten zu erhöhen.
 

Produktsachkonto 19.271000.4140 VHS Leck
Hier ist die Zuweisung des Bundes nicht mit ausgewiesen worden: 6.200 €:
 

Produktsachkonto 19.573011.457200 –Kommunalbetriebe Leck
573011.4572000    2.000 € Einnahme
573011.5498000    2.000 € Ausgabe
 
Bei der Dauergrabpflege ist sowohl der Einnahmeansatz als auch der Ausgabeansatz von 2.000 € auszuweisen.
 

Im Investitionsplan sind folgende Änderungen beschlossen worden:

 

Produktsachkonto 19.126002 – Erwerb von Vermögensgegenstände Feuerwehr Leck

Der Ansatz für 2020 ist hier von 8.000 € um 3.300 Euro auf 4.700 zu reduzieren, da nicht mit hohen Anschaffungen zu rechnen ist.
 
Produktsachkonto 19.126002.Eigenleistung Ape
Aufgrund der Förderrichtlinien ist hier eine Eigenleistung von 2.000 € zu erbringen.
 

Produkt 19.424001– Sportplätze/Stadion

Für die Sanierung der Tartanbahn ist mit eine Investitionszuwendung von 47.500 € zu rechnen.
 

Produkt 19.536000- Breitbandversorgung
Dieser Betrag wird auch für die Lehrrohrverlegung im Zuge der Sanierung Wikingerstraße berücksichtigt.
 

Produkt 19.573001 – Alte Schule Oster-Schnatebüll
Die hier angesetzten Beträge für die Toilettensanierung bzw. Brandschutzertüchtigung werden gestrichen, da beide Maßnahmen als Unterhaltungsarbeiten im Ergebnisplan abgebildet werden.
 
Weitere Veränderungen ergeben sich während der Beratungen nicht.

 
Anmerkung der Verwaltung:
Im Rahmen der Vorstellung des Produktes 272000 Gemeindebücherei Leck wird angefragt, warum die Personalkosten um 10.000 € gestiegen sind. Diese Steigerung basiert aufgrund einer bisherigen falschen Eingruppierung der Leitungsposition.

 
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Erledigung an:
---

 

 
 
 
 

6.
Anfragen und Mitteilungen
 

 

6.1. Kommunalbetriebe Leck
Auf Nachfrage wird erklärt, dass die Kosten der Kommunalbetriebe im Haushalt der Gemeinde Leck nicht abgebildet werden, da diese einen eigenen Wirtschaftsplan aufstellen.

 

6.2. Sanierung Hauptstraße

Auf Nachfrage erklärt Bürgermeister Andreas Deidert, dass die Termine für die Sanierung der Hauptstraße noch nicht bekannt sind.
 
6.3. Antrag SSW-Fraktion
Der Vorsitzende der SSW-Fraktion Andreas Eschenburg verliest einen Antrag auf Vermeidung von Plastikmüll und überreicht diesen dem Bürgermeister und der Verwaltung.
 
6.4. Verabschiedung Michael Bruch
Nach langer Zusammenarbeit verabschiedet sich Michael Bruch, da durch eine amtsinterne personelle Umstrukturierung ab nächstes Jahr Frau Wiebke Stoffel die Kämmereraufgaben für die Gemeinde Leck übernimmt.
 
 
 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Ausschussvorsitzender Karsten Hansen um 20:10 Uhr die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses mit einem Dank für die Mitarbeit.
 
 
 
 
 
Gez. Karsten Hansen gez. Joachim Wiebecke
________________________________ ________________________________
Ausschussvorsitzender Schriftführer    


Dokumente: