Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentliche 5. Sitzung
des Schulverbandes Karrharde
am Mittwoch, 23. Oktober 2019
Sitzungsort: Konferenzraum der Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, Am Süderholz 13, 25917 Leck
Sitzungsdauer: 19:00 bis 21:57 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Dirk Enewaldsen
|
Verbandsvorsteher
|
Mitglied des Gremiums
|
Hans Jörg Kruse
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Tanja Schmidt
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Karde
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Ingrid Marcussen-Kressin
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Annemarie Carstensen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Rosemarie Lorenzen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Sabine Detert
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Volker Storm
|
Vertreter für Klaus Steen
|
Mitglied des Gremiums
|
Arne Lorenzen
|
Vertreter für Werner Richardsen
|
Mitglied des Gremiums
|
Rolf Friedrichsen
|
Vertreter für Werner Schweizer
|
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Scholz
|
Vertreter für Andreas Deidert
|
Ferner:
Schulsozialarbeiterin
|
Cornelia Butz-Weczerek
|
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
Sylke von Kamlah-Emmermann
|
|
Schulleitung
|
Hauke Ahlers
|
|
Fa. Iterra
|
Christian Feddersen
|
Zu Punkt 9
|
Amt Südtondern
|
Joachim Wiebecke
|
zugleich als Schriftführer
|
Amt Südtondern
|
Michael Bruch
|
|
Amt Südtondern
|
Wiebke Stoffel
|
Entschuldigt fehlen:
Mitglied des Gremiums
|
Carsten-Peter Thomsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Klaus Steen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Werner Richardsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Lutz Martensen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Peter Max Hansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Deidert
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Norbert Nielsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Werner Schweizer
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 2 geändert- eingeladen:
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Verpflichtung und Amtseinführung von Mitgliedern der
Verbandsversammlung durch den Verbandsvorsteher
|
3.
|
Tagesordnung
|
3.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
3.b.
|
Beschluss über die Öffentlichkeit bzw.
Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
|
4.
|
Einwohnerfragestunde
|
5.
|
Beschluss über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift vom
11.09.2019
|
6.
|
Mitteilungen des Verbandsvorstehers und Bekanntgabe der in der letzten Sitzung
im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
|
7.
|
Bericht der Schulleitung
|
8.
|
Bericht der Schulsozialarbeiterin
|
9.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung einer
Schulsoftware
|
10.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den
Haushaltsplan 2020 für den Schulverband Karrharde
|
11.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Schulverbandsvorsteher Dirk Enewaldsen eröffnet um 19:00 die öffentliche Sitzung, begrüßt die erschienenen Mitglieder der Verbandsversammlung, die Verwaltung sowie die erschienenen Gäste und stellt mit zwölf anwesenden Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest.
2. |
Verpflichtung und Amtseinführung von Mitgliedern der
Verbandsversammlung durch den Verbandsvorsteher
|
Schulverbandsvorsteher Dirk Enewaldsen verliest für das noch zu verpflichtende stellvertretende Verbandsmitglied Volker Storm die Verpflichtungsformel. Dieses wird durch Handschlag bekräftigt und in einer Niederschrift dokumentiert.
3. 3.a. |
Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Da kein Beratungsbedarf im nicht öffentlichen Teil für Punkt 12 „Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt“ besteht, wird dieser Punkt von der Tagesordnung abgesetzt.
Der nicht öffentliche Teil entfällt somit.
Die Änderungen sind bereits in der Niederschrift berücksichtigt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Schulverbandsvorsteher Dirk Enewaldsen fragt an, ob Themen für Punkt 12 „Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt“ bestehen. Dieses ist nicht der Fall.
3.b. |
Beschluss über die Öffentlichkeit bzw.
Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
|
Beschluss:
Sämtliche Tagesordnungspunkte werden öffentlich beraten.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Beratungsbedarf mit nicht öffentlichem Inhalt besteht nicht.
4. | Einwohnerfragestunde
|
Wortmeldungen erfolgen nicht.
5. |
Beschluss über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift vom
11.09.2019
|
Einwendungen gegen die Niederschrift vom 11.09.2019 wurden/werden nicht erhoben. Eine Beschlussfassung entfällt daher.
6. |
Mitteilungen des Verbandsvorstehers und Bekanntgabe der in der letzten Sitzung
im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
|
Der Schulverbandsvorsteher Dirk Enewaldsen berichtet über Folgendes:
• Die laufenden Baumaßnahmen verlaufen planmäßig. Es bestehen zur Zeit keine Bauzeitverzögerungen und auch keine Änderungen des geplanten Kostenrahmens.
• Am 15.10.2019 hat das Netzwerktreffen für Schulträger in der Gemeinschaftsschule Leck stattgefunden. Hier gab es Informationen im Rahmen des Digitalpaketes. Zuschussvoraussetzung ist immer eine vorhandene Netzwerktechnik. Die Eigenbeteiligung liegt bei 15 % der Kosten. Ein Netzwerktreffen für die Schulen findet separat statt.
• Es ist eine zusätzliche Stelle für die IT-Technik der Schulen durch das Amt Südtondern geschaffen worden. Diese wird voraussichtlich im Jahre 2020 besetzt.
Der nicht öffentliche Teil der letzten Sitzung ist abgesetzt worden. Daher sind keine Beschlüsse bekanntzugeben.
7. |
Bericht der Schulleitung
|
Schulleiter Hauke Ahlers berichtet, dass die Schülerzahl sich aktuell auf 460 Schüler beläuft, die auf 20 Klassen verteilt werden. Oberstes Ziel für alle Schulen ist jetzt eine Standartisierung der Software, um eine Vereinheitlichung im gesamten Schulwesen vorzuweisen.
Da der Zeitraum von der letzten Sitzung am 11.09.2019 bis heute zu kurz ist, um nennenswertes Neues zu berichten, zumal Anfang Oktober auch noch Herbstferien waren, schließt Hauke Ahlers seine Berichterstattung.
8. |
Bericht der Schulsozialarbeiterin
|
Die Schulsozialarbeiterin Frau Cornelia Butz-Weczerek berichtet ausführlich über Folgendes:
• Verantwortungsgemeinschaft: Pool an Schulbegleitern, die jetzt universell und
speziell eingesetzt werden können.
• Ein Ergebnis einer Umfrage aus der Verantwortungsgemeinschaft: 36 Schüler haben Bedarf an einer Schulbegleitung.
• In den neuen fünften Klassen ist gegenüber den Vorjahren die Anzahl der verhaltensauffälligen Kinder gestiegen. Damit einhergehend auch entsprechend die Anzahl der verhaltensauffälligen Eltern.
• In der anschließenden Diskussion äußern sowohl die Schulsozialarbeiterin als auch die Verbandsmitglieder ihre Verwunderung über bisher nicht aufgetretene Auffälligkeiten bei Verhaltensweisen der Kinder als auch der Eltern.
9. |
Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung einer
Schulsoftware
|
Beschluss:
Die Verbandsversammlung einigt sich auf die Anschaffung der Schulsoftware IServ.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die aktuell genutzte Schulsoftware Dr. Kaiser ist seit längerem nicht mehr praktikabel und leistungsgerecht. Der Zugriff der Schüler von extern auf ihre Daten ist sehr kompliziert und datenschutzrechtlich fragwürdig, da sie direkt auf den Server zugreifen würden. Daher ist der Schülerzugriff zurzeit nicht freigeschaltet. Weiterhin produziert die Software Fehler, die sich dadurch bemerkbar machen, dass die Bildschirme regelmäßig schwarz werden. Herr Feddersen von der Fa. Iterra hat das vorhandene Netzwerk überprüft und kann im Datennetz an sich keine Fehlerquelle finden. Das Problem liegt vermutlich an der Software von Dr. Kaiser selber, die das Unterprogramm „Wächter“ nutzt, welches nicht abschaltbar ist. Mehrere Rückfragen in den letzten 1,5 Jahren bei Dr. Kaiser haben nur die Erkenntnis gebracht, dass das Problem bekannt ist, aber auch von Dr. Kaiser nicht gelöst werden kann. Die Entscheidung für Dr. Kaiser vor ca. 3 Jahren ist damals gefallen, weil Dr. Kaiser letztendlich diese Funktionen auch angeboten hat. Das dieses in der Praxis nicht so umsetzbar ist, war damals nicht abzusehen. Das vorhandene W-LAN im Schulbereich ist mittlerweile sehr gut aufgestellt und standartisiert.
Als einzige Alternative zu Dr. Kayser gibt es die Software „I-Serve“, die bereits auch von anderen Schulen eingesetzt wird. Herr Feddersen erklärt, dass sich auch an einer Schule in Niebüll ein Wechsel zu IServ abzeichnet und durch die Fa. Iterra begleitet wird. Herr Feddersen stellt die Software anhand einiger Beispiele vor und teilt mit, dass bisher noch nichts Negatives gesagt werden kann.
Nach kurzer Diskussion einigt man sich mehrheitlich für die Anschaffung der Schulsoftware
IServ. Es werden für das Jahr 2020 Haushaltsmittel von ca. 15.000 € für die Anschaffung eingestellt.
10. |
Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den
Haushaltsplan 2020 für den Schulverband Karrharde
|
Beschluss:
Die Schulverbandsversammlung beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 in der vorgelegten Form. Dem Stellenplan für das Haushaltsjahr 2020 wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Der Haushaltsplan 2020 wird eingehend durch den Kämmerer Michael Bruch vorgestellt. Er weist im Ergebnisplan einen Jahresüberschuss in Höhe von 3.400 € aus. Der Finanzplan ist – bezogen auf die Ein- und Auszahlungen für die lfd. Verwaltung und die Investitions- und Finanzierungstätigkeiten – für das Jahr 2020 mit einem Überschuss in Höhe von 7.700 € geplant. Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird in § 2 der Haushaltssatzung für 2020 auf 3.026.500 € festgesetzt. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 4.150.000 € festgesetzt. Hintergrund hierfür ist die umfangreiche Sanierungsmaßnahme der Bauteile 3 und 4 an der Gemeinschaftsschule an der Lecker Au. Der Stellenplan wurde auf insges. 1,18 Stellen reduziert.
Die Verbandsumlage weist eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr aus und wird auf insges. 1.011.100 € festgesetzt. Die Schulverbandsumlage teilt sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt auf:
2020
|
2019
|
|
Achtrup |
122.226,00 €
|
122.495,00 €
|
Bramstedtlund | 14.803,00 €
|
14.937,00 €
|
Enge-Sande |
81.858,00 €
|
80.399,00 €
|
Karlum |
16.261,00 €
|
17.522,00 €
|
Klixbüll |
24.656,00 €
|
21.050,00 €
|
Ladelund |
117.477,00 €
|
121.595,00 €
|
Leck |
603.728,00 €
|
569.657,00 €
|
Tinningstedt | 10.333,00 €
|
12.838,00 €
|
Westre |
19.758,00 €
|
16.407,00 €
|
zusammen | 1.011.100,00 € | 976.900,00 € |
Auftauchende Fragen werden im Rahmen der Präsentation beantwortet.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 2
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
11. |
Anfragen und Mitteilungen
|
Verwaltungsangestellter Michael Bruch erklärt, dass ab dem neuen Haushaltsjahr eine neue Gemeindezuordnung der Kämmerer erfolgt ist und der Schulverband Karrharde zukünftig von Frau Stoffel haushaltsmäßig begleitet wird. Da der Haushalt 2020 somit der letzte für ihn gewesen ist, verabschiedet er sich mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Schulverbandsvorsteher Dirk Enewaldsen um 21:57 Uhr die Sitzung des Schulverbandes Karrharde.
gez. Dirk Enewaldsen gez. Joachim Wiebecke
________________________________ ________________________________
Schulverbandsvorsteher Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur 5 Sitzung des Schulverbandes Kar (PDF, 167 kB)