Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 4. Sitzung
des Ausschusses für Umwelt und Wirtschaft
am Donnerstag, 23. Mai 2019
Sitzungsort: Sitzungssaal, Hauptstraße 44, Niebüll
Sitzungsdauer: 19:30 bis 20:43 Uhr
Anwesend sind:
Vorsitzender
|
Peter Schumann
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Karl-Heinz Christiansen
|
stellvertretende/r Vorsitzende/r
|
Mitglied des Gremiums
|
Berthold Brodersen
|
bürgerliches Mitglied
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Esch
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Ulf Kensbock
|
bürgerliches Mitglied
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Kusserow
|
bürgerliches Mitglied
|
Mitglied des Gremiums
|
Robert Zimmermann
|
|
Stv. Mitglied des Gremiums
|
Anja Cornils
|
als Vertreterin für Mathias Andersen
|
Ferner:
Bürgermeister
|
Wilfried Bockholt
|
|
Stadtvertreter
|
Roger Hoffmann
|
|
Stadtvertreter
|
Bernd Neumann
|
|
Kinder- und Jugendbeirat
|
Niels Bremes
|
|
Seniorenbeirat
|
Ernst-Uwe Hansen
|
|
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
|
Manfred Steffens
|
ab 19:36 Uhr
|
Amt Südtondern
|
Karin Schiessler-Usadel
|
zugleich als Schriftführerin
|
Entschuldigt fehlten:
Mitglied des Gremiums
|
Mathias Andersen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Mirko Hinrichs
|
bürgerliches Mitglied
|
Bei dem vorgelagerten Ortstermin in den Kleingärten waren zusätzlich auch folgende Personen anwesend:
Mitglied ASKS
|
Sven Grow
|
|
Mitglied ASKS
|
Wolfgang Kernbichler
|
|
Mitglied ASKS
|
Reinhard Abel
|
|
Mitglied ASKS
|
Bert Bruhn
|
|
Seniorenbeirat
|
Frank A. Steinauer
|
|
Kleingartenverein
|
Frau Behrend
|
|
Kleingartenverein
|
Herr Flügge
|
|
Kleingartenverein
|
Herr Martin
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Öffentlicher Teil -
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und -anträge
|
2.b.
|
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Tagesordnungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift Sitzung vom
31.01.2019
|
5.
|
Zuschussantrag des HGV Niebüll für 2019-2021
- DS 103-2019 - |
6.
|
Anfragen
|
7.
|
Verschiedenes
|
Nicht öffentlicher Teil -
|
|
8.
|
Rückblick zum Tourismus-Workshop und Vorgehensweise
für die weiteren Gespräche mit dem
Wirtschaftsausschuss Dagebüll
|
9.
|
Anfragen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Ausschussvorsitzender Peter Schumann bedankt sich für das Interesse der Mitglieder des AUW und des ASKS bei dem vorgelagerten Ortstermin in den Kleingärten, begrüßt die Erschienenen und stellt fest, dass der Ausschuss beschlussfähig ist.
2.a. |
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und
-anträge
|
Es werden keine Dringlichkeitsanträge bzw. Anträge auf Änderung der Tagesordnung gestellt.
2.b. |
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Tagesordnungspunkten
|
Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 8 bis 9 werden nicht öffentlich beraten, da Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung vorliegen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
3. |
Einwohnerfragestunde
|
Es erfolgen keine Wortmeldungen.
4. |
Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift Sitzung vom
31.01.2019 â
8;
|
Die Niederschrift über die Sitzung vom 31.01.2019 ist dem Ausschuss zugegangen.
Es erfolgen keine Einwände.
5. | Zuschussantrag des HGV Niebüll für 2019-2021
- DS
103-2019
-
|
Beschluss:
Die Stadtvertretung beschließt, dem HGV für seine Gesamtaktivitäten einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 15.000,- € für die nächsten drei Jahre (2019, 2020 und 2021) zu gewähren.
Die Mittel sind im Nachtragshaushalt 2019 zu berücksichtigen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Ja- Stimmen: 5
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Bemerkung:
Aufgrund des § 22 GO war en die Ausschussmitglieder Andreas Kusserow und Karl-Heinz Christiansen von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Sie waren weder bei der Beratung noch bei der Abstimmung anwesend.
⢠Andreas Kusserow und Karl-Heinz Christiansen werden um 19:47 Uhr wieder in den Sitzungssaal gerufen und über das Ergebnis unterrichtet.
Beratung:
⢠Andreas Kusserow und Karl-Heinz Christiansen verlassen den Sitzungssaal um 19:32 Uhr.
Wilfried Bockholt erläutert, dass seitens des HGV am 22.11.18 per email ein Zuschussantrag des HGV gestellt wurde, der den Fraktionsvorsitzenden zu der Haushaltsberatung am 23.11.18 weitergeleitet wurde. Dieser Antrag wurde mit Schreiben vom 17.12.2018 nochmals abgeändert und liegt der Sitzungsvorlage als Anlage bei.
Der Bürgermeister nennt Beispiele, was andere Städte an Zuschüssen zahlen. Er weist darauf hin, dass die Weihnachtsdekoration und -beleuchtung über die Stadtgrenzen hinaus eine Anziehung auswirkt. Außerdem ist der Zuschuss der Stadtwerke Niebüll in Höhe von 1.400,- € an den HGV weggefallen und die nächste Messe steht in 2020 an.
⢠Manfred Steffens erscheint um 19:36 Uhr.
Peter Schumann weist darauf hin, dass viele Aktivitäten vom HGV erwartet werden inklusive der Weihnachtsbeleuchtung. Jedoch würde er eine Begründung des HGV für die Erhöhung vermissen.
Bernd Neumann schlägt mit Hinweis auf die vorliegende Übersicht des HGV, einen Betrag von 15.000,- € pro Jahr für die Jahre 2019 - 2021 vor. Danach sollte man sich, auch unter Berücksichtigung der Gesamtfinanzlage des HGB nach der Messe 2020 wieder zusammensetzen und ein Resümee ziehen.
Nach weiterer kurzer Aussprache wird obige Beschlussempfehlung an die Stadtvertretung beschlossen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 2
|
6. |
Anfragen
|
Es erfolgen keine Wortmeldungen.
7. |
Verschiedenes
|
Niels Bremes vom Kinder- und Jugendbeirat weist darauf hin, dass heute eigentlich die Beratung für eine Satzung zur Müllvermeidung bei Veranstaltungen vorgesehen war. Dieser TOP ist nun leider verschoben worden.
Er lädt alle Anwesenden ein, zur Fridays for future-Bewegung zu kommen, die morgen um 13:30 Uhr auf dem Rathausplatz stattfindet und bei der sogar ein Umzug durch die Stadt vorgesehen ist.
Peter Schumann fasst zusammen, dass laut Beschluss, die Verwaltung einen Entwurf für die eben genannte Satzung erarbeiten sollte. Vorgeschaltet sollte eine Veranstaltung des Stadtmarketings mit Gastronomen, Beschickern und weiteren Betroffenen erfolgen. Diese Veranstaltung wird nun erst am 04.06.19 stattfinden können; insofern konnte die zeitliche Schiene nicht eingehalten werden. Jedoch wird es am 13.06.19 eine gesonderte Sitzung des AUW zum Thema Plastikvermeidung geben, zu der auch der Kinder- und Jugendbeirat eingeladen wird. Er stellt einen Beschluss der Satzung für die Sitzung der Stadtvertretung im Juni in Aussicht, so dass kein Zeitverlust vorhanden ist.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Ausschussvorsitzender Peter Schumann um 19:54 Uhr die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Wirtschaft. Die Zuhörer*innen verlassen den Sitzungsraum.
gez. Schumann gez. Schiessler-Usadel
________________________________ ________________________________
Ausschussvorsitzender Schriftführerin
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung 22 - Ausschuss fuer Umwe (DOCX, 27 kB)