Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung
des Haupt- und Finanzausschusses Niebüll
am Freitag, 23. November 2018
Sitzungsort: Amt Südtondern, Nebüll
Sitzungsdauer: 14:30 bis 20:30 Uhr
Anwesend sind:
Vorsitzende
|
Bettina Sprengel
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Thomas Uerschels
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Edeltraud Abel
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Uwe Christiansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Anja Cornils
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Jessen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Sebastian Loske
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Bernd Neumann
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Rolf Dieter Oster
|
Ferner:
Wilfried Bockholt
|
Bürgermeister
|
|
Hendrik Schwind-Hansen
|
Stadtvertreter
|
|
Reinhard Abel
|
Stadtvertreter
|
|
Peter Schumann
|
Stadtvertreter
|
|
Frauke Rörden-Prang
|
Seniorenbeirat
|
|
Karin Schiessler-Usadel
|
Amt Südtondern
|
|
Udo Schmäschke
|
Amt Südtondern
|
|
Lothar Heinrich-Wohlert
|
Amt Südtondern, zugleich als
Schriftführer |
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 2 ergänzt - eingeladen:
Öffentlicher Teil -
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und -anträge
|
2.b.
|
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Tagesordnungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Erlass einer Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Jahr
2019
- DS 60-2018 - |
5.
|
Anfragen
|
6.
|
Verschiedenes
|
Nicht öffentlicher Teil -
|
|
7.
|
Grundstücksangelegenheiten
|
8.
|
Miet- und Pachtangelegenheiten
|
9.
|
Anfragen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Die Ausschussvorsitzende, Frau Sprengel, eröffnet die Sitzung. Sie stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.
2.a. |
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und
-anträge
|
Es gibt weder Dringlichkeitsvorlagen noch werden Dringlichkeitsanträge gestellt.
2.b. |
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Tagesordnungspunkten
|
Beschluss:
Entsprechend der vorliegenden Tagesordnung sollen die Punkte 1 – 6 im öffentlichen Teil der Sitzung und die Punkte 7 – 9 im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten werden.
3. |
Einwohnerfragestunde
|
Keine Wortmeldungen.
4. |
Erlass einer Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Jahr 2019
- DS 60-2018
-
|
DS 60-2018 |
Beschluss:
Unter Berücksichtigung der vorgenommenen Veränderungen bzw. Ergänzungen
Wird dem Erlass der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Jahr 2019 zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Ja- Stimmen: 9
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 0
|
Beratung:
Ausgangslage:
Den Ausschussmitgliedern wurde rechtzeitig vor der Sitzung der Haushaltsplanentwurf 2019 nebst Satzung zugeleitet.
Der Entwurf ist gegliedert in den Ergebnisplan, den Finanzplan, den Teilergebnisplan, den Teilfinanzplan, den Investitionsplan und die Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen.
Der vorliegende Entwurf führt im Ergebnisplan Erträge von insgesamt 23.656.200 EUR und Aufwendungen von insgesamt 23.759.300 EUR auf, so dass ein (vorläufiger) Jahresfehlbetrag in Höhe von 103.100 EUR ausgewiesen wird.
Inhaltlich ist zum vorliegenden Entwurf festzuhalten, dass –wie in allen Jahren zuvor auch – die Ansätze berechnet oder –falls eine Berechnung nicht möglich war- geschätzt wurden. Zusätzlich flossen die Angaben aus dem Haushaltserlass in die Planung mit ein. Auch die von den Fachausschüssen angemeldeten Maßnahmen wurden in den Plan eingearbeitet.
Danach ergab sich nach dem ersten Entwurf ein hoher Jahresfehlbetrag in Höhe von
1.405.100 EUR!
Was führte zu diesem Fehlbetrag?
Die hohe Steuerkraftmesszahl der Stadt Niebüll, bedingt durch hohe Gewerbesteuererträge, führt dazu, dass sich folgende Positionen im Haushalt zu Ungunsten der Stadt Niebüll wie folgt verändern:
Bezeichnung: | Ansatz 2018 | Ansatz 2019 | Differenz |
Allgemeine Schlüsselzuweisungen |
979.500 EUR
|
0 EUR
|
-979.500 EUR
|
Kreisumlage |
4.253.800 EUR
|
4.766.000 EUR
|
+ 512.200 EUR
|
Amtsumlage |
1.798.400 EUR
|
2.231.100 EUR
|
+ 432.700 EUR
|
Finanzausgleichsumlage an Land | 0 EUR
|
70.000 EUR
|
+ 70.000 EUR
|
Summe der Verschlechterungen: |
1.994.400 EUR
|
Dazu kommt, dass die bilanziellen Abschreibungen gegenüber dem Vorjahr um 246.600 EUR gestiegen sind. Der „Löwenanteil“ in Höhe von 145.800 EUR betrifft dabei das Produkt Schmutzwasserbeseitigung.
Die einzige Verbesserung im Bereich der Zuweisungen gibt es beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer. Hier sind 396.000 EUR mehr zu erwarten als im Jahr 2018.
Wie konnte der hohe Fehlbetrag reduziert werden?
1. § 19 GemHVO sieht vor, dass eine Finanzausgleichsrücklage gebildet werden muss, wenn aufgrund hoher Gewerbesteuereinnahmen mit höheren Umlagen in den Folgejahren zu rechnen ist. Im Abschluss 2017 wurde daher ein Betrag in Höhe von 1.000.500 EUR der Rücklage zugeführt. Dieser Betrag wird der Rücklage für den Haushalt 2019 wieder entnommen.
2. Das Produkt Schmutzwasserbeseitigung sah im Entwurf einen Fehlbetrag in Höhe von 740.100 EUR vor. Verursacht wurde dies durch deutlich höhere Abschreibungen (145.800 EUR),wesentlich höhere Kosten für die Klärschlammbeseitigung (241.100 EUR) und deutliche höhere Unterhaltungskosten (371.800 EUR), die allerdings nicht jährlich zu erwarten sind. Ein Teil davon konnte durch die Inanspruchnahme des vollen Bestands der Gebührenausgleichsrücklage (301.500 EUR) ausgeglichen werden, es verbleibt ein Minus in Höhe von 338.600 EUR.
3. Der Ansatz bei der Gewerbesteuer wurde auf 7.750.000 EUR festgesetzt.
Da sich die Gemeinden ihre Aufgaben nicht nach Rentabilität aussuchen können, sondern weitestgehend Pflichtaufgaben nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen haben, ist klar, dass die meisten Produkte in den Haushalten mit negativen Ergebnissen abschließen.
Die Produkte mit hohen negativen Ergebnissen:
Produkt: | Bezeichnung: |
Plan 2019:
|
111 001 | Gemeindeorgane / Sitzungsdienst |
-320.400 EUR
|
111 011 | Gebäudemanagement | -198.800 EUR
|
126 002 | Feuerwehr | -417.200 EUR
|
211 001 | Alwin-Lensch-Schule | -693.800 EUR
|
211 003-221 003 | Schulkostenbeiträge / Schulverbandsumlagen | -790.500 EUR
|
218 201 | Gemeinschaftsschule Niebüll |
-685.500 EUR
|
252 xxx | 3 Museen |
-201.800 EUR
|
272 000 | Stadtbücherei | -185.200 EUR
|
365 003 | Kindertagesstätten |
-1.767.600 EUR
|
366 000 | Haus der Jugend |
-198.700 EUR
|
424 004 | Hallenbad | -212.500 EUR
|
511 000 | Planungskosten |
-242.000 EUR
|
538 001 | Schmutzwasserbeseitigung *muss durch Gebührenanpassung ausgeglichen werden! |
-338.600 EUR*
|
538 003 | Toilettenanlagen | -87.300 EUR
|
541 001 | Gemeindestraßen |
-851.700 EUR
|
541 003 | Straßenbeleuchtung |
-238.500 EUR
|
545 000 | Straßenreinigung und Winterdienst |
-251.200 EUR
|
551 001 | Spielplätze | -73.900 EUR
|
551 002 | Parkanlagen, Öffentliches Grün |
-409.100 EUR
|
571 001 | Wirtschaftsförderung | -85.400 EUR
|
573 003 | Stadthalle | -69.600 EUR
|
573 009 | Bauhof*
* wird durch innere Verrechnungen ausgeglichen! |
-978.900 EUR
|
Diesen Produkten mit hohen negativen Ergebnissen stehen nur 3 Produkte gegenüber, die mit einem positiven Ergebnis über 50.000 EUR abschließen:
Produkt: | Bezeichnung: |
Plan 2019:
|
111 012 | Liegenschaftsverwaltung (Bauland) |
+71.600 EUR
|
531000 | Stadtwerke Niebüll / Konzessionsabgaben Strom und Gas | +341.000 EUR
|
535000 | Stadtwerke Niebüll / Gewinnabführung | +252.000 EUR
|
Damit die Gemeinden trotzdem ihren Verpflichtungen nachkommen können, lassen es die Gesetze zu, dass Gemeinden Gebühren, örtliche Steuern und Beiträge erheben. Zusätzlich erhalten sie über den landesweiten Finanzausgleich Zuweisungen vom Land und sie partizipieren am bundesweiten Aufkommen an der Lohn- und Einkommensteuer sowie der Umsatzsteuer, die zunächst regionalisiert und dann nach Schlüsselzahlen auf die Gemeinden verteilt werden. Von der finanziellen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde profitieren aber auch die Kreise und –soweit eine Gemeinde amtsangehörig ist- die Ämter, an die die Gemeinden Umlagen abführen müssen. Steuern, Zuweisungen und Umlagen sind im Produkt 611000 abgebildet, das ein hohes positives Ergebnis ausweist.
611000 | Steuern / Zuweisungen / Umlagen* |
+7.635.500 EUR
|
Als Ergebnis wird ein -wenn auch im Verhältnis zu den Erträgen (0,44%) – geringer Fehlbetrag erwartet.
Zum Finanzplan:
Im Finanzplan betragen die Einzahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit 21.649.100 EUR, die Auszahlungen belaufen sich auf 21.270.000 EUR. Dies führt zunächst zu einem positiven Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe von 379.100 EUR .
Die Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit betragen 2.046.000 EUR , diese setzen sich fast ausschließlich aus Städtebauförderungsmitteln und Beiträgen zusammen. Auszahlungen für Investitionen sind in Höhe von 6.861.100 EUR eingeplant. Somit besteht ein negativer Saldo aus Investitionstätigkeit in Höhe von 4.815.100 EUR der sich, verrechnet mit dem Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 4.436.000 EUR reduziert. Da die ordentlichen Tilgungsleistungen in Höhe von 429.200 EUR aber auch noch zu leisten sind, ergibt sich eine Veränderung des Bestands an eigenen Finanzmitteln in Höhe von -4.865.200 EUR.
Nach dem vorliegenden Plan und den gesetzlichen Vorgaben wäre eine Kreditaufnahme in Höhe von 4.815.100 EUR zulässig.
Zum Investitionsplan:
Der Investitionsplan 2019 wird von folgenden Maßnahmen geprägt:
Auszahlungen für: |
Plan 2019:
|
Grunderwerb | 2.100.000 EUR
|
Grundschule |
393.000 EUR
|
Gemeinschaftsschule |
263.400 EUR
|
Naturkundemuseum | 100.000 EUR
|
Stadtsanierung | 1.545.000 EUR
|
Kläranlage | 163.500 EUR
|
Endausbau B-Plan 57, 1. BA | 625.000 EUR
|
Hans-Mommsen- und Tondernstraße |
110.000 EUR
|
Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystem (wiederholt eingeplant) | 132.800 EUR
|
Bauhof - |
322.500 EUR
|
NIC | 350.000 EUR
|
Einzahlungen für: |
Plan 2019:
|
Verkauf von Grundstücken |
515.000 EUR
|
Stadtsanierung | 1.030.000 EUR
|
Erschließungs- und Ausbaubeiträge | 340.000 EUR
|
Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystem (wiederholt eingeplant) | 132.800 EUR
|
Verpflichtungsermächtigungen:
An neuen Verpflichtungsermächtigungen sind im Haushalt des Jahres 2019 insgesamt
1.039.000 EUR enthalten.
Sie entfällt auf:
Produkt: | Bezeichnung: | Betrag: | Für das Jahr: |
538 001 | Hans-Mommsen- Tondernstraße |
1.015.000 EUR
|
2020
|
Im Haushaltsplanentwurf fehlen aktuell noch die finanziellen Auswirkungen die die Inbetriebnahme der WEA beim Klärwerk mit sich bringen wird.
Vor dem Einstieg in die eigentliche Haushaltsberatung informiert Herr Heinrich-Wohlert ausführlich über die Entwicklung vieler Produktbereiche des städtischen Haushalts in den letzten Jahren und stellt gleichzeitig die zu erwartende Entwicklung nicht nur für das Jahr 2019 sondern teilweise auch für die nachfolgenden Jahre vor.
So ist zu erwarten, dass künftig nicht mehr an die hohen Überschüsse der Vorjahre angeknüpft werden kann, die Finanzplanung sieht im Verhältnis zu den Jahren bis 2017 nur noch „bescheidenere“ Überschüsse für den Zeitraum 2020 – 2022 vor.
Die Verschuldung ist in den letzten beiden Jahren durch die Aufnahme von 3 Krediten wieder deutlich gestiegen, weitere Kreditaufnahmen sind nicht unwahrscheinlich, im Planentwurf sind 4 Mio. EUR eingeplant.
Nach den Ausführungen schlägt Frau Sprengel vor, den Haushalt in altbewährter Manier,
d. h., Produkt für Produkt, zu beraten.
Dabei werden die nachstehend aufgeführten Veränderungen vorgenommen, bzw. Diskussionen zu den genannten Themen geführt:
Ergebnisplan:
Bgm. Bockholt weist zunächst darauf hin, dass der Stellenplan nachgereicht werden muss.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung / Diskussion:
|
111 001 –Zentrale Dienste
|
Es wird darauf hingewiesen, dass im Jahr 2020 ein Kulturfestival stattfinden soll, für das rechtzeitig Fördermittel eingeworben werden sollen.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
126 002 – 5291000
Feuerwehr |
Förderung des Ehrenamtes
|
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Diskussion:
|
126 002 - 5411000
Feuerwehr |
Sonstige Personalaufwendungen
|
+11.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
126 002 - 5421000
Feuerwehr |
Aufwendungen für ehrenamtliche Aufwendungen
|
-12.300 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
211 001 – 5211000
Alwin-Lensch-Schule |
Bgm Bockholt weist darauf hin, dass die Plastik bei der Schule neu gestrichen werden muss.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
211 001 – 5271000
Alwin-Lensch-Schule |
Besondere Aufwendungen
|
+1.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
211 003 – 5318000
Dansk Skoleforening |
Kosten Schwimmunterricht
|
-2.400 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
211 004 –
Alwin-Lensch-Schule OGS |
Es wird mitgeteilt, dass die OGS in hohem Maße in Anspruch genommen wird.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
211 205 – 4141000
Alwin-Lensch-Schule |
Soz. Päd. Betreuung
|
+15.900 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
218 201 – 5431000
Gemeinschaftschule |
Kosten IT-Fachmann
|
Dem Ausschuss wird mitgeteilt, dass das Amt Südtondern beabsichtige, einen IT-Fachmann für alle Schulen im Amtsbereich einzustellen. Dies wird im Ausschuss als nicht ausreichend angesehen.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
221 001 – 5211000
Gebäude Drei-Harden-Schule |
Austausch Beleuchtung in Turnhalle
|
Uwe Christiansen bittet zu prüfen, ob es ausreicht, wenn nur die Leuchtmittel ausgetauscht werden, wie in der Stadtbücherei. Dadurch könnten Kosten gespart werden.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
363 001
BAW gGmbH |
Bgm Bockholt führt aus, dass das BAW in Nordfriesland „einen guten Stand“ habe. Dennoch müsse die Leitung sehr aktiv sein, um eine Auslastung zu haben, die den Standort nicht gefährde. An der Höhe der Miete solle daher nicht gerüttelt werden.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
366 000
Haus der Jugend |
Herr Bockholt teilt mit, dass die Leiterin, Orte Schruwe ihm mitgeteilt habe, dass sie wieder in ihrem ursprünglich erlernten Beruf als Diakonin arbeiten möchte und die Stadt Niebüll daher verlassen werde. Die Stelle muss daher neu ausgeschrieben werden.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
414 000 - 5271000
Gesundheitstage |
Kosten Gesundheitstage
|
-4.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
424 002
Südtondernsporthalle |
Es wird mitgeteilt, dass ab Ostern 2020 mit dem Abbruch der Südtondernsporthalle zu rechnen sei und die Finanzierung über das Städtebauförderungsprogramm läuft.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
538 001
Abwasserbeseitigung |
Es wird darauf hingewiesen, dass das Produkt Abwasserbeseitigung einen hohen Unterschuss ausweist. Grund dafür sind die enorm gestiegenen Aufwendungen für die Klärschlammentsorgung, gestiegene Personalaufwendungen nach der Umstellung der Vergütung auf den TV-V und die ebenfalls stark gestiegenen Aufwendungen bei den Abschreibungen. Dem gegenüber sind aber auch hohe Einsparungen beim Stromverbrauch zu erwarten, wenn die WEA im Dezember in Betrieb genommen wird. Das Jahr 2019 wird daher als „Anlaufjahr“ angesehen und die tatsächlichen Ergebnisse sollen abgewartet werden. Dennoch soll die Abwassergebühr um 0,50 Euro/m³ abgehoben werden. Der Stadtvertretung soll noch für die Sitzung im Dezember eine entsprechende Vorlage zugeleitet werden.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
538 001 - 5251000
Abwasserbeseitigung |
Kosten Fahrzeuge
|
-72.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
538 003 – 5211000
Toilettenanlagen |
Sanitäranlagen
|
-33.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
541 001 – 5221000
Gemeindestraßen |
Bauunterhaltung
|
+ 25.000 EUR
|
Das Bauamt wird gebeten, eine Übersicht über die im letzten Jahr durchgeführten Gehwegsanierungen, für die im Haushalt 100.000 Euro zur Verfügung standen, zu fertigen.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
545 000 – 5241040
Straßenreinigung und Winterdienst |
Sonstige Kosten
|
+14.200 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
555 000 – 5373000
Legerader Wald |
Transferaufwendungen
|
-3.500 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
571 001 – 5318000
Wirtschaftsförderung |
Zuschuss HGV
|
+2.500 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
575 002 – 5318000
Tourismus |
Zuschuss an den Tourismusverein Niebüll u. U.
|
+15.000 EUR
|
Investitionsplan:
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
111 011 – 7851034
Rathaus |
Treppenlift Sitzungstrakt
|
-24.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
126 002 – 6811000
Feuerwehr |
Spenden für Fahrzeugankauf
|
Nach kurzer Diskussion soll auf die Einplanung von Spenden für die Beschaffung des MZV für die FF Langstoft verzichtet werden, da keine offiziellen Zusagen vorliegen.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
211 001 – 0700000
Alwin-Lensch-Schule |
Medienkonzept
|
Es ist erforderlich, ein Medienkonzept zu erarbeiten. Die Umsetzung des Konzeptes setzt aber eine ausreichende Infrastruktur voraus. Ob die gegeben ist, soll geklärt werden.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
218 201 – 7831080
Gemeinschaftsschule |
BGA
|
-30.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
218 202 – 7831070
Gemeinschaftsschule |
Beteiligung Kreis NF an Anschaffungen
|
+ 19.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
252 000 - 785100
Naturkundemuseum |
Fahrstuhl
|
-100.000 EUR
|
Die Abstimmung bringt folgendes Ergebnis:
Für den Einbau: 3 Stimmen
Dagegen : 5 Stimmen
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
365 003 – 7818000
Kindertagesstätten |
Investitionskostenzuschuss Leni und Kosten Pusteblume
|
170.000 EUR
|
Zusätzlich sind allerdings rd. 170.000 Euro bereitzustellen, um die KiTa Pusteblume baulich umzugestalten. Dort soll u. a. eine Trennung Personal / Küche vorgenommen werden.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
421 000 – 7818000
Investitionszuschuss GHSV |
Zuschuss für Zäune
|
Frau Cornils beantragt die Streichung der eingeplanten Mittel in Höhe von 3.500 Euro. Bgm Bockholt und einige Ausschussmitglieder weisen auf die gute Arbeit, die im Verein geleistet wird, hin und befürworten die Förderung. Frau Cornils zieht ihren Antrag daraufhin zurück.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
538 001 – 7852000
Schmutzwasserleitungen |
Hans-Mommsen- und Tondernstraße
|
Hier muss die Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2020 auf 370.000 Euro erhöht werden.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
538 002 – 7852000
Oberflächenentwässerung |
Hans-Mommsen- und Tondernstraße
|
Hier ist eine Verpflichtungsermächtigung für die Jahre 2020 und 2021 in Höhe von 300.000 Euro und 150.000 Euro einzuplanen.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
538 002 – 7852000
Oberflächenentwässerung |
Osterweg Höhe Süderfangweg
|
Die auf einem Privatgrundstück liegende Entwässerungsleitung soll an die Grundstücksgrenze verlegt werden, um eventuelle Bauvorhaben auf dem Grundstück nicht zu behindern.
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
538 002 – 7852000 60024
Oberflächenentwässerung |
Oberflächenentwässerung L 7
|
125.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
541 001- 7852000
Straßen |
Kreisverkehre im Peter-Schmidts-Weg
|
15.000 EUR
|
Produkt- und Konto:
|
Bezeichnung:
|
Veränderung:
|
573 011 – 7853000
NIC |
Neugestaltung NIC
|
Bgm Bockholt verweist darauf, dass man sich entschieden habe, die Neugestaltung des NIC ohne die Inanspruchnahme von Fördermitteln durchzuführen. Man sei dann bei der Vergabe der Flächen unabhängig, allerdings verdoppele sich der Anteil der Stadt Niebüll auf 350.000 Euro, die im Plan bereits vorgesehen sind. Der Kreis NF bittet jetzt um ein Signal, ob die Stadt Niebüll diesen Weg mitgehe. Dem stimmt der Ausschuss zu.
Auszug
zur Erledigung an:
|
|
zur Kenntnis an:
|
5. |
Anfragen
|
Es gibt keine Anfragen.
6. |
Verschiedenes
|
Keine Wortmeldungen.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Ausschussvorsitzende Bettina Sprengel die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
gez. Sprengel gez. Heinrich-Wohlert
________________________________ ________________________________
Ausschussvorsitzende Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung 22 - Haupt- und Finanzau (DOCX, 41 kB)