Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung
des Ausschusses für Schule, Kultur und Soziales der Stadt Niebüll
am Dienstag, 29. Januar 2019
Sitzungsort: Schulzentrum Niebüll, Uhlebüller Straße 15, Niebüll
Sitzungsdauer: 19:00 bis 21:35 Uhr
Anwesend sind:
Vorsitzender
|
Bernd Neumann
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Hendrik Schwind-Hansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Reinhard Abel
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Bert Bruhn
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Esch
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Sven Grow
|
bürgerliches Mitglied
|
Mitglied des Gremiums
|
Roger Hoffmann
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Wolfgang Kernbichler
|
bürgerliches Mitglied
|
Stellv. Mitglied des Gremiums
|
Karl-Heinz Christiansen
|
Stellv. für Kjell Pohns
|
Ferner:
Bürgermeister
|
Wilfried Bockholt
|
|
Kinder- und Jugendbeirat
|
Svea Johannsen
|
|
Kinder- und Jugendbeirat
|
Lina Schwobe
|
|
Seniorenbeirat
|
Frank A. Steinauer
|
|
Schulleiterin
|
Annett Lentfer
|
Alwin-Lensch-Schule
|
Schulleiter
|
Peter Sander
|
Gemeinschaftsschule
|
Bürgermeister
|
Kurt Hinrichsen
|
Gemeinde Dagebüll
|
Reese IT-System
|
Andreas Kreft
|
|
Ralph Hoyer
|
||
Arne Spintge
|
||
Anne-Marie Sander
|
||
Nicole Ketelsen
|
||
Maike Stapelfeldt
|
||
Amt Südtondern
|
Udo Petersen
|
Entschuldigt fehlt:
Mitglied des Gremiums
|
Kjell Pohns
|
bürgerliches Mitglied
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 2 ergänzt - eingeladen:
Öffentlicher Teil -
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und -anträge
|
2.b.
|
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Tagesordnungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Entscheidung über Einwendungen gegen die jeweilige Niederschrift
der Sitzungen vom 23.10.2018 und 27.11.2018
|
5.
|
Präsentation des Programms IServe
Berichterstatter: Herr Kreft, Fa. Reese-IT |
6.
|
Beratung über Dachsanierungsarbeiten an der Alwin-Lensch-Schule
Berichterstatter: Udo Petersen |
7.
|
Sachstandsberichte
|
8.
|
Anfragen
|
9.
|
Verschiedenes
|
Nicht öffentlicher Teil -
|
|
10.
|
Grundstücksangelegenheiten
hier: Kita Bunte Welt - DS 81-2019 - |
11.
|
Sachstandsberichte mit vertraulichem Inhalt
|
12.
|
Anfragen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Ausschussvorsitzender Herr Neumann begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der Ausschuss beschlussfähig ist.
2.a. |
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und
-anträge
|
Es werden keine Dringlichkeitsanfragen gestellt.
2.b. |
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Tagesordnungspunkten
|
Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 1 bis 9 werden öffentlich beraten, die Tagesordnungspunkte 10 bis 12 werden nichtöffentlich beraten.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
3. |
Einwohnerfragestunde
|
Es erfolgen keine Wortmeldungen.
4. |
Entscheidung über Einwendungen gegen die jeweilige Niederschrift
der Sitzungen vom 23.10.2018 und
27.11.2018
|
Die Niederschriften der Sitzungen vom 23.10.2018 und 27.11.2018 sind den Ausschussmitgliedern zugegangen. Es werden keine Einwände erhoben.
5. | Präsentation des Programms IServe
Berichterstatter: Herr Kreft,
Fa.
Reese-IT
|
Andreas Kreft der Geschäftsführer von Reese IT System & Service GmbH stellt das Programm IServ im Rahmen einer Powerpoint Präsentation vor. Die Präsentation ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt. Weiterführende Informationen sind im Internet unter www.schule-im-norden.de und unter www.iserv.eu abrufbar.
6. |
Beratung über Dachsanierungsarbeiten an der Alwin-Lensch-Schule
Berichterstatter: Udo
Petersen
|
Udo Petersen aus der Amtsverwaltung zeigt Bilder des Dachstuhls und des Dachbodens der Alwin-Lensch-Schule. Die Bilder sind dieser Niederschrift als Anlage beigefügt. Auf den Bildern ist zu sehen, dass zwar im Bereich der Decke eine Dämmung liegt , aber nicht in den Dachflächen.
Eine Dachseite wurde aufgrund eines Sturmschaden vor 10 bis 15 Jahren neu eingedeckt. Auf den restlichen Dachflächen liegen noch die alten Pfannen, welche zum größten Teil eingeschäummt sind. Diese Einschäumung birgt mittelfristig die Gefahr das Wasser angesogen wird und es im Dachstuhl so zu Feuchtigkeitsschäden kommen kann. Auch auf der Dachfläche im Hauptgebäude liegt keine Dämmung. Der derzeitige U-Wert beträgt 2,00, mit der Aufbringung von 300 mm Wärmedämmung könnte man diesen U-Wert auf 0,11 senken.
Die Kosten für eine Dämmung mit 300 mm würde für das gesamte Objekt inkl. MWSt. ca. 325.000 € kosten. Eine Unterteilung in bis zu 4 Teilabschnitten ist möglich. Je nach Aufteilung würden Kosten von 53.900 € bis zu 122.000 € entstehen.
Anmerkung Schriftführer:
Nach Rücksprache mit dem Fachbereich 3 beträgt die Wärmeeinsparung nach erfolgter Dämmung ca. 18%. Da die Fläche aber nur 1/10 der gesamten Schule beträgt muss dies ebenso bei der Berechnung berücksichtigt werden, wie die mehrstöckigkeit des Gebäudes. Der Gesamtwärmeverbrauch lag 2017 bei 674.000 kWh. Unter Berücksichtigung der genannten Punkte errechnet sich eine jährliche Einsparung von ca. 8500 kWh.
Auszug
zur Erledigung an:
|
|
zur Kenntnis an:
|
BAD, FB 2, FB 3
|
7. |
Sachstandsberichte
|
7.1 Ausschreibung Schulhofsanierung Alwin-Lensch-Schule
Udo Petersen von der Amtsverwaltung berichtet über das erfolgte Ausschreibungsverfahren. Es wurden am 05.12.2018 insgesamt 8 große Gartenbauunternehmen aus der Region angeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen (109 Seiten) wurden zusammengestellt und versandt. Von 5 Unternehmen kam sofort eine Absage mit der Begründung, dass die Auftragsbücher voll sind. Bis zum Fristende der Submission am 17.01.2019 sind von den übrigen 3 Firmen keine Angebote abgegeben worden. Aus diesem Grund ist der bisher genannte Termin für den Baubeginn (05.04.2019) nicht mehr haltbar. Die Frage ist nun, ob noch in diesem Jahr erneut eine beschränkt Ausschreibung mit Baubeginn Ostern 2020 erfolgen soll.
Die Lehrerin Frau Stapelfeld äußert Ihre maßlose Enttäuschung, auch aus Sicht der Kinder. Diesekann vom Ausschuss nachvollzogen werden. Der Bürgermeister Herr Bockholt gibt zu bedenken, dass die Verwaltung im Ausschreibungsrecht mit nicht verhandelbaren Fristen gefangen ist.
Als weiteres Problem stellen sich die veranschlagten Kosten in Höhe von 400.000 € dar. Dieser Betrag wird unter Berücksichtigung der jährlichen Teuerungsrate im Baugewerbe bei einer Umsetzung im Jahr 2020 nicht zu halten sein.
Es stellt sich die Frage, ob man mit einer überregionalen Ausschreibung frühzeitiger einen Baubeginn erreichen kann. Herr Petersen erläutert die Vergabemöglichkeiten:
a) öffentliche Ausschreibung
Jede Firma hat die Möglichkeit ein Angebot abzugeben.
b) beschränkte Ausschreibung
Der Auftraggeber fordert nur gewisse Firmen zur Abgabe eines Angebots auf.
c) freihändige Vergabe
Bis zu einer Betragsgrenze werden mindestens 3 Angebote eingeholt
Ausschussmitglied Hendrik Schwind-Hansen möchte wissen, ob die Möglichkeit besteht 2 Varianten z.B. a) und b) parallel laufen zu lassen. Dies wird vom Bürgermeister verneint; zudem ist zu beachten, dass eine erforderliche wirtschaftliche Bewertung der Firmen nur möglich ist, wenn man diese auch kennt. Ausschussmitglied Roger Hoffmann gibt weiter zu bedenken, dass auch eine erneute Ausschreibung auch keine Sicherheit bedeutet.
Ausschussvorsitzender Neumann beharrt auf eine öffentliche Ausschreibung, um die langen zeitlichen Bemühungen der Schüler, Eltern und der Schulleitung gerecht zu werden.
Anmerkung von Bürgermeister Bockholt:
Nach der Beratung im ASKS am Dienstag (29.01.19) und der globalen Projektbesprechung am Mittwochabend (30.01.19) wird durch das Amt jetzt eine öffentliche Ausschreibung zur Umgestaltung und Sanierung des Schulhofes der Alwin-Lensch-Schule gestartet. Der Zeitplan sieht nun folgendermaßen aus:
- Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung am 5.2.19
- Submission der Angebote Dienstag, den 9.4.2019, 11.00 Uhr
o Anschließend Prüfung, Bewertung der Angebote und Vergabevorschlag
• Beratungen und Beschlussfassungen zur Auftragsvergabe:
o Bauausschuss (ABV) 25. April 2019
o ggf. – sofern Budgetanpassung erforderlich – Haupt- und Finanzausschuss am 07. Mai 2019
o Stadtvertretung 16. Mai 2019
• Ausführung ab 1.7.19 bis Ende November
7.2 Baumaßnahme Pausenhof der Gemeinschaftsschule
Der Ideenwettbewerb wird aktuell durch den Kreis Nordfriesland vorbereitet und soll im März oder April 2019 gestartet werden. Wie bekannt ist, hat die Schule im Zusammenwirken mit allen Beteiligten ein Konzept erstellt. Es ist vorgesehen, dass Ende des Jahres ein Entwurf steht. Die Beteiligung des ASKS soll wie beim Ideenwettbewerb an der Alwin-Lensch-Schule erfolgen.
Bisher wird eines der drei Kleinspielfelder als Parkplatz genutzt. Wunsch der Sportfachschaft war es immer, dass alle drei Spielfelder nach Abschluß der Baumaßnahme wieder hergestellt werden. Durch die Umnutzung hat sich die Parkplatzsituation am Schul- und Bildungszentrum und auch im angrenzenden Wohngebiet deutlich entspannt. Als Kompromiss soll die Tartanfläche zwischen den Hallen und 2 Kleinspielfelder wieder hergestellt werden.
Die Planung soll in diesem Jahr abgeschlossen werden. Eine Umsetzung soll nach der im Oktober 2020 stattfindenden HGV-Messe erfolgen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 3
|
zur Kenntnis an:
|
BAD, FB 2
|
8. |
Anfragen
|
8.1 Weiterleitung Einladungen zu Sitzungen des Schulverbandes
Ausschussmitglied Hendrik Schwind-Hansen zeigt sich verwundert über die Rückmeldung bezüglich seiner Anfrage die Einladungen zu Sitzungen des Schulverbandes auch an die Stadtvertreter zu senden, weil dies organisatorisch nicht leistbar ist.
Verwaltungsfachwirt Izdebski erläutert, dass er diese Information aus dem Büro des Amtsdirektors von Herrn Matthiesen erhalten hat. Dieser hatte sich mit dem Schulverbandsvorsteher besprochen. Hintergrund ist auch, dass Begehrlichkeiten geweckt werden. Es handelt sich um öffentliche Sitzungen, auf die entsprechend in den Medien hingewiesen wird.
Nach kurzer Diskussion ist man sich einig Herrn Schwind-Hansen die Sitzungstermine über das Büro von Herrn Bockholt zukommen zu lassen. .
8.2 Einladung Ehrenamtsbüro Nette Kieler
Der Ausschussvorsitzende Herr Neumann berichtet über die Kontaktaufnahme mit dem Ehrenamtsbüro „Nette Kieler“. Die Vorsitzende hat sich auf Nachfrage bereit erklärt im Rahmen einer ASKS-Sitzung über die Tätigkeit des Vereins zu berichten. Herr Neumann verspricht sich hiervon neue Impulse für die Stadt Niebüll.
Der Ausschuss ist sich einig, dass die Einladung eine gute Idee ist. Die Anfrage von Frau Hebestreit bezüglich der Übernahme der Fahrtkosten (Sie reist mit dem PKW an) wird einstimmig entsprochen.
Der Besuch von Frau Hebestreit ist für die ASKS-Sitzung am 30.04.2019 vorgesehen.
9. |
Verschiedenes
|
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen schließt Ausschussvorsitzender Neumann um 21:10 Uhr die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Soziales der Stadt Niebüll. Die Besucher verlassen den Sitzungssaal.
gez. Neumann gez. Izdebski
_____________________________________ _______________________________
Ausschussvorsitzender Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung 22 - Ausschuss fuer Schu (DOCX, 31 kB)