Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung
des Feuerlöschverbandes Bramstedtlund-Ladelund-Westre
am Mittwoch, 7. November 2018
Sitzungsort: Gemeindehaus, Dorfstraße 2, Westre
Sitzungsdauer: 20:00 bis 20:35 Uhr
Anwesend sind:
Vorsitzender
|
Peter Max Hansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Lutz Martensen
|
stellvertretende/r Vorsitzende/r
|
Mitglied des Gremiums
|
Rosemarie Lorenzen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Rainer Lund
|
Vertreter für Claas Benner
|
Ferner:
Wehrführer
|
Dirk Johannsen
|
|
Wehrführer
|
Helge Petersen
|
|
Wehrführer
|
Christian Sommer
|
|
Gerätewart
|
Werner Sönnichsen
|
Entschuldigt fehlt/en:
Mitglied des Gremiums
|
Claas Benner
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Öffentlicher Teil -
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit sowie Verpflichtung eines Verbandsmitglieds
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
2.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Beschluss über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift vom
24.10.2018
|
5.
|
Mitteilungen des Verbandsvorstehers und Bekanntgabe der in der letzten Sitzung
im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
|
6.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines MTW
für die FF Ladelund
|
7.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
Nicht öffentlicher Teil -
|
|
8.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe eines MTW
für die FF Ladelund
|
9.
|
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit sowie Verpflichtung eines
Verbandsmitglieds â
;
|
Verbandsvorsteher Peter Max Hansen begrüßt die Erschienenen und stellt fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist.
Da das Verbandsmitglied Claas Benner nicht anwesend ist, wird keine Verpflichtung durchgeführt.
2. |
Tagesordnung
|
2.a. |
Dringlichkeitsanträge
|
Es werden keine Dringlichkeitsanträge bzw. Anträge auf Änderung der Tagesordnung gestellt.
2.b. |
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten &acir
c;
|
Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 8 bis 9 werden nicht öffentlich beraten, da Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung vorliegen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
3. |
Einwohnerfragestunde
|
Es erfolgen keine Wortmeldungen.
4. |
Beschluss über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift vom
24.10.2018 â
8;
|
Beschluss:
Die Niederschrift über die Sitzung vom 24.10.2018 ist der Verbandsversammlung zugegangen.
Es erfolgen keine Einwände.
5. |
Mitteilungen des Verbandsvorstehers und Bekanntgabe der in der letzten Sitzung
im nicht öffentlichen Teil gefassten
Beschlüsse
|
Es erfolgen keine Mitteilungen oder Bekanntmachungen.
6. |
Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines MTW
für die FF
Ladelund
|
Beschluss:
Die Verbandsversammlung beschließt die Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Ladelund.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Der MTW der Freiwilligen Feuerwehr Ladelund ist 26 Jahre alt, im September 2019 wird eine neue TÜV-Plakette benötigt. Hierfür würden Reparatur- bzw. Instandsetzungskosten in Höhe von ca. 5.000,00 € anfallen. Eine Reparatur scheint nicht mehr wirtschaftlich.
Das Fahrzeug hat sich als wichtiger Bestandteil der Einsatzmittel der Feuerwehren erwiesen. Neben dem Transport der Kameraden zur Einsatzstelle, dient es außerdem als Zugfahrzeug für den Anhänger sowie zur Absicherung von Unfallstellen.
Eine Ersatzbeschaffung des MTW würde sich je nach Ausstattung, Hersteller, Neu- oder Gebrauchtfahrzeug in einem Kostenrahmen von ca. 40.000,00 € bis 60.000,00 € bewegen.
7. | Anfragen und
Mitteilungen
|
Gemeindewehrführer Christian Sommer fragt an, wie der neue MTW beschriftet werden soll bzw. ob die Beschriftung alle verbandsangehörigen Wehren umfassen sollte oder nur die FF Ladelund als Standort des Fahrzeugs. Die Verbandsversammlung einigt sich darauf, es mit dem Schriftzug der FF Ladelund zu versehen. Genutzt werden kann das neue Fahrzeug wie bislang auch das Alte durch alle drei Wehren.
Verbandsvorsteher Peter Max Hansen berichtet, dass er ein Informationsschreiben zum Solidaritätsfonds der HFUK erhalten hat. Da der Feuerlöschverband bereits Mitglied dieses Fonds ist, wird kein weiterer Handlungsbedarf gesehen.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Verbandsvorsteher Peter Max Hansen um 20:10 Uhr die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung. Die Zuhörer/innen verlassen den Sitzungsraum.
gez. Hansen gez. Wegner
________________________________ ________________________________
Verbandsvorsteher Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung 60 - Feuerloeschverband (DOCX, 24 kB)