Seiteninhalt

Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 4. Sitzung
des Ausschusses für Bau und Verkehr
am Donnerstag, 25. Oktober 2018
 

Sitzungsort: Sitzungssaal, Hauptstraße 44, Niebüll
Sitzungsdauer: 19:00 bis 22:00 Uhr
 
Anwesend sind:
 

Vorsitzender
Holger Jessen
 
Mitglied des Gremiums
Anja Cornils
stellvertretende/r Vorsitzende/r
Mitglied des Gremiums
Reinhard Abel
 
Mitglied des Gremiums
Bert Bruhn
 
Mitglied des Gremiums
Roger Hoffmann
bürgerliches Mitglied
Mitglied des Gremiums
Lorenz Jessen
bürgerliches Mitglied
Mitglied des Gremiums
Rolf Dieter Oster
 
Mitglied des Gremiums
Johanna-Maria Rostalski
bürgerliches Mitglied
Mitglied des Gremiums
Bettina Sprengel
Ab 19:25 Uhr

 

 
Ferner:
 

Bürgermeister
Wilfried Bockholt
 
Seniorenbeiratsmitglied
Christian Meyer-Dulheuer
 
Beauftragter f. Menschen m. Behinderung
Manfred Steffens
 
Kinder- und Jugendbeiratsmitglied
Svea Johannsen
 
Amt Südtondern
Udo Schmäschke
 
Amt Südtondern
Ricklef Nagel
Zugleich als Schriftführer

 

Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 2 ergänzt - eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil -
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Tagesordnung
2.a.
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und -anträge
2.b.
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten
3.
Einwohnerfragestunde
4.
Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 13.09.2018
5.
Gehweg auf der Nordseite des Peter-Schmidts-Weges zw. Osterweg im Westen u. KVP Bahnhofstraße im Osten

- Bauprogramm -

- DS 52-2018 -

6.
Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes der Stadt Niebüll

a. Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen

b. Feststellungsbeschluss

- DS 55-2018 -

7.
Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltsanmeldungen für den Haushalt 2019

- Anlagen -

8.
Bericht zu lfd. Planungen und Baumaßnahmen
9.
Anfragen
10.
Verschiedenes
   
 
Nicht öffentlicher Teil -
11.
Bauanträge und Bauvoranfragen
12.
Anfragen mit vertraulichem Inhalt

 

 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit          
 

 

 
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Erschienenen und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
 
 
 

2.a.
Entscheidung über Dringlichkeitsvorlagen und -anträge            
 

 

Es liegen keine Dringlichkeitsanträge oder –vorlagen vor.
 
 

2.b.
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von Tagesordnungspunkten            
 

 

 
Es wird einstimmig beschlossen, die Tagesordnungspunkte 1 – 10 in öffentlicher Sitzung und die Tagesordnungspunkte 11 und 12 in nicht öffentlicher Sitzung zu beraten.
 
 
 

3.
Einwohnerfragestunde            
 

 

Es wird darauf hingewiesen, dass der Bauzaun auf dem Grundstück Peter-Schmidts-Weg/Ecke Osterweg entfernt wurde.
Anm.Protokollf.: Die Entfernung des Zaunes war ein Missverständnis, die Umzäunung wurde wieder erstellt.
 
Der Bürgersteig am Peter-Schmidts-Weg Richtung Lidl ist kurz vor der Fertigstellung. Die erforderliche Genehmigung der Eisenbahnaufsicht für den Bahnübergang liegt noch nicht vor.
 
Herr Steffens bittet um eine Erklärung, warum der Standort für die Fußgängerampel im Kreuzungsbereich P.S.W/Osterweg so gewählt wurde. Dieser Standort ist hinderlich für Passanten.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
 

 
 

4.
Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 13.09.2018          
 

 

Die Niederschrift der Sitzung vom 13.09.2018 ist allen Ausschussmitgliedern zugegangen. Einwendungen werden nicht vorgebracht.
 
 

5.
Gehweg auf der Nordseite des Peter-Schmidts-Weges zw. Osterweg im Westen u. KVP Bahnhofstraße im Osten

- Bauprogramm -

- DS 52-2018 -      
DS-52-2018

 

Beschluss:
Der Stadtvertretung wird empfohlen, dem von der Verwaltung geänderten Bauprogramm vom 05.10.2018 zuzustimmen.
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
 
Beratung:
Nach Prüfung der Stadtwerke sind zwei zusätzliche Straßenleuchten im Rahmen dieser Baumaßnahme vorzusehen. Des Weiteren ist das Leuchtenkabel zu erneuern.
 
Das in der Sitzung vom 14.09.2017 beschlossene Bauprogramm ist somit wie folgt zu ändern:
„Nach Prüfung der Stadtwerke Niebüll sind 2 Straßenleuchten zu ergänzen. Das Leuchtenkabel ist zu erneuern. Vorhandene Leuchten werden ggf. umgesetzt.“

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
 

 
 

6.
Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes der Stadt Niebüll

a. Prüfung und Entscheidung über eingegangene Stellungnahmen

b. Feststellungsbeschluss

- DS 55-2018 -      
DS 55-2018

 

Beschluss:

a.   Während der öffentlichen Auslegung des Lärmaktionsplanes sind keine Stellungnahmen eingegangen.
b.   Der Stadtvertretung wird empfohlen, den Lärmaktionsplan in der vorliegenden Fassung zu beschließen..  
       Der Amtsdirektor wird beauftragt, den Lärmaktionsplan ortsüblich bekannt zu ma-
chen. In der Bekanntmachung ist anzugeben, wo der Plan während der Sprechstun-
den eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann.
 

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
 
Beratung:

Die Stadt Niebüll hat am 22.06.17 einen Aktionsplan beschlossen. Die Gemeinden, die im Einflussbereich von Hauptlärmquellen liegen, waren generell verpflichtet, 2013 einen Aktionsplan aufzustellen. Die Fortschreibung erfolgt alle 5 Jahre. Für die Fortschreibung gilt nicht der Beschluss über den Aktionsplan, sondern das Jahr, wo der Plan hätte aufgestellt werden müssen. Aus diesem Grunde ist jetzt die Fortschreibung erforderlich.
 
In Niebüll ist konkret die Bäderstraße von der B 5 bis zum Einmündungsbereich der Autoverladung betroffen. Es ist festzustellen, dass in diesem Bereich keine Wohnungen, Schulen oder Krankenhäuser vorhanden sind und somit auch keine Personen von der EU-Umgebungslärmrichtlinie betroffen sind. Insofern sind keine Lärmminderungsmaßnahmen zu veranlassen.

 

Der zur Auslegung bestimmte Entwurf lag in der Zeit vom 14.08.18 bis 14.09.18 in der Amtsverwaltung aus.
Anregungen und Bedenken wurden nicht vorgebracht.

Im Rahmen der heutigen Sitzung besteht Gelegenheit zur Äußerung/Diskussion. Es werden keine Anregungen und Bedenken vorgebracht.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
 

 
 

7.
Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltsanmeldungen für den Haushalt 2019

- Anlagen -            
 

 

Beschluss Finanzplan:
Der Ausschuss beschließt, mit den vorgetragenen beschlossenen Änderungen die für den Haushalt 2019 angemeldeten Mittel des Finanzplanes an den Haupt- und Finanzausschuss weiterzuleiten.
 

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Ja- Stimmen: 8
Nein- Stimmen: 0
Enthaltungen: 1

 

Beratung zum Finanzplan:
Nach einer kurzen Einführung wird vorgeschlagen, zunächst den Finanzplan zu beraten.
Es besteht Einvernehmen der Empfehlung zu folgen, wie in den Vorjahren nicht den gesamten Haushalt, sondern nur die Konten, wo Änderungen anstehen, bzw. wo Erläuterungsbedarf besteht, anzusprechen.
 
Frau Sprengel nimmt ab 19:25 Uhr an der Sitzung teil.
 
111011.0903000 „Um- und Ausbauten im Rathaus“
Es wird kritisch nachgefragt, ob der Ansatz für den Treppenlift im Sitzungstrakt ausreicht.
 
252000.0901000 „Naturkundemuseum
Es wird vorgeschlagen, diesen Ansatz zu streichen. Man könnte die Mittel anderweitig im Stadtgebiet verwenden.
Nach kurzer Aussprache wird mit 5 Ja-Stimmen bei 4 Nein-Stimmen beschlossen, den Ansatz nicht zu verändern.
 
538001.0902000 „Baumaßnahmen Tiefbau
Auf Nachfrage erläutert Herr Schmäschke die Notwendigkeit für den Ausbau der Hans-Momsen-Straße. Aus Sicht der Verwaltung wird die Auswahl dieser Straße mit der Notwendigkeit der Erneuerung der Verschleißdecke und auch der Erneuerung des Leitungssystemes begründet.
Die Kosten für die Planungen wären in den Haushalt 2019 einzustellen. Der Ausbau würde in 2020 erfolgen.
Nach kurzer Aussprache wird einstimmig beschlossen, diese Maßnahme als Verpflichtungsermächtigung mit für den Haushalt 2020 anzumelden.
 

538002.0902000 „Baumaßnahmen Erneuerung Regenwasserkanalisation“
Herr Schmäschke erläutert die Maßnahme im Osterweg. Es geht um die Verlegung einer öffentl. Regenwasserleitung an die Grundstücksgrenze mit Eintragung einer Dinglichen Sicherung. Diese Leitung verläuft mittig auf dem Grundstück. Der Eigentümer möchte das, sofern es zu einem Verkauf kommen sollte, die Leitung an die Grundstücksgrenze verlegt wird.
 
541003.0901000 „Straßenbeleuchtung“
Es wird um Prüfung gebeten, ob der Lehrerparkplatz ausreichend ausgeleuchtet ist. Ggf. wäre der Haushaltsansatz noch zu verändern.
 
Weitere Anmerkungen werden zu den Produktsachkonten des Finanzplanes nicht gemacht.
 
----------------------------------------
 

Beschluss Ergebnisplan:
Der Ausschuss beschließt, mit den vorgetragenen beschlossenen Änderungen die für den Haushalt 2019 angemeldeten Mittel des Ergebnisplanes an den Haupt- und an den Haupt- und Finanzausschuss weiterzuleiten.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
 

Beratung zum Ergebnisplan 2019:
 

126002.5211000 „Freiwillige Feuerwehr – Unterhaltung“
Auf Nachfrage wird berichtet, dass die Akustikdecke abgängig ist. Daher ist ein Austausch erforderlich. Der Haushaltsansatz bleibt unverändert.
 

363001.5211000 „BAW Südtondern – Unterhaltung“
Es wird um Klärung und Erläuterung gebeten, ob die Beteiligung an der Heizungssanierung erforderlich ist. Dieses soll in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vorgetragen werden.
 

424004.5271000 „Hallenbäder – Unterhaltung“
Alle Maßnahmen sind im Haushalt 2018 enthalten. Die Anschaffung sollte noch in diesem Jahr getätigt werden. Der Ansatz wird somit gestrichen.
 

538001.5241030 Kläranlage Niebüll – Bewirtschaftungskosten (Strom)
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sollte die Kalkulation für diesen Haushaltsansatz erläutert werden (im Hinblick auf die neue WEA auf dem Klärwerk)
 

538003.5211000 Öffentliche WC Anlagen - Unterhaltung
Nach eingehender Aussprache wird empfohlen, Sanitär- und Duschanlagen für Wohnmobilisten im ZOB mit unterzubringen. Der Ansatz für diese Maßnahme wird von 25.000 € auf 60.000 € erhöht. Haushaltssoll neu: 63.000 €
 

541001.5221000 „Gemeindestraßen“
Die Maßnahme „Gehweg Gather Landstraße – Grundstückszufahrten“ (Antrag auf Aufnahme des Mosaik-Pflasters) wird diskutiert. Das Pflaster liegt grundsätzlich gut, eine Aufnahme ist nicht unbedingt erforderlich. Der Vorschlag dort wo es nötig ist, das vorhandene Pflaster aufzunehmen und neu zu verlegen findet Zustimmung.

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen: 5
Nein- Stimmen: 3
Enthaltungen: 1
Haushaltssoll neu: 449000 €
 
   

 

555000.5373000 „Legerader Wald“
Für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wird um Erläuterung des Antrages für die Erstellung einer Zaunanlage gebeten.
 
Weitere Anmerkungen werden zu den Produktsachkonten des Ergebnisplanes nicht gemacht.
 
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Kenntnis an:
 

 
 
 
 

8.
Bericht zu lfd. Planungen und Baumaßnahmen          
 

 

 
- Zur Information erhalten alle Ausschussmitglieder eine Übersicht über die derzeit im Stadt
gebiet geltenden Bebauungspläne.

- Die Straßenbaumaßnahme im Peter-Schmidts-Weg bis zum Bahnübergang wird bis Ende
der 43. Kalenderwoche fertiggestellt. Die Abnahme der Arbeiten am Stellwerk ist für die 44.
Kalenderwoche vorgesehen.
 
 

9.
Anfragen          
 

 

Auf Nachfrage berichtet der Bürgermeister von den Arbeiten an der Autoverladung. Dort wird auf dem DB-Gelände eine weitere Spur geschaffen.
 

10.
Verschiedenes          
 

 

- Lorenz Jessen weist darauf hin, dass die Bankette der Fahrrad- und Fußweg an der Klein-
bahn südlich des Peter-Schmidt-Weges angefüllt werden müsste (dies ist beauftragt, so
der Amtstechniker).

- Herr Abel plädiert dafür, den Kreisel am Peter-Schmidts-Weg ansprechender zu gestalten.
 

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 3
zur Kenntnis an:
 

 
 
 
 
Nachdem weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, schließt der Ausschussvorsitzende die öffentliche Sitzung.
 

 
 
 
________________________________ ________________________________
Ausschussvorsitzender Schriftführer    

 
 
 

 


Dokumente: