Seiteninhalt

Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 4. Sitzung
der Gemeindevertretung Leck
am Donnerstag, 27. September 2018
 

Sitzungsort: Rathaus, großer Sitzungssaal, Marktstraße 7-9, Leck
Sitzungsdauer: 19:00 bis 20:50 Uhr
 
Anwesend sind:
 

Mitglied des Gremiums
Sabine Detert
Bürgervorsteherin
Mitglied des Gremiums
Klaus Steen
 
Mitglied des Gremiums
Richard Ingwersen
 
Mitglied des Gremiums
Roger Bodin
 
Mitglied des Gremiums
René Crusius
 
Mitglied des Gremiums
Jürgen Daniel
 
Mitglied des Gremiums
Ingo Ehlers
 
Mitglied des Gremiums
Andreas Eschenburg
 
Mitglied des Gremiums
Karsten Hansen
 
Mitglied des Gremiums
Hannelore Jensen
 
Mitglied des Gremiums
Holger Karde
 
Mitglied des Gremiums
Kurt Klaus Kleinschmidt
 
Mitglied des Gremiums
Karina Ley
 
Mitglied des Gremiums
Roland Mader
 
Mitglied des Gremiums
Karin Martens
 
Mitglied des Gremiums
Sönke-Peter Nehlsen
 
Mitglied des Gremiums
Torsten Nissen
 
Mitglied des Gremiums
Hans-Martin Petersen
 
Mitglied des Gremiums
Manfreth Sakschewski
 
Mitglied des Gremiums
Birger Schmidt
 
Mitglied des Gremiums
Klaus Schmidt
 
Mitglied des Gremiums
Volker Storm
 

 
 
Ferner:
 

Bürgermeister
Andreas Deidert
 
Amt Südtondern
Joachim Wiebecke
zugleich als Schriftführer
Amt Südtondern
Michael Bruch
 

 
 
Entschuldigt fehlen:
 

Mitglied des Gremiums
Annemarie Carstensen
 
Mitglied des Gremiums
Ingo Scholz
 

 
 
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Tagesordnung
2.a.
Dringlichkeitsanträge
2.b.
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
3.
Einwohnerfragestunde
4.
Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift über die 3. Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.08.2018
5.
Mitteilungen des Bürgermeisters
6.
Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Bekanntgabe der in der letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
7.
Bericht der Ausschussvorsitzenden
8.
Kommunalbetriebe Leck Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Behandlung des Jahresergebnisses DS 19-2018
9.
Beratung und Beschlussfassung über die Gründung einer Arbeitsgruppe zum Bedarf einer Ferienbetreuung von Lecker Kindern

-DS 32-2018- und Anlage

10.
Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen im Haushaltsjahr 2017 gem. § 95d GO

- DS 37 - 2018 -

11.
Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2017 sowie den Umgang mit dem Jahresüberschuss

- DS 38 - 2018 -

12.
Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

- DS 39 - 2018 -

13.
Sachstandsbericht über die Konversionsplanung für den ehemaligen Bundeswehr-Flugplatz Leck
14.
Sachstandsbericht über das Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt"
15.
Anfragen und Mitteilungen
   
 
Nicht öffentlicher Teil
16.
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt

 

 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 

 

Bürgervorsteherin Sabine Detert eröffnet um 19:00 Uhr die 4. Sitzung der Gemeindevertretung in der Wahlzeit 2018 - 2023 und begrüßt die Mitglieder der Gemeindevertretung, die erschienenen Bürgerinnen und Bürger und die Verwaltung recht herzlich.
 
Die Beschlussfähigkeit wird mit 22 Mitgliedern festgestellt.
 
 

2.
 
2.a.
Tagesordnung
 

Dringlichkeitsanträge
 

 

Es werden keine Dringlichkeitsanträge gestellt.
 
 
 

2.b.
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
 

 

Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 1 bis 15 werden öffentlich beraten, der Tagesordnungspunkt 16 wird im nicht öffentlichen Teil behandelt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Der von der Verwaltung, nach Abstimmung mit der Bürgervorsteherin und dem Bürgermeister, vorgeschlagenen Tagesordnung wird gefolgt.
 
 

3.
Einwohnerfragestunde
 

 

3.1. Ausbau Hyholmer Weg
Mehrere Bürger nehmen Stellung zum Thema „Ausbau Hyholmer Weg“. Hier geht es in erster Linie um den mangelnden Informationsfluss an die Bürgerinnen und Bürger über die Absicht der Ausbaumaßnahme an sich als auch über den Umfang der Ausbaumaßnahme. In Sachen Erhebung von Beiträgen wurde auf einen Artikel im Nordfriesland Tageblatt vom 26.09.2018 verwiesen, in dem der Innenminister von Schleswig-Holstein darauf hinweist, dass Gemeinden, die auf die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen verzichten, keinen finanziellen Nachteil erleiden sollen.
Bürgermeister Deidert verweist auf die aktuelle Situation in der Gemeinde Leck. Die Gemeindevertretung wird im 4. Quartal in Sachen Straßenausbaubeitragspflicht eine Entscheidung treffen. Daher kann zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft gegeben werden, ob und welcher Höhe mit einer Beitragspflicht zu rechnen ist, zumal die Maßnahme erst im Mai nächsten Jahres abgeschlossen sein wird und erst dann eine Abrechnung erfolgen kann.
Die Fraktionen der UWL und des SSW als auch der Gemeindevertreter Kurt Klaus Kleinschmidt sprechen sich für eine Aussetzung der Beitragspflicht aus, während die Fraktionen der CDU und SPD noch nicht zu einer Entscheidung gekommen sind und Klärungsbedarf haben.
 
3.2. Leerstände in der Hauptstrasse
Jochen Kleiber vom Seniorenbeirat der Gemeinde Leck berichtet, dass Fördergelder für leerstehende Geschäftsräumlichkeiten im Bereich der Hauptstrasse genutzt werden sollten.
 
3.3. Flüchtlingshilfe
Frau Monika Hahn-Nanninga von der Flüchtlingshilfe Leck bedankt sich bei der Bürgervorsteherin als Schirmherrin, bei der Bürgerstiftung Miteinander/Füreinander für die finanzielle Unterstützung sowie beim Bürgerfestverein für die helfenden Hände bei der Ausrichtung des diesjährigen Sommerfestes im Augarten. Weiter verweist sie auf das Mentoringprogramm des Kreises Nordfriesland durch Peter Martensen. Hier spricht sie im Speziellen die Veranstaltung am 01.12.2018 in der NordseeAkademie in Leck an. Des Weiteren bittet Frau Hahn-Nanninga bei den regelmäßig stattfindenden Treffen des Runden Tisches um Anwesenheit des Bürgermeisters bzw. der Bürgervorsteherin oder deren Vertreter.
 
 
 
 
 
 
 

4.
Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift über die 3. Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.08.2018
 

 

Einwendungen gegen die Niederschrift der 3. Sitzung vom 30.08.2018 wurden / werden nicht erhoben. Eine Beschlussfassung erfolgt daher nicht.
 
 

5.
Mitteilungen des Bürgermeisters
 

 

5.1. Bürgerfest
Bürgermeister Deidert bedankt sich bei allen Helfern, die das Bürgerfest zu dem machen, was es heute ist. Es war wiederum eine rundum gelungene Veranstaltung, trotz des teilweisen nicht so schönen Wetters zu Beginn und zum Ende der Veranstaltung.
 
5.2. Ladesäulen
Der Förderantrag für die neuen Ladesäulen wurde, nach Genehmigung der Satzungsänderung, durch die AktivRegion genehmigt. Nach dem Vorliegen des Förderbescheides des LLUR erfolgt die gemeinsame Ausschreibung aller Ladesäulen durch das Amt Südtondern, die zur Zeit vorbereitet wird.
 
5.3.Besuche
Bürgermeister Deidert teilt mit, dass er zusammen mit Ingo Ehlers am kommenden Wochenende die polnische Partnergemeinde Skarszewy besuchen wird. Das Wochenende darauf wird der Bürgermeister an der Immobilienmesse Expo Real in München teilnehmen, um für die Vermarktung der Gewerbeflächen auf dem Flugplatz in Leck zu werben
 
 

6.
Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Bekanntgabe der in der letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
 

 

Bürgervorsteherin Sabine Detert berichtet von ihrer Teilnahme an diversen Jubiläen, Sitzungen und Veranstaltungen. In erster Linie organisierte sie das Bürgerfrühstück im Rahmen des Bürgerfestes, welches wiederum sehr gut angenommen wurde. Des Weiteren hat am 15.09.2018 der von der Bürgervorsteherin und den DRK Ortsverbänden Leck und Karrharde organisierte Nachmittag der Begegnung mit Musik und Tanz stattgefunden. Die Bürgervorsteherin bedankt sich bei allen Helfern und Beteiligten, ohne die diese Veranstaltung nicht auf die Beine gestellt werden könnte.
Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung am 30.08.2018 sind die Auftragsvergaben zu den Dachsanierungen der Nordfrieslandhalle und Süderholzhalle und der Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Freiwillige Feuerwehr beschlossen worden. Des Weiteren ist ein Zuschuss für die Betreuung der U 3 Kinder gewährt worden.
 
 

7.
Bericht der Ausschussvorsitzenden
 

 

Finanzausschuss
Ausschussvorsitzender Karsten Hansen erläutert, dass die Themen der letzten Ausschusssitzung Bestandteile der Tagesordnung der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung sind.
 

8.
Kommunalbetriebe Leck Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Behandlung des Jahresergebnisses DS 19-2018
19-2018

 

Beschluss:
Der Jahresabschluss 2017 wird gemäß Prüfungsbericht festgestellt. Der Jahresgewinn in Höhe von 94.533,38 € wird anteilig für die Sparte Abwasserentsorgung (in Höhe von 103.703,78 €) und die Sparte Energiegewinnung (in Höhe von 10.471,79 €) auf neue Rechnung vorgetragen. Die Verluste der Sparten Bauhof (in Höhe von 1.632,46 €) und Friedhof (in Höhe von 18.009,73 €) sollen ebenfalls auf neue Rechnung vorgetragen werden.
 
Der Stundenverrechnungssatz für Leistungen des Bauhofes von 49,00 €, wird auf 49,50 € angehoben.
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Die Sitzungsvorlage wird von Bürgermeister Andreas Deidert eingehend erläutert. Der Infrastruktur- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 11.09.2018 dem Beschlussvorschlag einstimmig zugestimmt. Es ergeben sich keine Wortmeldungen.

 

Auszug
zur Erledigung an:
KBL
zur Kenntnis an:
FB 2

 

 

9.
Beratung und Beschlussfassung über die Gründung einer Arbeitsgruppe zum Bedarf einer Ferienbetreuung von Lecker Kindern

-DS 32-2018- und Anlage
DS 32-2018

 

Beschluss:

Die Mitglieder der Gemeindevertretung erkennen den Bedarf einer Ferienbetreuung an. Für die Ausgestaltung der Organisation wird eine Arbeitsgruppe gegründet. Die Arbeitsgruppe besteht aus folgenden Mitgliedern:
Tanja Schmidt (SPD); Uwe Wiebrodt (SSW); Tanja Tiebor (UWL); Holger Karde (CDU)
sowie Herrn Lietzau (Schulleiter der Grundschule an der Linde in Leck/Außenstelle Enge-Sande) und eine Person von der Verwaltung.
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:

Die Vorlage wird von Andreas Eschenburg eingehend erläutert und das Ergebnis des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Sport mitgeteilt. Der Bedarf einer Ferienbetreuung wird anerkannt.  Für die Ausgestaltung der Organisation wird eine Arbeitsgruppe gegründet. Die Arbeitsgruppe besteht aus je einem Mitglied der Fraktionen sowie Herrn Lietzau (Schulleiter der Grundschule an der Linde in Leck/Außenstelle Enge-Sande) und eine Person von der Verwaltung  
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 

10.
Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen im Haushaltsjahr 2017 gem. § 95d GO

- DS 37 - 2018 -
DS 37-2018

 

Beschluss:
Die Gemeindevertretung genehmigt die im Haushaltsjahr 2017 entstandenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen in Höhe von 1.434.360,66 € gem. § 95d GO.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Die Vorlage wird durch den Vorsitzenden des Finanzausschusses Karsten Hansen eingehend erläutert. Der Finanzausschuss ist in seiner Sitzung am 13.09.2018 dem Beschlussvorschlag einstimmig gefolgt. Es ergeben sich keine Wortmeldungen.
 

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Kenntnis an:
---

 

 

11.
Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2017 sowie den Umgang mit dem Jahresüberschuss

- DS 38 - 2018 -
DS 38 - 2018

 

Beschluss:

1.   Die Gemeindevertretung stimmt dem gemäß § 95 m Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 44 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) aufgestellten Jahresabschluss 2017 zu.
2.   Der vorgetragene Jahresüberschuss in Höhe von 1.318.569,81 € wird mit einem Teilbetrag in Höhe von 162.381,18 € mit dem vorgetragenen Jahresfehlbetrag verrechnet. Der Restbetrag des Jahresüberschusses in Höhe von 1.156.188,63 € wird der Ergebnisrücklage zugeführt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Die Vorlage wird durch den Vorsitzenden des Finanzausschusses Karsten Hansen eingehend erläutert. Der Finanzausschuss ist in seiner Sitzung am 13.09.2018 dem Beschlussvorschlag einstimmig gefolgt. Es ergeben sich keine Wortmeldungen.
 

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Kenntnis an:
---

 

 
 
 
 

12.
Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

- DS 39 - 2018 -
DS 39 - 2018

 

Beschluss:

Aufgrund der § 95 ff GO beschließt die Gemeindevertretung die als Anlage 1 beigefügte 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Leck für das Haushaltsjahr 2018. Die aufgrund des § 29 GemHVO-Doppik vom Bürgermeister erlassene Haushaltssperre wird in der bisherigen Form aufrechterhalten.
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:

Der 1. Nachtragshaushaltsplan 2018 und die 1. Nachtragshaushaltssatzung werden durch den Vorsitzenden des Finanzausschusses Karsten Hansen eingehend erläutert. Der Finanzausschuss ist in seiner Sitzung am 13.09.2018 dem Beschlussvorschlag einstimmig gefolgt. Wortmeldungen erfolgen nicht.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 2
zur Kenntnis an:
---

 

 

13.
Sachstandsbericht über die Konversionsplanung für den ehemaligen Bundeswehr-Flugplatz Leck
 

 

Bürgermeister Andreas Deidert berichtet aus dem Gespräch der drei an der Konversion beteiligten Bürgermeister. Hier ging es hauptsächlich um die Vorbereitung des Aufstellungsbeschlusses für den Flugbereich. Für den Gewerbepark gibt es Interessenten für die Ansiedlung von Rechenzentren und Fischzucht, aber auch diverse andere. Für den Bereich des geplanten Airparks wird versucht, die Ansiedlung von fliegeraffine Gewerbe ( z.B. Fliegerhotel) zu gewinnen. Die KBA Teststrecke wird voraussichtlich zum 01.05.2019 den Betrieb aufnehmen, allerdings vorerst mit einer Sparvariante.
 
 

14.
Sachstandsbericht über das Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt"
 

 

Bürgermeister Andreas Deidert erklärt, dass am 11. Oktober 2018 ein Abstimmungsgespräch zum “Integrierten Entwicklungskonzept“ im zuständigen Ministerium in Kiel stattfinden wird.
 
 

15.
Anfragen und Mitteilungen
 

 

15.1. Seniorenbeirat
Jochen Kleiber vom Seniorenbeirat berichtet, dass der Seniorenbeirat der Gemeinde Leck die Jugendarbeit eingehend unterstützt. Herr Kleiber teilt weiterhin mit, dass das Haus der Jugend in Sachen Mitarbeit für den Jugendbeirat geworben hat, jedoch auf keine große Resonanz gestoßen ist. Bürgermeister Deidert ergänzt, dass der Kinder- und Jugendbeirat Niebüll das Bemühen der Gemeinde Leck, einen Kinder- und Jugendbeirat einzusetzen, unterstützt. Es ist demnächst eine Infoveranstaltung in den Lecker Schulen geplant. Anschließend soll erneut ein Wahlversuch unternommen werden.
Des Weiteren möchte Jochen Kleiber einen Sachstandsbericht von der Arbeit des Seniorenbeirates abgeben und bittet für die Sitzung der Gemeindevertretung im November um die Aufnahme in die Tagesordnung.
 

•   Karin Martens verlässt um 20:29 den Sitzungsraum

 
15.2. Partnerschaft
Gemeindevertreter Andreas Eschenburg teilt mit, dass er zusammen mit anderen Helfern sowie Gunther Haar vom Haus der Jugend in der 40. Kalenderwoche Hilfsgüter nach Birstonas bringen wird. Dieses Treffen soll auch die weitere Jugendarbeit der beiden Gemeinden fördern. Des Weiteren soll eine weitere Musikgruppe für das nächste Bürgerfest angeworben werden.
 

•   Karin Martens betritt um 20:32 den Sitzungsraum.

 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgervorsteherin Sabine Detert um 20:33 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung. Die Zuhörer/innen verlassen den Sitzungsraum.
 
 
 
 
 
________________________________ ________________________________
Bürgervorsteherin Schriftführer    

 

 

 
 

 


Dokumente: