Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung
des Breitband-Zweckverbandes Nordfriesland-Nord
am Donnerstag, 9. August 2018
Sitzungsort: 1/3 Sitzungssaal im Amt Südtondern, Marktstraße 12, Niebüll
Sitzungsdauer: 17:00 bis 17:45 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Otto Wilke
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Uwe Christiansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Nissen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Dr. Bernd Meyer
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Johannes Geyer
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Peter Jessen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Hans-Günter Thordsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Kurt Hinrichsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Erich Johannsen
|
|
Jürgen Daniel
|
Vertreter für Roland Mader
|
Ferner:
Amt Südtondern
|
Maren Christiansen
|
|
Amt Südtondern
|
Frerk Matthiesen
|
zugleich als Schriftführer
|
Entschuldigt fehlt:
Mitglied des Gremiums
|
Roland Mader
|
vertreten durch Jürgen Daniel
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 6 geändert - eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Verbandsvorsteher
|
2.
|
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des
Vorsitzes an das älteste Mitglied durch den Verbandsvorsteher
|
3.
|
Wahl der Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers unter der Leitung des
ältesten Mitgliedes
|
4.
|
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der Verbandsvorsteherin
/ des Verbandsvorstehers durch das älteste Mitglied
|
5.
|
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an
die neu gewählte Verbandsvorsteherin / den neu
gewählten Verbandsvorsteher
|
6.
|
Tagesordnung
|
6.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
6.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
7.
|
Wahl der 1. stellvertretenden Verbandsvorsteherin / des 1. stellvertretenden
Verbandsvorstehers
|
8.
|
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 1. Stellvertreterin
/ des 1. Stellvertreters der Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers
|
9.
|
Wahl der 2. stellvertretenden Verbandsvorsteherin / des 2. stellvertretenden
Verbandsvorstehers
|
10.
|
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 2. Stellvertreterin
/ des 2. Stellvertreters der Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers
|
11.
|
Verpflichtung und Amtseinführung von Mitgliedern bzw.
Stellvertretungen der Verbandsversammlung durch die Verbandsvorsteherin / den
Verbandsvorsteher
|
12.
|
Einwohnerfragestunde
|
13.
|
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die
Niederschrift der 3. Sitzung vom 28.02.2018
|
14.
|
Bericht des Zweckverbandsvorstehers und Bekanntgabe der im nicht
öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten
Beschlüsse
|
15.
|
Sachstandsbericht zur Erschließung des Fördergebietes
mit einer Breitbandversorgung
|
16.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Verbandsvorsteher
|
Verbandsvorsteher Otto Wilke eröffnet die konstituierende Sitzung der Zweckverbandsversammlung des Breitband-Zweckverbandes Nordfriesland-Nord in der Wahlzeit 2018-2023 und begrüßt die Erschienenen recht herzlich. Eine Überschreitung der Frist nach § 9 Abs. 7 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) erfolgte in Abstimmung mit der Kommualaufsicht des Kreises Nordfriesland.
Von 10 Mitgliedern sind 10 Mitglieder / Stellvertretungen anwesend.
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
2. |
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des
Vorsitzes an das älteste Mitglied durch den Verbandsvorsteher
|
Als ältestes Mitglied der Zweckverbandsversammlung wird Uwe Christiansen festgestellt.
Verbandsvorsteher Otto Wilke übergibt den Vorsitz an Uwe Christiansen.
3. |
Wahl der Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers unter der Leitung des
ältesten Mitgliedes
|
Vorsitzender Uwe Christiansen bittet um Vorschläge für die Wahl des Verbandsvorstehers.
Auf die weibliche Form wird verzichtet, da dem Gremium keine Frauen angehören.
Es wird die Wiederwahl des Zweckverbandsvorstehers Otto Wilke vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 0
|
Somit ist Amtsdirektor Otto Wilke erneut zum Zweckverbandsvorsteher gewählt. Herr Wilke bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
BAD
|
4. |
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der Verbandsvorsteherin
/ des Verbandsvorstehers durch das älteste Mitglied
|
Der bisherige 2. stellv. Verbandsvorsteher Erich Johannsen verliest die Ernennungsurkunde und überreicht sie an Otto Wilke.
Das älteste Mitglied Uwe Christiansen vereidigt Herrn Wilke und führt ihn in sein Amt ein.
5. |
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an
die neu gewählte Verbandsvorsteherin / den neu
gewählten Verbandsvorsteher
|
Der Vorsitzende Uwe Christiansen übergibt den Vorsitz an den neu gewählten Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke.
6. 6.a. |
Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Dringlichkeitsanträge werden nicht gestellt.
6.b. |
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
Beschluss:
Die vorliegende Tagesordnung wird in allen Punkten in öffentlicher Sitzung beraten und beschlossen. Tagesordnungspunkt 17 „Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt“ wird gestrichen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
In der vorliegenden Tagesordnung gibt es keine Punkte, die nach derzeitiger Kenntnis nicht öffentlich zu beraten wären. Es wird beantragt, den Tagesordnungspunkt 17 abzusetzen.
7. |
Wahl der 1. stellvertretenden Verbandsvorsteherin / des 1. stellvertretenden
Verbandsvorstehers
|
Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke bittet um Vorschläge für die Wahl des 1. stellvertretenden Verbandsvorstehers.
Vorgeschlagen wird Dr. Bernd Meyer.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 9
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Somit ist Dr. Bernd Meyer bei eigener Stimmenthaltung zum 1. stellvertretenden Zweckverbandsvorsteher gewählt. Herr Dr. Meyer bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
BAD
|
8. |
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 1. Stellvertreterin
/ des 1. Stellvertreters der Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers
|
Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke verliest die Ernennungsurkunde und überreicht sie an Dr. Bernd Meyer.
Anschließend vereidigt Herr Wilke den 1. stellvertretenden Zweckverbandsvorsteher Dr. Bernd Meyer und führt ihn in sein Amt ein.
9. |
Wahl der 2. stellvertretenden Verbandsvorsteherin / des 2. stellvertretenden
Verbandsvorstehers
|
Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke bittet um Vorschläge für die Wahl des 2. stellvertretenden Verbandsvorstehers.
Es wird angeregt, in dieser Wahlzeit die 2. Stellvertretung aus dem Bereich des Amtes Mittleres Nordfriesland zu wählen. Es wird kein Vorschlag gemacht.
Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke schlägt den bisherigen 2. stellvertretenden Verbandsvorsteher Erich Johannsen zur Wiederwahl vor.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 9
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Somit ist Erich Johannsen zum 2. stellvertretenden Zweckverbandsvorsteher gewählt. Herr Johannsen bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
BAD
|
10. |
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 2. Stellvertreterin
/ des 2. Stellvertreters der Verbandsvorsteherin / des Verbandsvorstehers
|
Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke verliest die Ernennungsurkunde und überreicht sie an Erich Johannsen.
Anschließend vereidigt Herr Wilke den 2. stellvertretenden Zweckverbandsvorsteher Erich Johannsen und führt ihn in sein Amt ein.
11. |
Verpflichtung und Amtseinführung von Mitgliedern bzw.
Stellvertretungen der Verbandsversammlung durch die Verbandsvorsteherin / den
Verbandsvorsteher
|
Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke verliest die Verpflichtungsformel. Die Verpflichtung wird anschließend durch Handschlag bekräftigt und in einer Niederschrift dokumentiert.
12. | Einwohnerfragestunde
|
Es werden keine Fragen gestellt.
13. |
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die
Niederschrift der 3. Sitzung vom 28.02.2018
|
Die Niederschrift der 3. Sitzung vom 28.02.2018 ist allen Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung zugestellt worden.
Einwendungen gegen die Niederschrift wurden / werden nicht vorgetragen.
Somit erübrigt sich eine Beschlussfassung.
14. |
Bericht des Zweckverbandsvorstehers und Bekanntgabe der im nicht
öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten
Beschlüsse
|
Im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung erfolgte die Vergabe der Konzession zum Betreib des vom Breitband-Zweckverband zu erstellenden Breitbandnetzes im Bereich des Zweckverbandsgebietes an die Breitbandnetzgesellschaft mbH (BNG) in Breklum.
Der Bericht des Zweckverbandsvorstehers ist in Tagesordnungspunkt 15 als Sachstandsbericht zu finden.
15. |
Sachstandsbericht zur Erschließung des Fördergebietes
mit einer Breitbandversorgung
|
Alle Mitglieder der Zweckverbandsversammlung werden über die bisherigen Meilensteine informiert:
17.10.2016 | Förderantrag wurde gestellt – Betreibermodell |
20.12.2016 | Gründung des Zweckverbandes – die Kosten sollen im Verhältnis 77 / 23 nach der Zahl der noch zu erstellenden Anschlüsse auf die Zweckverbandsmitglieder Amt Südtondern und Amt Mittleres Nordfriesland verteilt werden |
21.03.2017 | Aushändigung des vorläufigen Förderbescheides auf Basis einer Investitionssumme von 41 Mio. Euro; in Aussicht gestellter Zuschuss rund 9,37 Mio. Euro |
28.02.2018 | Beschluss des Breitband-Zweckverbandes zur Konzessionsvergabe für den Betrieb des vom Zweckverband zu erstellenden Breitbandnetzes an die Breitbandnetzgesellschaft mbH (BNG) in Breklum |
15.03.2018 | Stellungnahme der Bundesnetzagentur – keine Bedenken – Der Vertrag erfüllt die Anforderungen der NGA-RR zur Ausgestaltung von beihilferechtlichen Zugangsverpflichtungen und Gestaltung der Vorleistungspreise |
Verhandlungsverfahren im März 2018 abgeschlossen | |
28.06.2018 | Unterzeichnung Betreibervertrag – rechtliche Fragestellungen (19.03.2018) mit der ateneKom geklärt (3 Monate) |
04.06.2018 | Ausschreibung Planungsbüro für die Netzplanung, (geschätzter Wert 1,38 Mio. Euro ohne MwSt.) – Abgabeschluss 03.07.2018 |
07.08.2018 | Frist zur Nachreichung von Unterlagen |
14.09.2018 | Frist zur Abgabe von Angeboten |
Okt. 2018 |
Verhandlungsverfahren/Auftragsvergabe/Sitzung Breitbandzweckverband |
11/2018 – 02/2019 | Planungsbüro Aufbereitung der Ausschreibungsunterlagen für ca. 2.600 Hausanschlüsse |
02/2019 | endgültiger Zuwendungsbescheid |
03-04/2019 | Baubeginn |
12/2020 | Fertigstellung |
der Breitbandausbau ist die Lösung für die Zukunft – Glasfaser in jedes Haus! Keine Zwischentechnologie! |
Die Frage nach abgeschlossenen Verträgen im „Außenbereich“ kann nicht beantwortet werden. In einigen Gemeinden wurde das Produkt jedoch bereits vermarktet. Eine Quotenregelung gibt es derzeit nur noch für den Ausbau im Innenbereich.
16. |
Anfragen und Mitteilungen
|
Da keine Wortmeldungen vorliegen, schließt Zweckverbandsvorsteher Otto Wilke um 17:45 Uhr die öffentliche Sitzung der konstituierenden Zweckverbandsversammlung des Breitband-Zweckverbandes Nordfriesland-Nord mit einem Dank für die Mitarbeit.
________________________________ ________________________________
Zweckverbandsvorsteher Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung 62 - Breitband Zweckverb (PDF, 227 kB)