Seiteninhalt

Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung
der Gemeindevertretung Leck
am Donnerstag, 30. August 2018
 

Sitzungsort: Rathaus, großer Sitzungssaal, Marktstraße 7-9, Leck
Sitzungsdauer: 19:00 bis 20:16 Uhr
 
Anwesend sind:
 

Mitglied des Gremiums
Sabine Detert
Bürgervorsteherin
Mitglied des Gremiums
Klaus Steen
 
Mitglied des Gremiums
Richard Ingwersen
 
Mitglied des Gremiums
Andreas Deidert
Bürgermeister
Mitglied des Gremiums
Roger Bodin
 
Mitglied des Gremiums
Annemarie Carstensen
 
Mitglied des Gremiums
René Crusius
 
Mitglied des Gremiums
Jürgen Daniel
 
Mitglied des Gremiums
Ingo Ehlers
 
Mitglied des Gremiums
Andreas Eschenburg
 
Mitglied des Gremiums
Karsten Hansen
 
Mitglied des Gremiums
Hannelore Jensen
 
Mitglied des Gremiums
Holger Karde
 
Mitglied des Gremiums
Kurt Klaus Kleinschmidt
 
Mitglied des Gremiums
Karina Ley
 
Mitglied des Gremiums
Roland Mader
 
Mitglied des Gremiums
Karin Martens
 
Mitglied des Gremiums
Sönke-Peter Nehlsen
 
Mitglied des Gremiums
Torsten Nissen
 
Mitglied des Gremiums
Hans-Martin Petersen
 
Mitglied des Gremiums
Manfreth Sakschewski
 
Mitglied des Gremiums
Klaus Schmidt
 
Mitglied des Gremiums
Ingo Scholz
 
Mitglied des Gremiums
Volker Storm
 

 
 
Ferner:
 

Amt Südtondern
Joachim Wiebecke
zugleich als Schriftführer

 

 
Entschuldigt fehlt:
 

Mitglied des Gremiums
Birger Schmidt
 

 
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Tagesordnung
2.a.
Dringlichkeitsanträge
2.b.
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
3.
Einwohnerfragestunde
4.
Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschriften über die 1. Sitzung der Gemeindevertretung vom 28.06.2018 und die 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom 26.07.2018
5.
Mitteilungen des Bürgermeisters
6.
Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Bekanntgabe der in der letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
7.
Bericht der Ausschussvorsitzenden
8.
Beratung und Beschlussfassung über die Gültigkeit der Kommunalwahl am 06.05.2018
9.
Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der 1. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der OGS Grundschule An der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande vom 01.08.2016

- DS 27-2018 -

10.
Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule An der Grundschule an der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande

vom 01.08.2016

- DS 28-2018 -

11.
Sachstandsbericht über die Konversionsplanung für den ehemaligen Bundeswehr-Flugplatz Leck
12.
Sachstandsbericht über das Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt"
13.
Anfragen und Mitteilungen
   
 
Nicht öffentlicher Teil
14.
Beratung und Beschlussfassung zur Entwicklung der Stadtwerke Nordfriesland GmbH

- DS 18-2018 -

15.
Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe eines Mannschaftstransportfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Leck

- DS 12-2018 -

16.
Beratung und Beschlussfassung über die Unterstützung einer Tagesbetreuungseinrichtung zur Sicherstellung des U3 Bedarf in der Gemeinde Leck.

- DS 29-2018 -

17.
Auftragsvergaben -

Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergaben der Dachsanierungen an der Nordfriesland- und Süderholzhalle

- DS 31-2018 -

18.
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt

 

 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 

 

Bürgervorsteherin Sabine Detert eröffnet um 19:00 Uhr die Sitzung, begrüßt die Mitglieder der Gemeindevertretung und Joachim Wiebecke vom Amt Südtondern sowie die erschienenen Bürgerinnen und Bürger.
Die Beschlussfähigkeit wird mit 23 Mitgliedern festgestellt.
 
 

2.
 
2.a.
Tagesordnung
 

Dringlichkeitsanträge
 

 

Es werden keine Dringlichkeitsanträge gestellt.
 
 

2.b.
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
 

 

Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 1 bis 13 werden öffentlich beraten, die Tagesordnungspunkte 14 bis 17 werden im nichtöffentlichen Teil behandelt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Tagesordnung wird gefolgt.
 
 

3.
Einwohnerfragestunde
 

 

Ein Bürger fragt an, wie sich die Gemeinde Leck zum Thema „Strategie Schiene“, das die Landesregierung als neues Projekt  angestoßen hat, positionieren wird.
Bürgermeister Deidert erklärt, dass zu diesem Thema der Kreis Nordfriesland Stellung nimmt und nicht die betroffenen Gemeinden, die sich aber intern schon positioniert haben. Der Kreis Nordfriesland als auch die Gemeinde Leck haben sich gegen dieses Vorhaben gestellt
 
 

4.
Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschriften über die 1. Sitzung der Gemeindevertretung vom 28.06.2018 und die 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom 26.07.2018
 

 

Einwendungen gegen die Niederschriften der 1. Sitzung vom 28.06.2018 und der 2. Sitzung vom 26.07.2018 wurden / werden nicht erhoben. Eine Beschlussfassung erfolgt daher nicht.
 
 

5.
Mitteilungen des Bürgermeisters
 

 

Die Mitteilungen des Bürgermeisters sind dem Original der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt.
 
 
 
 
 
 
 

6.
Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Bekanntgabe der in der letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
 

 

Bürgervorsteherin Sabine Detert hat an diversen Jubiläen teilgenommen und das Sommerfest der Flüchtlinge im Lecker Augarten besucht, das sehr gut angenommen wurde. Einen besonderen Dank spricht sie in diesem Zusammenhang dem Bürgerfestverein aus, der dieses Fest sehr gut unterstützt hat.
Weitere Projekte seien jetzt die Vorbereitungen zum Bürgerfrühstück am 8.9. und der Seniorennachmittag am 15.09.2018.
 
Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung am 26.07.2018 ist die Auftragsvergabe zur Sanierung der Brücke im Kokkedahler Weg und der Ludwig-Feddersen-Brücke erfolgt.
 
 

7.
Bericht der Ausschussvorsitzenden
 

 

Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt
Ausschussvorsitzender Roland Mader erläutert, dass die Themen der letzten Ausschusssitzung Bestandteil der Tagesordnung der heutigen Gemeindevertretersitzung sind.
 
Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur und Sport
Der Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Sport Andreas Eschenburg war zur letzten Sitzung nicht anwesend. Bürgermeister Andreas Deidert erklärt, dass die Themen ebenfalls Bestandteil der Tagesordnung dieser Sitzung sind.
 
 

8.
Beratung und Beschlussfassung über die Gültigkeit der Kommunalwahl am 06.05.2018
 

 

Beschluss:
Die Kommunalwahl in der Gemeinde Leck am 06.05.2018 wird für gültig erklärt, da keiner der unter Nummer 1 bis 3 genannten Fälle des § 39 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) vorliegt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:

Der Wahlprüfungsausschuss der Gemeinde Leck hat vor der heutigen Sitzung der Gemeindevertretung getagt. Es wurde dabei festgestellt, dass alle Vertreterinnen und Vertreter wählbar waren, es bei der Vorbereitung der Wahl sowie bei der Wahlhandlung keine Unregelmäßigkeiten gab und die Feststellung des Wahlergebnisses nicht fehlerhaft war. Da auch von keiner Wahlberechtigten bzw. von keinem Wahlberechtigten Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl eingelegt wurde, empfiehlt der Wahlprüfungsausschuss, die Kommunalwahl vom 06.05.2018 für gültig zu erklären. 
 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
FB 1

 

 
 

9.
Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der 1. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der OGS Grundschule An der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande vom 01.08.2016

- DS 27-2018 -
DS 27-2018

 

Beschluss:

Die 1. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der OGS Grundschule An der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande vom 01.08.2016 wird rückwirkend zum 01.02.2018 erlassen.
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:

Zum 01.02.2018 wurde die OffeneGanztagsschule (OGS) der Grundschule An der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande auch freitags geöffnet. Entsprechend ist die Gebührensatzung zu ändern. Der Erlass der 1. Nachtragssatzung wurde bisher nicht vorgenommen und ist nachzuholen.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
BAD

 

 

10.
Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule An der Grundschule an der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande

vom 01.08.2016

- DS 28-2018 -
DS 28-2018

 

Beschluss:

Die 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Benutzung der Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Grundschule An der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande vom 01.08.2016 wird rückwirkend mit folgender Änderung im Artikel 1 § 4 b Abs. 1 zum 01.02.2018 erlassen:
 
Die Offene Ganztagsschule bietet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie freitags von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr Betreuungs- und Bildungsangebote als Unterricht ergänzende Angebote an.
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Zum 01.02.2018 wurde die OffeneGanztagsschule (OGS) der Grundschule An der Linde Leck/Außenstelle Enge-Sande auch freitags geöffnet. Entsprechend ist die Benutzungssatzung zu ändern. Der Erlass der 1. Nachtragssatzung wurde bisher nicht vorgenommen und ist nachzuholen.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
---

 

 

11.
Sachstandsbericht über die Konversionsplanung für den ehemaligen Bundeswehr-Flugplatz Leck
 

 

Gemeindevertreter Ingo Scholz berichtet, dass am 14.08.2018 eine Sitzung zu den Konversionsplanungen stattgefunden hat. Hauptthema ist die Ansiedlung eines Rechenzentrums gewesen. Hier ging es hauptsächlich um die dafür erforderliche Strom- und Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung.
Eine separate Zuwegung für die angedachte Fläche ist erforderlich und möglich, da die Nutzung der Hauptzuwegung zur Zeit nur der Bundeswehr vorbehalten ist.
 
 

12.
Sachstandsbericht über das Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt"
 

 

Bürgermeister Andreas Deidert berichtet, dass das „Integrierte Entwicklungskonzept“ erstellt und an das zuständige Amt geschickt worden ist. Durch Krankenstand des Sachbearbeiters ist noch keine Rückmeldung erfolgt.
 
 

13.
Anfragen und Mitteilungen
 

 

13.1 Straßenbeleuchtung Klintum
Gemeindevertreter Klaus Schmidt erkundigt sich, wann der Ausbau der Straßenbeleuchtung in Klintum abgeschlossen sein wird. Bürgermeister Andreas Deidert erläutert, dass die Arbeiten spätestens zum Jahreswechsel, wenn nicht sogar früher, beendet sein werden.
 
 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgervorsteherin Sabine Detert um 19:33 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung. Die Zuhörer/innen verlassen den Sitzungsraum.
 
 
 
 
 
________________________________ ________________________________
Bürgervorsteherin Schriftführer    

 
 
 

 


Dokumente: