Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung
des Amtsausschusses des Amtes Südtondern
in der Wahlzeit 2018-2023
am Montag, 16. Juli 2018
Sitzungsort: Amt Südtondern, großer Sitzungssaal, Marktstraße 12, Niebüll
Sitzungsdauer: 19:00 bis 21:12 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Wilfried Bockholt
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Reinhard Abel
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Rosemarie Lorenzen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Hans Bruhn
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Julius Dohrn
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Johanna Wiehler
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Bernd Neumann
|
à ab 19:40 Uhr
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Kurt Hinrichsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Volker Storm
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Carsten-Peter Thomsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Werner Richardsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Lutz Martensen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Karl Richard Nissen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Dirk Enewaldsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Peter Max Hansen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Uwe Christiansen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Bettina Sprengel
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Helmut Stender
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Holger Lassen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Thomsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Günter Jürgensen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Erich Johannsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Christine Harksen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Christian Nissen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Friedhelm Bahnsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Thomas Dose
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Bernhard Rensink
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Richard Ingwersen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Stephan Koth
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Norbert Nielsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Gesche Zimmermann
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Walter Sieger
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Hauke Friedrichsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Böhm
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Thomas Uerschels
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Jan-Christian Obernauer
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Vera Ebsen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Deidert
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Eschenburg
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Jürgen Daniel
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Karsten Hansen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Sandra Lorenzen
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Sabine Detert
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Sebastian Loske
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Peter Schumann
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Werner Schweizer
|
||
Mitglied des Gremiums
|
Martin Schwabe Hansen
|
||
Roland Mader
|
als Vertreter für Ingo Scholz
|
||
Ernst-Ludwig von Schwichow
|
als Vertreter für Sinje Stein
|
||
Stefan Sendler
als Vertreter für Rainer Eggers
|
| ||
Marion Kuhn
als Vertreterin für Dieter Lorenzen
|
|
Ferner:
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Klaus Schmidt
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Hauke Christiansen
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Anja Cornils
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Peter Ewaldsen
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Hans Jürgen Ingwersen
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Werner Klingebiel
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Sascha Kruse
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Uwe Matthiesen
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Thomas Nissen
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Hans Heinrich Petersen
|
| | |||||
ehemaliges Mitglied des Gremiums
Christian Magnus Petersen
|
| |
| ||||
Amt Südtondern
Otto Wilke | Amtsdirektor
|
|
|
| |||
Amt Südtondern
Sylke von Kamlah-Emmermann |
Gleichstellungsbeauftragte
|
|
|
| |||
Amt Südtondern
Kai-Uwe Petersen | Personalrat
|
|
|
| |||
Amt Südtondern
Carsten Thiesen
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Bernd Haß
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Udo Schmäschke
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Karin Schiessler-Usadel
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Bärbel Andersen
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Katrin Mülbe
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Dirk Pfeiffer
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Sven Mathiesen
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Joachim Wiebecke
|
| |
|
| |||
Amt Südtondern
Frerk Matthiesen |
zugleich als Schriftführer
|
|
|
|
Entschuldigt fehlen:
Mitglied des Gremiums
|
Jörg Nissen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Rainer Eggers
|
vertreten durch Stefan Sendler
|
Mitglied des Gremiums
|
Sinje Stein
|
vertreten durch Ernst-Ludwig von Schwichow
|
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Scholz
|
vertreten durch Roland Mader
|
Mitglied des Gremiums
|
Friedrich Hansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Dieter Lorenzen
|
vertreten durch Marion Kuhn
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Jessen
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Amtsvorsteher
|
2.
|
Hinweise zur Stimmengewichtung und paritätischen Besetzung
|
3.
|
Hinweis auf den Eingang schriftlicher Anzeigen von Gruppierungen zur Wahl der
Amtsvorsteherin oder des Amtsvorstehers und der Stellvertretungen nach
§ 11 Abs. 4 Amtsordnung (AO) und Anschlusserklärungen
nach § 11 Abs. 5 AO vor Beginn der Sitzung
sowie der Wahl der Stellvertretungen des Amtsdirektors nach § 15 c Abs. 1 AO |
4.
|
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des
Vorsitzes an das älteste Mitglied
|
5.
|
Wahl der Amtsvorsteherin / des Amtsvorstehers und Einführung in
ihr / sein Amt unter Leitung des ältesten Mitgliedes
|
6.
|
Übergabe des Vorsitzes an die neu gewählte
Amtsvorsteherin / den neu gewählten Amtsvorsteher durch das
älteste Mitglied
|
7.
|
Tagesordnung
|
7.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
7.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
8.
|
Wahl und Verpflichtung der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters der
Amtsvorsteherin / des Amtsvorstehers
|
9.
|
Wahl und Verpflichtung der 2. Stellvertreterin / des 2. Stellvertreters der
Amtsvorsteherin / des Amtsvorstehers
|
10.
|
Wahl der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters des Amtsdirektors
|
11.
|
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 1. Stellvertreterin
/ des 1. Stellvertreters des Amtsdirektors durch die Amtsvorsteherin / den
Amtsvorsteher
|
12.
|
Wahl der 2. Stellvertreterin / des 2. Stellvertreters des Amtsdirektors
|
13.
|
Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 2. Stellvertreterin
/ des 2. Stellvertreters des Amtsdirektors durch die Amtsvorsteherin / den
Amtsvorsteher
|
14.
|
Wahl von 15 Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Haupt- und
Finanzausschusses
- Sitzungsvorlage - DS 1-2018 |
15.
|
Wahl der / des Ausschussvorsitzenden und der Stellvertretungen des Haupt- und
Finanzausschusses
- Sitzungsvorlage - DS 10-2018 |
16.
|
Wahl von 5 weiteren Mitgliedern des Breitband-Zweckverbandes Nordfriesland-Nord
- Sitzungsvorlage - DS 3-2018 |
17.
|
Entsendung von Vertreterinnen / Vertretern und deren Stellvertretung
|
17.a.
|
in die Gesellschafterversammlung der Breitbandnetzgesellschaft mbH (1 Vertreter
/ Vertreterin)
- Sitzungsvorlage - DS 7-2018 |
17.b.
|
in die Gesellschafterversammlung der Nordfriesland-Tourismus GmbH (7 Vertreter
/ Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage - DS 4-2018 |
17.c.
|
in den Aufsichtsrat der Nordfriesland-Tourismus GmbH (5 Vertreter /
Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage - DS 5-2018 |
17.d.
|
in die Gesellschafterversammlung der
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH (1 Vertreter /
Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage - DS 6-2018 |
17.e.
|
in den Fachbeirat des BBZ (10 Vertreter / Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage - DS 2 - 2018 |
17.f.
|
in den Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e.V.
(LAG) (4 Vertreter / Vertreterinnen; 1 Stellvertretung)
- Sitzungsvorlage - DS 8-2018 |
18.
|
in die Mitgliederversammlung des Vereins "Nordseeküste
Nordfriesland e.V." (Lokale Tourismusorganisation - LTO) - (1 Vertreter /
Vertreterin)
- Sitzungsvorlage - DS 9-2018 |
19.
|
Einwohnerfragestunde
|
20.
|
Mitteilungen des Amtsvorstehers / der Amtsvorsteherin
|
21.
|
Mitteilungen des Amtsdirektors
|
22.
|
Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die
Niederschrift der 19. Sitzung vom 26.02.2018
|
23.
|
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung
gefassten Beschlüsse
|
24.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
25.
|
Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder des Amtsausschusses
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Amtsvorsteher
|
Amtsvosteher Peter Ewaldsen eröffnet die konstituierende Sitzung des Amtsausschusses in der Wahlzeit 2018-2023 und begrüßt die Zuhörerinnen und Zuhörer, die Mitglieder des Amtsausschusses, die ausgeschiedenen Mitglieder des Amtsausschusses, die Presse und die Verwaltung recht herzlich.
50 von 54 Mitglieder bzw. stellvertretende Mitglieder sind anwesend.
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Die anwesenden Mitglieder haben insgesamt 156 Stimmrechte.
2. |
Hinweise zur Stimmengewichtung und paritätischen Besetzung
|
Amtsdirektor Wilke informiert über die Neuerung in der Amtsordnung zur Stimmgewichtung.
Pro angefangene 250 Einwohner/Einwohnerinnen hat die Gemeinde eine Stimme. Die Gesamtzahl der Stimmrechte einer Gemeinde werden zu gleichen Teilen auf die Mitglieder der Gemeinde (Bürgermeisterin / Bürgermeister und ggf. weitere Mitglieder) verteilt. Nach der Teilung verbleibende Stimmrechte werden von der Bürgermeisterin / dem Bürgermeister wahrgenommen. Maßgeblich ist die Einwohnerzahl am 31.12.2015. Die 54 Mitglieder des Amtsausschusses verfügen über insgesamt 169 Stimmen.
Bei geheimer Wahl wird jedes Mitglied des Amtsausschusses entsprechend seiner Stimmenrechte Stimmzettel erhalten. Ein Stimmensplitting ist nicht zulässig; aber auch nicht nachprüfbar.
Die Gleichstellungsbeauftragte Sylke von Kamlah-Emmermann weist auf die gesetzlich verankerte Parität in Aufsichtsräten etc. hin. Diese Parität ist für die Ausschüsse in den Gemeinden nicht verbindlich. Frau von Kamlah-Emmermann bedankt sich bei der Stadt Niebüll. Hier wurde in der konstituierenden Sitzung auf die paritätische Besetzung hingewiesen.
3. |
Hinweis auf den Eingang schriftlicher Anzeigen von Gruppierungen zur Wahl der
Amtsvorsteherin oder des Amtsvorstehers und der Stellvertretungen nach
§ 11 Abs. 4 Amtsordnung (AO) und Anschlusserklärungen
nach § 11 Abs. 5 AO vor Beginn der Sitzung
sowie der Wahl der Stellvertretungen des Amtsdirektors nach § 15 c Abs. 1 AO |
Amtsvorsteher Peter Ewaldsen teilt mit, dass keine Anzeigen von Gruppierungen eingegangen sind.
4. |
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des
Vorsitzes an das älteste Mitglied
|
Das Mitglied des Amtsausschusses Uwe Christiansen wird als das älteste Mitglied festgestellt.
Amtsvorsteher Peter Ewaldsen übergibt den Vorsitz an das älteste Mitglied Uwe Christiansen.
5. |
Wahl der Amtsvorsteherin / des Amtsvorstehers und Einführung in
ihr / sein Amt unter Leitung des ältesten Mitgliedes
|
Vorsitzender Uwe Christiansen bittet um Vorschläge für die Wahl der Amtsvorsteherin / des Amtsvorstehers.
Vorgeschlagen werden:
Friedhelm Bahnsen
Ingo Böhm.
Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
Die Bewerber stellen sich den Mitgliedern des Amtsausschusses kurz vor.
Es wird geheime Wahl beantragt.
Zu Wahlhelfern werden
Karin Schiessler-Usadel
Sven Mathiesen
Dirk Pfeiffer und
Joachim Wiebecke
bestimmt.
156 Stimmrechte sind wahlberechtigt.
Die Urnenwahl ergibt folgendes Ergebnis:
Friedhelm Bahnsen | 54
|
Stimmen
|
Ingo Böhm |
101
|
Stimmen
|
Enthaltung | 1
|
Stimme
|
• Das Mitglied des Amtsausschusses Bernd Neumann nimmt ab 19:40 an der Sitzung teil. Es sind nunmehr 51 Mitglieder / Stellvertretungen mit 160 Stimmrechten anwesend.
Somit ist Ingo Böhm zum Amtsvorsteher gewählt. Herr Böhm bedankt sich für das Vertrauen und nimmt die Wahl an.
Uwe Christiansen nimmt eine deklaratorische Verpflichtung vor.
„Ich führe Sie hiermit durch Handschlag als Amtsvorsteher in Ihre Tätigkeit ein und vertraue auf eine unparteiische, treue und gewissenhafte Pflichterfüllung und ein gutes Gelingen zum Wohle des Amtes Südtondern, unter Beachtung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze sowie sonstigen Rechtsvorschriften.“
Auszug
zur Erledigung an: FB 1 zur Kenntnis an: BAD
6. Übergabe des Vorsitzes an die neu gewählte Amtsvorsteherin / den neu gewählten Amtsvorsteher durch das älteste Mitglied
Vorsitzender Uwe Christiansen übergibt den Vorsitz an den neu gewählten Amtsvorsteher Ingo Böhm.
7.
7.a. Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge
Dringlichkeitsanträge werden nicht gestellt.
7.b. Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit von Beratungspunkten
Beschluss:
Alle Tagesordnungspunkte werden gem. vorliegender Tagesordnung in öffentlicher Sitzung beraten und beschlossen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die vorliegende Tagesordnung enthält keinen nicht öffentlichen Teil. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde der Auschluss der Öffentlichkeit für keinen Tagesordnungspunkt beantragt.
8. Wahl und Verpflichtung der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters der Amtsvorsteherin / des Amtsvorstehers
Amtsvorsteher Ingo Böhm bittet um Vorschläge für die Wahl der 1. Stellvertreterin / den 1. Stellvertreter des Amtsvorstehers.
Vorgeschlagen werden:
Friedhelm Bahnsen
Dirk Enewaldsen
Sabine Detert.
Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Friedhelm Bahnsen erklärt, dass er als Kandidat nicht zur Verfügung stehe.
Dirk Enewaldsen verzichtet ebenfalls auf eine Kandidatur.
Frau Detert erklärt, dass sie die Wahl annehmen würde.
160 Stimmrechte sind wahlberechtigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 157 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 3
Damit ist Frau Detert zur 1. Stellvertreterin des Amtsvorstehers gewählt.
Auf eine deklaratorische Verpflichtung wird verzichtet.
Auszug
zur Erledigung an: FB 1 zur Kenntnis an: BAD
9. Wahl und Verpflichtung der 2. Stellvertreterin / des 2. Stellvertreters der Amtsvorsteherin / des Amtsvorstehers
Amtsvorsteher Ingo Böhm bittet um Vorschläge für die Wahl der 2. Stellvertreterin / den 2. Stellvertreter des Amtsvorstehers.
Vorgeschlagen wird:
Uwe Christiansen.
Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Herr Christiansen erklärt, dass er die Wahl annehmen würde.
160 Stimmrechte sind wahlberechtigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 156 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 4
Damit ist Herr Christiansen zum 2. Stellvertreter des Amtsvorstehers gewählt.
Auf eine deklaratorische Verpflichtung wird verzichtet.
Auszug
zur Erledigung an: FB 1 zur Kenntnis an: BAD
10. Wahl der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters des Amtsdirektors
Amtsvorsteher Böhm bitte um Vorschläge für die Wahl der 1. Stellvertreterin / den 1. Stellvertreter des Amtsdirektors.
Vorgeschlagen wird
Andreas Deidert.
Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 150 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 10
Herr Deidert bedankt sich für das Vertrauen und nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an: FB 1 zur Kenntnis an: ---
11. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters des Amtsdirektors durch die Amtsvorsteherin / den Amtsvorsteher
Amtsdirektor Wilke verliest die Ernennungsurkunde und überreicht sie an Andreas Deidert.
Amtsvorsteher Böhm führt die Vereidigung durch und führt Herrn Deidert in sein Amt ein.
12. Wahl der 2. Stellvertreterin / des 2. Stellvertreters des Amtsdirektors
Amtsvorsteher Böhm bitte um Vorschläge für die Wahl der 2. Stellvertreterin / den 2. Stellvertreter des Amtsdirektors.
Vorgeschlagen werden:
Wilfried Bockholt
Thomas Dose.
Weitere Vorschläge erfolgen nicht.
Herr Bockholt verzichtet auf eine Kandidatur.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 157 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 3
Herr Dose bedankt sich für das Vertrauen und nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an: FB 1 zur Kenntnis an: BAD
13. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der 2. Stellvertreterin / des 2. Stellvertreters des Amtsdirektors durch die Amtsvorsteherin / den Amtsvorsteher
Amtsdirektor Wilke verliest die Ernennungsurkunde und überreicht sie an Thomas Dose.
Amtsvorsteher Böhm führt die Vereidigung durch und führt Herrn Dose in sein Amt ein.
14. Wahl von 15 Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses
- Sitzungsvorlage -
DS 1-2018DS 1-2018
Die Besetzung des Haupt- und Finanzausschusses (einschließlich der Stellvertretungen) erfolgt ausschließlich aus den Mitgliedern des Amtsausschusses, da die Hauptsatzung eine andere Regelung nicht vorsieht.
Der Amtsdirektor ist Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses ohne Stimmrecht.
Die Wahl der Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses und der Stellvertretungen erfolgt en bloc.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
160 Stimmrechte sind wahlberechtigt.
Amtsvorsteher Böhm bittet um entsprechende Wahlvorschläge.
Folgende 15 Mitglieder und deren Stellvertretungen werden in die Vorschlagsliste aufgenommen:
Mitglied Stellvertretung Bahnsen, Friedhelm Harksen, Christine Bockholt, Wilfried Neumann, Bernd Hansen, Peter Max Schweizer, Werner Bruhn, Hans Koth, Stephan Martensen, Lutz Stein, Sinje Ingwersen, Richard Hansen, Karsten Jessen, Holger Uerschels, Thomas Johannsen, Erich Jürgensen, Günter Rensink, Bernhard Enewaldsen, Dirk Nissen, Christian Dose, Thomas Nissen, Karl-Richard Thomsen, Carsten-Peter Ebsen, Vera Lassen, Holger Daniel, Jürgen Storm, Volker Scholz, Ingo Schmidt, Birger Sprengel, Bettina Christiansen, Uwe
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: ---
15. Wahl der / des Ausschussvorsitzenden und der Stellvertretungen des Haupt- und Finanzausschusses
- Sitzungsvorlage -
DS 10-2018DS 10-2018
Die/der Vorsitzende ist durch den Amtsausschuss zu wählen.
Das gleiche gilt für die Stellvertretungen.
Amtsvorsteher Böhm bittet um Wahlvorschläge.
Amtsausschussmitglied Karl-Richard Nissen teilt mit, dass er auf eine Kandidatur verzichtet.
Vorgeschlagen werden:
Bettina Sprengel Vorsitzende Ingo Scholz 1. stellv. Vorsitzender Friedhelm Bahnsen 2. stellv. Vorsitzender
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Man verständigt sich auf eine en bloc-Wahl.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
160 Stimmrechte sind wahlberechtigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: ---
16. Wahl von 5 weiteren Mitgliedern des Breitband-Zweckverbandes Nordfriesland-Nord
- Sitzungsvorlage -
DS 3-2018DS 3-2018
Die Wahl von 5 weiteren Mitgliedern des Breitband-Zweckverbandes Nordfriesland-Nord (einschließlich der Stellvertretungen) erfolgt ausschließlich aus der Mitte der Mitglieder des Amtsausschusses.
Der Amtsdirektor ist Kraft seines Amtes Mitglied im Zweckverband.
Die Wahl der 5 weiteren Mitglieder des Breitband-Zweckverbandes Nordfriesland-Nord und der Stellvertretungen erfolgt en bloc.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
160 Stimmrechte sind wahlberechtigt.
Amtsvorsteher Böhm bittet um Wahlvorschläge.
Folgende 5 Mitglieder und deren Stellvertretungen werden in die Vorschlagsliste aufgenommen:
Mitglied Stellvertretung Christiansen, Uwe Uerschels, Thomas Hinrichsen, Kurt Obernauer, Jan Johannsen, Erich Lorenzen, Rosemarie Mader, Roland Daniel, Jürgen Nissen, Jörg Harksen, Christine
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 158 Nein- Stimmen: 2 Enthaltungen: 0
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: ---
17.
17.a. Entsendung von Vertreterinnen / Vertretern und deren Stellvertretungen
in die Gesellschafterversammlung der Breitbandnetzgesellschaft mbH (1 Vertreter / Vertreterin)
- Sitzungsvorlage -
DS 7-2018DS 7-2018
Beschluss:
Als Vertreter des Amtes Südtondern in der Gesellschafterversammlung der Breitbandnetz GmbH & Co. KG wird Amtsdirektor Wilke entsandt. Im Verhinderungsfall wird das Amt Südtondern durch die Stellvertretung des Amtsdirektors vertreten.
Es sind 160 Stimmrechte anwesend.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Beratung:
Aufgrund des § 10 des Gesellschaftsvertrages der Breitbandnetz GmbH & Co. KG vom 03.12.2017 ist das Amt Südtondern als Mitgesellschafter mit Sitz und Stimme in der Gesellschafterversammlung vertreten.
Gem. § 18 Abs. 1 der Amtsordnung (AO) in Verbindung mit den §§ 75 ff der Gemeindeordnung (GO) wird nach § 104 Abs. 1 (GO) die Vertreterin / der Vertreter des Amtes in Gesellschaften, an denen das Amt unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, vom Amtsausschuss bestellt.
Da das Amt nur eine Person in die Gesellschafterversammlung entsenden kann, wird der Amtsdirektor als gesetzlicher Vertreter des Amtes das Amt Südtondern vertreten. Im Verhinderungsfalle die Stellvertretung.
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: ---
17.b. in die Gesellschafterversammlung der Nordfriesland-Tourismus GmbH (7 Vertreter / Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage -
DS 4-2018DS 4-2018
Beschluss:
Als Vertreter des Amtes Südtondern werden folgende Personen für die Gesellschafterversammlung der Nordfriesland-Tourismus GmbH bestellt:
1. Wilke, Otto Amtsdirektor (ges. Vertreter) 2. Karde, Holger Vorsitzender ASTW Leck 3. Sprengel, Bettina Vorsitzende HA Niebüll 4. Bruhn, Hans Bgm. Risum-Lindholm 5. Lassen, Holger Bgm. Braderup 6. Bahnsen, Friedhelm Bgm. Klanxbüll 7. Schweizer, Werner Bgm. Klixbüll
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Beratung:
Die Nordfriesland Tourismus GmbH ist eine Gesellschaft der Ämter Mittleres Nordfriesland und des Amtes Südtondern zur Stärkung und Weiterentwicklung des Tourismus in der Region. Die Gesellschafteranteile sind im Verhältnis 30 : 70 verteilt.
Nach § 7 des Gesellschaftsvertrages entsendet das Amt Südtondern 7 Mitglieder in die Gesellschafterversammlung.
Neben der gesetzlichen Vertretung des Amtes durch den Amtsdirektor bzw. seinen Stellvertretungen, sind 6 weitere Mitglieder für die Gesellschafterversammlung zu entsenden.
In der konstituierenden Sitzung im Jahre 2008 hat man sich auf eine Entsendung von Mitgliedern verständigt, die an Funktionen geknüpft ist.
Bürgermeister Enewaldsen verzichtet auf eine Entsendung.
Amtsvorsteher Böhm bitte um einen entsprechenden Vorschlag. Vorgeschlagen wird Bürgermeister Werner Schweizer aus der Gemeinde Klixbüll. Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Es sind 160 Stimmrechte stimmberechtigt.
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: NF-T
17.c. in den Aufsichtsrat der Nordfriesland-Tourismus GmbH (5 Vertreter / Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage -
DS 5-2018DS 5-2018
Beschluss:
Den bestellten Mitgliedern der Gesellschafterversammlung wird empfohlen, folgende Personen für den Aufsichtsrat der Nordfriesland-Tourismus GmbH vorzuschlagen, die vom Amt Südtondern benannt werden:
1. Wilke, Otto Amtsdirektor 2. Bockholt, Wilfried Bgm. Niebül 3. Deidert, Andreas Bgm. Leck 4. Hinrichsen, Kurt Bgm. Dagebüll 5. Sieger, Walter Bgm. Emmelsbüll-Horsbüll
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Beratung:
Nach § 11 des Gesellschaftsvertrages setzt sich der Aufsichtsrat aus 8 Mitgliedern, die von den Gesellschaftern vorgeschlagen werden, zusammen.
5 Mitglieder sind vom Amt Südtondern zu benennen. Die Benennung externer Mitglieder ist zulässig. Damit sind Mitglieder gemeint, die nicht im Amtsausschuss oder anderen kommunalen Gremien tätig sind.
Die Amtsdauer des Aufsichtsrates endet mit Ablauf der jeweiligen Wahlperiode der Vertretungen der Ämter. Daher ist von den Gesellschaftern eine Neubesetzung vorzuschlagen.
In 2008 hat man sich auf eine Vorschlagsliste, die an Funktionen geknüpft ist, verständigt. Von dieser Art der Besetzung der Vorschlagsliste wurde bis heute nicht abgewichen.
Die derzeitige Besetzung des Aufsichtsrates durch Mitglieder des Amtes Südtondern sieht daher wie folgt aus:
Wilke, Otto Amtsdirektor Bockholt, Wilfried Bgm. Niebüll Deidert, Andreas Bgm. Leck Ingwersen, Hans-Jürgen *)Bgm. Dagebüll Sieger, Walter Bgm. Emmelsbüll-Horsbüll
*) nicht mehr Mitglied der Gemeindevertretung
Amtsvorsteher Böhm stellt fest, dass an der bisherigen Besetzung festgehalten wird. Als Nachfolger von Hans-Jürgen Ingwersen würde Kurt Hinrichsen für den Aufsichtsrat vorzuschlagen sein.
Es sind 160 Stimmrechte stimmberechtigt.
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: NF-T
17.d. in die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH (1 Vertreter / Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage -
DS 6-2018DS 6-2018
Beschluss:
Als Vertreter des Amtes Südtondern in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH wird der Amtsdirektor entsandt. Im Verhinderungsfall wird das Amt Südtondern durch die Stellvertretung vertreten.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Beratung:
Aufgrund des Gesellschaftsvertrages der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH ist das Amt Südtondern als Mitgesellschafter mit Sitz und Stimme in der Gesellschafterversammlung vertreten.
Gem. § 18 Abs. 1 der Amtsordnung (AO) in Verbindung mit den §§ 75 ff der Gemeindeordnung (GO) wird nach § 104 Abs. 1 (GO) die Vertreterin / der Vertreter des Amtes in Gesellschaften, an denen das Amt unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, vom Amtsausschuss bestellt.
Da das Amt nur eine Person in die Gesellschafterversammlung entsenden kann, wird der Amtsdirektor als gesetzlicher Vertreter des Amtes das Amt Südtondern vertreten. Im Verhinderungsfalle die Stellvertretung.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Es sind 160 Stimmrechte stimmberechtigt.
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: ---
17.e. in den Fachbeirat des BBZ (10 Vertreter / Vertreterinnen)
- Sitzungsvorlage -
DS 2 - 2018DS 2-2018
Beschluss:
Für den Fachbeirat des BBZ (Beratungs- und Behandlungszentrum Niebüll) werden folgende Mitglieder und Stellvertreter bestellt:
Mitglied derzeit Stellvertretung derzeit Zimmermann, Gesche Koth, Stephan Enewaldsen, Dirk Martensen, Lutz Lorenzen, Dieter Lassen, Holger Harksen, Christine Bahnsen, Friedhelm Bürgermeister/in Stadt Niebüll Bockholt, Wilfried Stellvertreter/in im Amt Neumann, Bernd Vorsitzende/r des Ausschusses für Schule, Kultur und Soziales der Stadt Niebüll Neumann, Bernd Stellvertreter/in im Amt Schwind-Hansen, Hendrik Bürgermeister/in der Gemeinde Leck Deidert, Andreas Stellvertreter/in im Amt Scholz, Ingo Bürgervorsteher/in der Gemeinde Leck Detert, Sabine Stellvertreter/in im Amt Steen, Klaus Amtsdirektor/in Wilke, Otto Stellvertreter/in im Amt Dose, Thomas
(2. stellv. AD)Amtsvorsteher/in Böhm, Ingo Stellvertreter/in im Amt Christiansen, Uwe
(2. stellv. AV)
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Beratung:
Aufgabe des Fachbeirates BBZ (Beratungs- und Behandlungszentrum Niebüll innerhalb des Diakonischen Werkes Südtondern) ist gem. Leistungsvereinbarung aus dem Jahre 2000/2001 die Begleitung der Arbeit des Beratungs- und Behandlungszentrums Niebüll.
Vorrangig ist, dass die im BBZ geleistete Arbeit möglichst optimal auf die Erfordernisse der regionalen Besonderheiten der ehemaligen Ämter, der Stadt Niebüll und der Gemeinde Leck abgestimmt werden kann.
Bisher erfolgte bei der Besetzung des Fachbeirates eine Berücksichtigung der Regionen bzw. ehemaligen Verwaltungen.
Die Besetzung ist zum Teil durch Funktionen vorbelegt.
Für Hans-Jürgen Ingwersen wird Gesche Zimmermann als Mitglied vorgeschlagen, für Christian Magnus Petersen, Dieter Lorenzen. Als Stellvertretung für Dirk Enewaldsen ist Rüdiger Brümmer ausgeschieden. Vorgeschlagen wird Lutz Martensen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
160 Stimmrechte sind stimmberechtigt.
Auszug
zur Erledigung an: zur Kenntnis an:
17.f. in den Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e.V. (LAG) (4 Vertreter / Vertreterinnen; 1 Stellvertretung)
- Sitzungsvorlage -
DS 8-2018DS 8-2018
Beschluss:
Der Mitgliederversammlung des LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.V. werden folgende 4 öffentliche Vertreter aus dem Bereich des Amtes Südtondern gem. § 8 Abs. 2 der Vereinssatzung benannt:
Wilke, Otto Amtsdirektor (ges. Vertreter) Deidert, Andreas Bürgermeister Bockholt, Wilfried Bürgermeister Hinrichsen, Kurt Bürgermeister
Als Stellvertretung für einen der vorgenannten Vertreter wird Bettina Sprengel benannt.
Die Dauer der Entsendung der o.g. Vertreter und der Stellvertretung ist deckungsgleich mit der Wahlzeit der Kommunalvertretungen (Wahlzeit 2018 -2023).
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Beratung:
Nach der Satzung des Vereines „Lokale Arbeitsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e.V.“, werden die Mitglieder des Vorstandes für die Dauer von 2 Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt.
In der Sitzung des Amtsausschusses am 13.06.2016 wurden folgende Personen benannt
Amtsdirektor Otto Wilke (gesetzlicher Vertreter)
Bürgermeister Andreas Deidert
Bürgermeister Wilfried Bockholt
Bürgermeister Hans-Jürgen Ingwersen
Als Vertreterin für einen der vorgenannten Vertreter wurde Frau Bettina Sprengel benannt.
Da Bürgermeister Ingwersen sein Mandat als Mitglied der Gemeindevertretung niedergelegt hat, kann Herr Ingwersen nicht mehr vorgeschlagen werden.
Die zu benennenden Vertreterinnen / Vertreter sollen der nächsten Mitgliederversammlung vorgeschlagen werden.
Die Vereinssatzung sieht eine individuelle Vertreterregelung nicht vor.
Der geschäftsführende Vorstand hat sich jedoch dafür ausgesprochen, dass ein Vertreter / eine Vertreterin aus der jeweiligen Region (Amt Südtondern) kommt und jedes Vorstandsmitglied vertreten kann.
Amtsvorsteher Böhm bitte um Vorschläge für die Nachfolge von Hans-Jürgen Ingwersen. Einziger Vorschlag: Kurt Hinrichsen.
Es wird der Vorschlag gemacht, die Benennung an die kommunale Wahlzeit zu knüpfen.
160 Stimmrechte sind stimmberechtigt.
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: AktivRegion
18. in die Mitgliederversammlung des Vereins "Nordseeküste Nordfriesland e.V." (Lokale Tourismusorganisation - LTO) - (1 Vertreter / Vertreterin)
- Sitzungsvorlage -
DS 9-2018DS 9-2018
Beschluss:
Als Vertreter des Amtes Südtondern in der Mitgliederversammlung des Vereins „Nordseeküste Nordfriesland e.V.“ wird der Amtsdirektor entsandt. Im Verhinderungsfall wird das Amt Südtondern durch die Stellvertretung vertreten.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 160 Nein- Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Beratung:
Aufgrund des § 7 Abs. 3 der Vereinssatzung werden die Mitglieder in der Mitgliederversammlung durch ihre gesetzlichen Vertreterinnen / Vertreter repräsentiert.
Da das Amt nur eine Person in die Mitgliederversammlung entsenden kann, wird der Amtsdirektor als gesetzlicher Vertreter des Amtes das Amt Südtondern vertreten. Im Verhinderungsfalle die Stellvertretung.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
160 Stimmrechte sind stimmberechtigt.
Auszug
zur Erledigung an: BAD zur Kenntnis an: Stadt Husum, Frau Handlos
19. Einwohnerfragestunde
Es werden keine Fragen gestellt.
20. Mitteilungen des Amtsvorstehers / der Amtsvorsteherin
Keine Mittelungen des Amtsvorstehers.
21. Mitteilungen des Amtsdirektors
Keine Mitteilungen des Amtsdirektors.
22. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 19. Sitzung vom 26.02.2018
Beschluss:
Die Niederschrift der 19. Sitzung vom 26.02.2018 ist allen bisherigen Mitgliedern des Amtsausschusses zugegangen. Einwendungen gegen die Niederschrift werden / wurden nicht vorgebracht.
Somit erübrigt sich eine Beschlussfassung.
23. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse
Amtsvorsteher Böhm gibt die im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt:
• die Finanzierung der Verbandsumlage für den Breitband-Zweckverband Nordfriesland-Nord erfolgt unverändert nach dem Verteilungsmaßstab 60% nach Finanzkraft und 40% nach Anschlüssen;
• ein Grundstückskaufvertrag zwischen dem Zweckverband Schulverband Südtondern-Nord und dem Amt Südtondern wurde genehmigt.
24. Anfragen und Mitteilungen
Keine Anfragen und Mitteilungen.
25. Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder des Amtsausschusses
Amtsvorsteher Böhm bedankt sich bei den anwesenden ausgeschiedenen Mitgliedern des Amtsausschusses für ihre zum Wohle des Amtes geleistete ehrenamtliche Tätigkeit und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und würdigt die Tätigkeit durch Überreichung eines Gutscheines.
Amtsdirektor Wilke bedankt sich besonders bei seiner bisherigen Stellvertreterin Anja Cornils für die vielseitige Unterstützung.
Weiterhin würdigt Herr Wilke die gute Zusammenarbeit mit den beiden bisherigen Amtsvorstehern des Amtes Südtondern. Hauke Christiansen und Peter Ewaldsen sind beide in der Kommunalpol itik nicht mehr tätig. Es habe immer eine vertrauensvolle, von gegenseitigem Respekt geprägte Zusammenarbeit zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Südtondern gegeben. Amtsdirektor Wilke nennt ein paar Schlagworte aus der Amtszeit von Amtsvorsteher Ewaldsen. Macht Ämter zu Kreisen, Widerstand gegen Fracking CO2 und CCS, Gründung der Tafel Südtondern, Bemühungen zum Erhalt des Klinikstandortes Niebüll und der Imagefilm. Amtsdirektor Wilke hob auch die besondere Verbundenheit zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung hervor und bedankte sich dafür im Namen der gesamten Mitarbeiterschaft.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Amtsvorsteher Ingo Böhm um 21:12 Uhr die öffentliche konstituierende Sitzung des Amtsausschusses Südtondern in der Wahlzeit 2018-2023 mit einem Dank für die Teilnahme und Mitarbeit.
________________________________ ________________________________
Amtsvorsteher Schriftführer
Dokumente:Niederschrift zur Sitzung 01 - Amtsausschuss am 16 (PDF, 251 kB)