Seiteninhalt

Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung
der Gemeindevertretung Süderlügum
am Mittwoch, 13. Juni 2018
 

Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Süderlügum, Maiackerweg 2, Süderlügum
Sitzungsdauer: 19:30 bis 21:09 Uhr
 
Anwesend sind:
 

Mitglied des Gremiums
Gert Ries
 
Mitglied des Gremiums
Ernst-Rudolf Mochner
 
Mitglied des Gremiums
Marion Kuhn
 
Mitglied des Gremiums
Dieter Lorenzen
 
Mitglied des Gremiums
Momme Jürgensen
 
Mitglied des Gremiums
Rainer Eggers
 
Mitglied des Gremiums
Stefan Sendler
 
Mitglied des Gremiums
Ute Petersen
 
Mitglied des Gremiums
Dietmar Paulsen
 
Mitglied des Gremiums
Britta Petschat
 
Mitglied des Gremiums
Vera Ebsen
 
Mitglied des Gremiums
Heidi Eggers
 
Mitglied des Gremiums
Mark Rave
 

 
 
Ferner:
 

Amt Südtondern
Otto Wilke
Amtsdirektor
Amt Südtondern
Frerk Matthiesen
 
Amt Südtondern
Joachim Wiebecke
Schriftführer

 

 
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
 

 
Öffentlicher Teil -
1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
2.
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes an das älteste Mitglied
3.
Entgegennahme der Erklärungen über die Fraktionsbildung und Benennung der Fraktionsvorsitzenden
4.
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters unter Leitung des ältesten Mitgliedes
5.
Vereidigung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Amtseinführung durch das älteste Mitglied
6.
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu gewählten Bürgermeister
7.
Tagesordnung
7.a.
Dringlichkeitsanträge
7.b.
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
8.
Beratung und Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 29. Sitzung vom 23.05.2018
9.
Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters
10.
Vereidigung der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
11.
Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters
12.
Vereidigung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
13.
Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
14.
Wahl der Mitglieder und ggf. stellv. Mitglieder
15.
des Bau- und Planungsausschusses (7 Mitglieder)
16.
des Finanzausschusses (7 Mitglieder)
17.
des Sozial- und Sportausschusses (7 Mitglieder)
18.
des Umwelt- und Wegeausschusses (7 Mitglieder)
19.
Wahl der / des Ausschussvorsitzenden und der Stellvertretung
19.a.
des Bau- und Planungsausschusses
19.b.
des Finanzausschusses
19.c.
des Sozial- und Sportausschusses
19.d.
des Umwelt- und Wegeausschusses
20.
Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters im Amtsausschuss
21.
Wahl von 2 weiteren Mitgliedern des Amtsausschusses und deren Stellvertretung
22.
Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG)
23.
Wahl der Stellvertreterin bzw. des Stellvertreters der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters im Zweckverband Drei Harden
24.
Wahl von zwei weiteren Mitgliedern im Zweckverband Drei Harden und deren Stellvertretung
25.
Wahl von zwei weiteren Mitgliedern sowie drei Stellvertretungen für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Südtondern-Nord
26.
Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters
26.a.
in die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland GmbH
26.b.
in den Förderverein Kreiskrankenhaus Niebüll e.V.
26.c.
in die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
26.d.
in den Naturschutzverein Südtondern e.V.
26.e.
für die DRK Sozialstation Karrharde-Leck, Süderlügum-Neukirchen gGmbH
26.f.
in die Forstbetriebsgemeinschaft
26.g.
in die Breitbandnetzgesellschaft mbh & Co.KG
26.h.
in den Kindergartenbeirat
26.i.
in den Hospizverein
26.j.
für die Schleswig-Holstein Netz AG
26.k.
für den Verein Infrastruktur Vestkysten/Westküste e. V.
26.l.
für die Lokale Aktionsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e. V.
27.
Einwohnerfragestunde
28.
Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder der Gemeindevertretung
29.
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse
30.
Beratung und Beschlussfassung über die Vorschlagsliste zur Wahl von Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023
31.
Anfragen und Mitteilungen

 

 

1.
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
 

 

Bürgermeister Petersen eröffnet die konstituierende Sitzung und begrüßt recht herzlich die Erschienenen. Es sind 13 Mitglieder der Gemeindevertretung anwesend. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
 
 

2.
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes an das älteste Mitglied
 

 

Ernst Rudolf Mochner wird als das älteste Mitglied der Gemeindevertretung festgestellt. Bürgermeister Petersen übergibt den Vorsitz der Gemeindevertretung an Gemeindevertreter Mochner.
 
 

3.
Entgegennahme der Erklärungen über die Fraktionsbildung und Benennung der Fraktionsvorsitzenden
 

 

Von den Fraktionen der SPD, CDU, SSW sowie der Wählergemeinschaft Süderlügum werden die Erklärungen über die Fraktionsbildung entgegengenommen.
 
 

4.
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters unter Leitung des ältesten Mitgliedes
 

 

Ernst-Rudolf Mochner bittet um Vorschläge für die Wahl des Bürgermeisters. Vorgeschlagen wird Rainer Eggers. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Es wird geheime Wahl gewünscht.
 
Als Wahlhelfer werden Ute Petersen und Vera Ebsen genannt. Nach Auszählung der Stimmzettel ergibt sich folgendes Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen: 9
Nein- Stimmen: 1
Enthaltungen: 3

 

Damit ist Rainer Eggers zum Bürgermeister der Gemeinde Süderlügum für die Wahlzeit 2018 – 2023 gewählt. Herr Eggers nimmt die Wahl an.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
BAD

 

 
 
 
 

5.
Vereidigung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Amtseinführung durch das älteste Mitglied
 

 

Ernst-Rudolf Mochner überreicht Bürgermeister Eggers die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten und vereidigt ihn auf die treue und gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten unter Beachtung der Verfassung und Gesetze.
 
 

6.
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu gewählten Bürgermeister
 

 

Ernst-Rudolf Mochner übergibt den Vorsitz an Bürgermeister Eggers.
 
 

7.a.
Dringlichkeitsanträge
 

 

Es werden keine Dringlichkeitsanträge gestellt.
 
 

7.b.
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit der Beratungspunkte
 

 

Beschluss:
Die im nichtöffentlichen Teil genannten Tagesordnungspunkte 32 und 33 entfallen, da keine Beratung geboten ist.
 
Abstimmungsergebnis: einstimmig
 
Beratung:
Die im nichtöffentlichen Teil genannten Tagesordnungspunkte 32 und 33 sind entbehrlich, da diese versehentlich auf die Tagesordnung gesetzt worden sind.
 

8.
Beratung und Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 29. Sitzung vom 23.05.2018
 

 

Da die Niederschrift der 29. Sitzung vom 23.05.2018 noch nicht verschickt wurde, kann eine Beratung und Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen nicht erfolgen.
 
 

9.
Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters
 

 

Rainer Eggers bittet um Vorschläge für die Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des1. stellvertretenden Bürgermeisters. Vorgeschlagen wird Dieter Lorenzen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Es wird geheime Wahl gewünscht.
 
Als Wahlhelfer werden Ute Petersen und Vera Ebsen genannt. Nach Auszählung der Stimmzettel ergibt sich folgendes Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen: 13
Nein- Stimmen: ---
Enthaltungen:---

 

Damit ist Dieter Lorenzen zum 1. stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Süderlügum für die Wahlzeit 2018 – 2023 gewählt. Herr Lorenzen nimmt die Wahl an.

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
BAD

 

 

10.
Vereidigung der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
 

 

Bürgermeister Eggers überreicht dem ersten stellvertretenden Bürgermeister Dieter Lorenzen die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten und vereidigt ihn auf die treue und gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten unter Beachtung der Verfassung und Gesetze.
 
 

11.
Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters
 

 

Rainer Eggers bittet um Vorschläge für die Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters. Vorgeschlagen wird Momme Jürgensen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Es wird geheime Wahl gewünscht.
 
Als Wahlhelfer werden Ute Petersen und Vera Ebsen genannt. Nach Auszählung der Stimmzettel ergibt sich folgendes Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen: 7
Nein- Stimmen: 6
Enthaltungen: ---

 

Damit ist Momme Jürgensen zum 2. stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Süderlügum für die Wahlzeit 2018 – 2023 gewählt. Herr Jürgensen nimmt die Wahl an.
 

Auszug
zur Erledigung an:
FAB 1
zur Kenntnis an:
BAD

 

 

12.
Vereidigung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
 

 

Bürgermeister Eggers überreicht dem 2. stellvertretenden Bürgermeister Momme Jürgensen die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten und vereidigt ihn auf die treue und gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten unter Beachtung der Verfassung und Gesetze.
 
 

13.
Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister          
 

 

Bürgermeister Rainer Eggers verliest die Verpflichtungsformel und verpflichtet die Mitglieder der Gemeindevertretung per Handschlag. Die Verpflichtung wird schriftlich bestätigt.
 
 

14.
Wahl der Mitglieder bzw. stellvertretende Mitglieder
 

 

Bürgermeister Rainer Eggers erklärt, dass sich die Fraktionen auf einen gemeinsamen Listenwahlvorschlag über die Besetzung der gemeindlichen Gremien und Funktionen für die Wahlperiode 2018 – 2023 geeinigt haben. Man verständigt sich auf eine en-bloc Wahl der Vorschläge zu den Tagesordnungspunkten 15 – 26.
 
 

15.
Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses (7 Mitglieder)
 

 

Für den Bau- und Planungsausschuss werden vorgeschlagen und gewählt:

 
Mitglieder:
 
Stellvertretung:
Jörg Eggers (bürgerl.) Michael Johannsen (bürgerl.), Ernst Mochner
Dietmar Paulsen, Gert Ries
Stefan Sendler, Vera Ebsen, Rainer Eggers
Tim Eggers (bürgerl.) Vera Ebsen, Rainer Eggers
Dieter Lorenzen, Marion Kuhn, Mark Rave
Marco Freitag (bürgerl.) Marion Kuhn, Mark Rave
Heidi Eggers Britta Petschat, Ernst Mochner

 
:
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
---
zur Kenntnis an:
BAD, FB 3

 

 

16.
Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Finanzausschusses (7 Mitglieder)
 

 

Für den Finanzausschuss werden vorgeschlagen und gewählt:

 
Finanzausschuss
 
Stellvertretung
Momme Jürgensen, Ute Petersen
Stefan Sendler Rainer Eggers
Marion Kuhn Mark Rave
Britta Petschat, Heidi Eggers, Ernst Mochner
Gert Ries Ute Petersen
Vera Ebsen Rainer Eggers
Dieter Lorenzen Mark Rave

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
---
zur Kenntnis an:
BAD, FB 2

 

 

17.
Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Sozial- und Sportausschusses (7 Mitglieder)
 

 

Für den Sozial- und Sportausschuss werden vorgeschlagen und gewählt:
 

 
Sozial- und Sportausschuss:
 
Stellvertretung:
Ute Petersen Heinrich Anthonisen (bürgerl.)
Momme Jürgensen Heinrich Anthonisen (bürgerl.)
Katrin Sendler (bürgerl.) Rainer Eggers, Stefan Sendler, Vera Ebsen
Marion Kuhn Dieter Lorenzen
Mark Rave Dieter Lorenzen
Heidi Eggers, Britta Petschat
Ernst Mochner Britta Petschat

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
---
zur Kenntnis an:
BAD, FB 1

 

 

18.
Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Umwelt- und Wegeausschusses (7 Mitglieder)
 

 

Für den Umwelt und Wegeausschuss werden vorgeschlagen und gewählt:
 

 
Mitglieder:
 
Stellvertretung:
Ute Petersen Astrid Sönnichsen (bürgerl.)
Gert Ries Lisa Nissen (bürgerl.)
Stefan Sendler Vera Ebsen, Rainer Eggers
Detlef Petersen (bürgerl.), Vera Ebsen, Rainer Eggers
Mark Rave Marion Kuhn, Dieter Lorenzen
Ernst Mochner, Britta Petschat, Heidi Eggers
Jutta Jensen (bürgerl.) Britta Petschat, Heidi Eggers

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
---
zur Kenntnis an:
BAD, FB 3

 

 
 
 

19.
Wahl der / des Ausschussvorsitzenden und der Stellvertretung
 
19.a.
des Bau- und Planungsausschusses
 

 

Es werden vorgeschlagen und gewählt:
 
Vorsitzender:        Dieter Lorenzen
stellvertretender Vorsitzender:  Stefan Sendler
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
---
zur Kenntnis an:
BAD, FB 3

 

 
19.b.
des Finanzausschusses
 

 

Es werden vorgeschlagen und gewählt:
 
Vorsitzender:        Momme Jürgensen
stellvertretende Vorsitzende:  Britta Petschat
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
BAD, FB 2

 

 
19.c.
des Sozial- und Sportausschusses
 

 

Es werden vorgeschlagen und gewählt:
 
Vorsitzender:        Mark Rave
stellvertretende Vorsitzende:  Heidi Eggers
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
---
zur Kenntnis an:
BAD, FB 1

 

 
19.d.
des Umwelt- und Wegeausschusses
 

 

Es werden vorgeschlagen und gewählt:
 
Vorsitzender:        Ernst Mochner
stellvertretender Vorsitzender::  Detlef Petersen
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
---
zur Kenntnis an:
BAD, FB 3

 

 

20.
Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters im Amtsausschuss
 

 

Stefan Sendler wird als Vertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss vorgeschlagen und gewählt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
 

 
 

21.
Wahl von 2 weiteren Mitgliedern des Amtsausschusses und deren Stellvertretung
 

 

Es werden vorgeschlagen und gewählt:
 

 
Mitglieder:
   
Stellvertretung:
 
Dieter Lorenzen   Marion Kuhn  
Vera Ebsen   Britta Petschat  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
---

 

 

22.
Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG)
 

 

Folgende Mitglieder werden vorgeschlagen und gewählt:
 

Stefan Sendler
Momme Jürgensen
Dieter Lorenzen
Ute Petersen
Britta Petschat

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
FB 1

 

 
 

23.
Wahl der Stellvertreterin bzw. des Stellvertreters der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters im Zweckverband Drei Harden
 

 

Als Stellvertreter des Bürgermeisters wird vorgeschlagen und gewählt:
 
Stefan Sendler
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
---

 

 
 

24.
Wahl von zwei weiteren Mitgliedern im Zweckverband Drei Harden und deren Stellvertretung
 

 

Es werden vorgeschlagen und gewählt:
 

Marion Kuhn Vertretung: Dieter Lorenzen  
Gert Ries Vertretung: Dietmar Paulsen  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
---

 

 

25.
Wahl von zwei weiteren Mitgliedern sowie drei Stellvertretungen für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Südtondern-Nord
 

 

Es werden vorgeschlagen und gewählt:
 

Dieter Lorenzen Vertretung: Marion Kuhn  
Heidi Eggers Vertretung: Ernst Mochner  
       

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Anmerkung des Schriftführers:
Die Wahl einer dritten Vertretung (Vertretung für den Bürgermeister) ist nicht erforderlich, da durch die Schulverbandssatzung die Vertretungsregelung des Bürgermeisters mit den stellvertretenden Bürgermeistern gesetzt ist.
 

Auszug
zur Erledigung an:
BAD
zur Kenntnis an:
---

 

 
26.a.
in die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland GmbH
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Rainer Eggers Vertretung: Dieter Lorenzen  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
BAD

 

 
26.b.
in den Förderverein Kreiskrankenhaus Niebüll e.V.
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Dieter Lorenzen Vertretung: Ernst Mochner  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
BAD

 

 
26.c.
in die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt: Ernst Mochner
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
BAD

 

 
26.d.
in den Naturschutzverein Südtondern e.V.
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt: Ernst Mochner

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
BAD

 

 
26.e.
für die DRK Sozialstation Karrharde-Leck, Süderlügum-Neukirchen gGmbH
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Rainer Eggers Vertretung: Dieter Lorenzen  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
BAD

 

 
26.f.
in die Forstbetriebsgemeinschaft
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt: Ernst Mochner
 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
 

 
 
26.g.
in die Breitbandnetzgesellschaft mbh & Co.KG
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Rainer Eggers Vertretung: Dieter Lorenzen  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
 

 
 
26.h.
in den Kindergartenbeirat
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Rainer Eggers Vertretung: Dieter Lorenzen  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
 

 
 
 
 
26.i.
in den Hospizverein
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Marion Kuhn Vertretung: Britta Petschat  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
 

 
 
26.j.
für die Schleswig-Holstein Netz AG
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Rainer Eggers Vertretung: Dieter Lorenzen  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
 

 
 
26.k.
für den Verein Infrastruktur Vestkysten/Westküste e. V.
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Momme Jürgensen Vertretung: Ernst Mochner  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig
 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
 

 
 
26.l.
für die Lokale Aktionsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e. V.
 

 

Es wird vorgeschlagen und gewählt:
 

Rainer Eggers Vertretung: Dieter Lorenzen  

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Auszug
zur Erledigung an:
 
zur Kenntnis an:
 

 
 

27.
Einwohnerfragestunde
 

 

27.1 Auftragsvergaben
Ein Einwohner bringt sein Bedauern zum Ausdruck, dass Auftragsvergaben oft im Gesamtpaket vergeben werden. Eine Vergabe nach Einzelaufträgen an jeweilige Fachfirmen kann seiner Meinung nach effektiver sein.
 
 

28.
Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder der Gemeindevertretung
 

 

Bürgermeister Eggers verliest die Ehrenurkunden für die ausgeschiedenen Gemeindevertreter
 
Annegret Eggers    2013 bis 2018
Dieter Wittmaack    2011 bis 2018
Jörg Lorenzen      2009 bis 2018
Christian Magnus Petersen   2008 bis 2018 (Bürgermeister 2013 bis 2018
Wilfried Hansen    2003 bis 2018
Bendix Volquardsen    1998 bis 2018
Hans Uwe Joldrichsen  1982 bis 1998 und 2003 bis 2018
 
und dankt ihnen für ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinde Süderlügum. Als Anerkennung überreicht er ihnen ein Präsent.
Ebenfalls ist Frank Fiege (2008 bis 2018) als Gemeindevertreter ausgeschieden. Wegen Abwesenheit wird Bürgermeister Eggers die Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt überreichen.

 
 

29.
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse
 

 

29.a Bericht des Bürgermeisters
Es erfolgt kein Bericht.
 
29.b Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung gefassten Beschlüsse
 
29.b.1 Abstellhalle Bauhof
In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 23.05.2018 sind die Aufträge für den Neubau Abstellhalle Bauhof vergeben worden.
 
29.b.2 Radweg Westre
In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 23.05.2018 ist der Auftrag für den Ausbau des Radweges nach Westre vergeben worden.
 
 
 
 

30.
Beratung und Beschlussfassung über die Vorschlagsliste zur Wahl von Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023
 

 
Beschluss:
Der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 (Amtszeit 2019 bis 2023) wird zugestimmt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 
Beratung:
Im ersten Halbjahr 2018 sind bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 zu wählen.
Laut Mitteilung des Landgerichtes Flensburg sind von der Gemeinde Süderlügum insgesamt drei  Personen als Schöffen vorzuschlagen, die als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

 

Über das Nordfriesland–Tageblatt wurde ein Aufruf gestartet, sich als Schöffe/Schöffin für die Geschäftsjahre 2019 – 2023 zur Verfügung zu stellen. Weiter wurde auf der Internetseite des Amtes für das Schöffenamt geworben.
 
Es liegen für die Gemeinde Süderlügum 3 Bewerbungen vor. Die Verwaltungsvorlage des Entwurfs einer Vorschlagsliste mit den Bewerbungen ist der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt.
 

 

Auszug
zur Erledigung an:
FB 1
zur Kenntnis an:
 

 
 

31.
Anfragen und Mitteilungen
 

 

31.1. Infomaterial für neue Gemeindevertreter
Es werden 13 Buchexemplare „Rechtliche Grundlagen für Gemeindevertreter“ gewünscht.
 
31.2. Abschiedsworte Christian M. Petersen

Christian M. Petersen bedankt sich bei allen, die seine Tätigkeit in den letzten 5 Jahren begleitet haben. Er hebt die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeindevertretung hervor und wünscht dem neuen Bürgermeister sowie der neuen Gemeindevertretung für die Zukunft alles Gute.

 
31.3. Grußwort Amtsdirektor

Amtsdirektor Wilke begrüßt die neuen Mitglieder der Gemeindevertretung, gratuliert dem neu gewählten Bürgermeister und bringt seine Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit zum Ausdruck. Den ausscheidenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern dankt er für ihren Einsatz. Insbesondere dankt er dem scheidenden Bürgermeister Petersen für seine geleistete Arbeit und bringt zum Ausdruck, dass er seine direkte Art, seine Meinung zu vertreten, sehr schätze.
 

31.4 Grußwort Bürgermeister

Bürgermeister Eggers bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wird versuchen, dieses Vertrauen zu erfüllen und bittet die Mitglieder der Gemeindevertretung sowie die Einwohnerinnen und Einwohner um Unterstützung, Loyalität und den Einsatz ihres Fachwissens.
 
 
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgermeister Eggers um
21:09 Uhr den nicht öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung mit einem Dank für die Mitarbeit.

 
 
 
 
 
gez. Eggers gez. Wiebecke
________________________________ ________________________________
Bürgermeister Schriftführer    
 

 


Dokumente: