Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 20. Sitzung
der Gemeindevertretung Leck
am Donnerstag, 27. Februar 2020
Sitzungsort: Rathaus, großer Sitzungssaal, Marktstraße 7-9, Leck
Sitzungsdauer: 19:02 bis 20:20 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Sabine Detert
|
Bürgervorsteherin
|
Mitglied des Gremiums
|
Richard Ingwersen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Roger Bodin
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Annemarie Carstensen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
René Crusius
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Jürgen Daniel
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Hannelore Jensen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Holger Karde
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Kurt Klaus Kleinschmidt
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Karina Gava
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Roland Mader
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Dr. Sönke-Peter Nehlsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Torsten Nissen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Hans-Martin Petersen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Manfreth Sakschewski
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Birger Schmidt
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Klaus Schmidt
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Scholz
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Volker Storm
|
Ferner:
Bürgermeister
|
Andreas Deidert
|
|
Amt Südtondern
|
Joachim Wiebecke
|
zugleich als Schriftführer
|
Entschuldigt fehlen:
Mitglied des Gremiums
|
Klaus Steen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Ingo Ehlers
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Andreas Eschenburg
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Karsten Hansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Karin Martens
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 2 ergänzt - eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
2.b.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit
bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift
über die 19. Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.01.2020
|
5.
|
Mitteilungen des Bürgermeisters
|
6.
|
Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Bekanntgabe der in der
letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil
gefassten Beschlüsse
|
7.
|
Bericht der Ausschussvorsitzenden
|
8.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung der
Gemeinde Leck für das Friedhofs- und Bestattungswesen
|
9.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung einer
Gehwegsbeleuchtung in der "Allee"
|
10.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung und Besetzung
eines nicht ständigen Ausschusses - DS 147-2020 -
|
11.
|
Sachstandsbericht über die Konversionsplanung für den
ehemaligen Bundeswehr-Flugplatz Leck
|
12.
|
Sachstandsbericht über das
Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt"
|
13.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
Nicht öffentlicher Teil
|
|
14.
|
Beratung und Beschlussfassung über
Grundstücksangelegenheiten - DS 146-2020
|
15.
|
Beratung und Beschlussfassung über eine Sportlerehrung mit dem
Sportabzeichen "Lindenblatt in Gold" der Gemeinde Leck -DS 143-2020-
|
16.
|
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Bürgervorsteherin Sabine Detert eröffnet die 20. Sitzung der Gemeindevertretung Leck in der Wahlzeit 2018 – 2023, begrüßt die erschienenen Einwohner*innen, die Mitglieder der Gemeindevertretung, die Presse sowie die Verwaltung recht herzlich und stellt mit 19 anwesenden Mitgliedern die Beschlussfähigkeit fest.
2.a. |
Dringlichkeitsanträge
|
Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 8 „Beratung und Beschlussfassung über die vorhabenbezogene 1. Änderung des B-Planes Nr. 4 (Seniorenwohnanlage Ruhwinkel)“ und 9 „Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des B-Planes Nr. 46 (Kernbereich Business Park Südtondern) werden von der Tagesordnung abgesetzt.
Die geänderte Tagesordnung ist bereits in der Niederschrift berücksichtigt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Bürgermeister Andreas Deidert beantragt, die Tagesordnungspunkte 8 „Beratung und Beschlussfassung über die vorhabenbezogene 1. Änderung des B-Planes Nr. 4 (Seniorenwohnanlage Ruhwinkel)“ und 9 „Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des B-Planes Nr. 46 (Kernbereich Business Park Südtondern) von der Tagesordnung abzusetzen, da in beiden Fällen noch Klärungsbedarf besteht.
2.b. |
Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeit
bzw. Nichtöffentlichkeit der Tagesordnungspunkte
|
Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 1 – 13 werden öffentlich beraten, die Tagesordnungspunkte 14 - 16 werden nicht öffentlich behandelt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
3. | Einwohnerfragestunde
|
Wortmeldungen erfolgen nicht.
4. |
Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift
über die 19. Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.01.2020
|
Einwendungen gegen die Niederschrift vom 30.01.2020 wurden/werden nicht erhoben. Eine Beschlussfassung ist daher entbehrlich.
5. |
Mitteilungen des Bürgermeisters
|
Bürgermeister Andreas Deidert hat folgende Mitteilungen:
5.1 Alters- und Ehejubiläen:
Bürgermeister erfährt hier durchweg positive Resonanz und positive Wahrnehmung der Gemeinde.
5.2. HGV Jahreshauptversammlung:
Der HGV hat in der Sitzung einen „neuen Vorsitzenden“ und auch einen neuen Stellvertreter gewählt. Der Dank geht an die beiden „Alten“ für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit. Dank und Glückwunsch an die beiden „Neuen“. Dank, weil es heute nicht mehr selbstverständlich ist, ein Ehrenamt, gerade in Leitungsfunktion, zu übernehmen und damit in der Verantwortung, aber auch in der Kritik zu stehen. Glückwunsch, weil auch ein Stück Glück notwendig ist, solche Funktionen gut zu machen. Die Gemeinde freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
5.3 Baumfällaktion im Propst-Nissen-Weg:
Der Zeitplan für die Fällung wurde gehalten. Die weiteren Maßnahmen folgen so schnell wie möglich (Gehwegbelag flächig entfernen, Fräsen der Baumstümpfe, Herstellen des Untergrundes, Neupflanzung, Neupflasterung). Dank an alle, die unterstützt haben. Dank auch an alle Medien, die sehr sachlich über die Aktion berichtet haben.
5.4 Sauberes Schleswig Holstein:
Termin: 14.03.2020, Anmeldung bei Frau Ingwersen, Vorzimmer.
5.5 Abfalltonne (Anfrage Herr Kleiber)
Gespräch mit Entsorgungsunternehmen ist erfolgt. Die Mitarbeiter werden noch einmal auf die Problematik hingewiesen.
5.6 Sanierungen B199, L300, L246 (Maßnahmen des Landesbetriebes für Straßenbau und Verkehr):
B199: Durchführung in 2020 geplant, genauer Termin und Ablauf steht noch nicht fest (voraussichtlich im August, Landesbauverwaltung (LBV) nimmt Kontakt auf, sobald die Planungen abgeschlossen sind). Gemeinde wird umgehend nach Vorliegen der Informationen informieren und ggf. auch ein Abstimmungsgespräch LBV – HGV und Betriebe organisieren.
L300 und L246 (Bahnhofstraße, Kempergraben) sind für 2022 in Planung.
5.7 Au-Brücke Kokkedahler Weg:
Bedingt durch das Wetter gibt es keinen neuen Sachstand. Der Baufortschritt ist wetter- und wasserstandsabhängig.
5.8 Ludwig-Feddersen-Brücke:
Bedingt durch das Wetter gibt es keinen neuen Sachstand. Der Baufortschritt ist wetter- und wasserstandsabhängig.
5.9 Beleuchtung Allee:
Sofern in der Gemeindevertretung am 27.02.2020 der Beschluss erfolgt, wird die Beleuchtung kommen. Die Umsetzung kann aber erst nach der Genehmigung des Haushalts durch die Kommunalaufsicht erfolgen.
5.10 Sachstand Birkenweg:
Die Aufbereitung des Weges wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen beschlossen. Die Umsetzung der Maßnahme kann allerdings auch erst nach Genehmigung des Haushalts durch die Kommunalaufsicht und im Rahmen der Arbeitskapazität des Bauhofs erfolgen.
6. |
Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Bekanntgabe der in der
letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil
gefassten Beschlüsse
|
Bürgervorsteherin Sabine Detert berichtet von der Teilnahme an mehreren Terminen:
• Diverse Jubiläen
• Eröffnung der Musikschule
• Bürgermeisterversammlung im Amt Südtondern
• Sitzung des Schulverbandes Südtondern
• Abstimmungstreffen Kinder- und Jugendbeirat
• Biike-Empfang des Friesenrat-Sektion Nord
• Jahreshauptversammlung Sportfischerverein Leck
Die nächste Sprechstunde der Bürgervorsteherin findet am 03.03.2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung sind keine Beschlüsse gefasst worden
7. |
Bericht der Ausschussvorsitzenden
|
7.1. Ausschuss für Soziales, Tourismus und Wirtschaft
Der Vorsitzende Holger Karde berichtet von der Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins und drückt seine Freude über die Neubesetzung im Vorstand aus. Des Weiteren berichtet er über den Work-Shop am 18.02.2020 im Rathaus Leck mit dem Thema „Touristische Strategieentwicklung für das Gebiet der NF-Tourismus GmbH“. Hier ging es im Wesentlichen um die Entwicklung von Vermarktungsstrategien als Unterorganisation der Lokalen Tourismus Organisation (LTO).
8. |
Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung der
Gemeinde Leck für das Friedhofs- und Bestattungswesen
|
142-2020 |
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt die der Sitzungsvorlage beigefügte neue Satzung der Gemeinde Leck für das Friedhofs- und Bestattungswesen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Die aktuelle Satzung der Gemeinde Leck für das Friedhofs- und Bestattungswesen ist datiert auf den 30.Juni 1994. Nach § 2 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) Abs. 1 Satz 2 verliert eine Satzung zwanzig Jahre nach Inkrafttreten ihre Gültigkeit.
Wortmeldungen zur Satzungsbeschlussfassung erfolgen nicht. Es wird angeregt, jedem neuen Nutzer eine Ausfertigung der Satzung zukommen zu lassen, damit eine Information über die Rechte und Pflichten erfolgt.
Auszug
zur Erledigung an:
|
KBL
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
9. |
Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung einer
Gehwegsbeleuchtung in der "Allee"
|
DS 145-2020 |
Beschluss:
Der Gemeindevertretung beschließt die Herstellung der Gehwegbeleuchtung in der Allee. Die erforderlichen Haushaltsmittel werden im Nachtragshaushalt 2020 bereitgestellt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Von einigen Mitbürgern, dem Kinder- und Jugendbeirat und dem Seniorenbeirat wurde die Ausleuchtung der Allee auf der Gehwegseite rechts Richtung Klixbüll bemängelt. Der Vorgang wurde durch die Verwaltung in Abstimmung mit den Stadtwerken Nordfriesland geprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die bestehende Straßenbeleuchtung auf der linken Seite der Straße in ihrer Ausleuchtung nicht den Gehweg auf der rechten Seite erreicht. Grund hierfür ist, dass auch die neuen Lampenköpfe mit ihrem Leuchtkegel die andere Gehwegseite nur knapp erreichen. Darüber hinaus verhindern die über die Jahre gewachsenen Baumkronen eine ausreichende Ausleuchtung.
Um hier Abhilfe zu schaffen, soll auch der Gehweg auf der rechten Seite mit einer Beleuchtung versehen werden. Da an diese Stelle schon einmal eine Beleuchtung vorgesehen war und das Kabel noch vorhanden ist, müssen lediglich Kopflöcher an den Lampenstandorten hergestellt werden. Eine zusätzliche Kabelverlegung ist nicht notwendig. Vorgesehen sind 10 Leuchten (Mini Luma 12 LED mit Dynadimm) auf 4 m hohen Masten im Abstand von ca. 30 m. Die Kosten für die Herstellung der Beleuchtung belaufen sich auf ca. 13.000,00€. Da der Gehweg als Schulweg von den Grundschulschülern genutzt wird, ist die Ausleuchtung auch aus Sicherheitsgründen notwendig. Weiterhin ist auch die spätere Frequentierung des Gehweges durch die zukünftigen Anwohner des Baugebietes Mühlenberg II auf ihrem Weg ins Zentrum von Leck zu berücksichtigen.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur- und
Umwelt ist hierfür eine einstimmige Entscheidung für
diese Maßnahme getroffen worden
Auszug
zur Erledigung an:
|
KBL
|
zur Kenntnis an:
|
FB 2
|
10. |
Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung und Besetzung
eines nicht ständigen Ausschusses - DS 147-2020 -
|
Beschlussvorschlag:
Dem Antrag auf Einrichtung eines Baubegleitausschusses für die Baumaßnahme Kläranlage Leck wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 7
|
Nein- Stimmen: 12
|
Enthaltungen: 0
|
Damit ist der Antrag abgelehnt.
Beratung:
Die Fraktion der UWL hat form- und fristgerecht einen Antrag auf Einrichtung eines Baubegleitausschusses für die Baumaßnahme Kläranlage Leck eingereicht, um u.a. die Bauleitung zu unterstützen und gleichzeitig eine Kontrolle über das Bauverfahren auszuüben.
Sowohl die Fraktionen der CDU als auch der SPD sprechen sich gegen eine Bildung eines solchen Ausschusses aus, da diese Funktionen durch den Infrastruktur- und Umweltausschuss als Werkausschuss der Kommunalbetriebe ausgeübt werden und den Verwaltungsapparat unnötig aufblähen würde. Gemeindevertreter Kurt-Klaus Kleinschmidt spricht sich ebenfalls gegen eine Einrichtung eines zusätzlichen Ausschusses. Die Mitglieder der Fraktionen des SSW und auch der UWL befürworten diesen Antrag für einen zusätzlichen Informationshintergrund.
Nach kurzer Aussprache wird die Einrichtung eins Baubegleitausschusses für die Baumaßnahme Kläranlage Leck mit o.a. Abstimmungsergebnis abgelehnt.
Es wird angeregt, zu den zukünftigen Sitzungen des Infrastruktur- und Umweltausschusses einen ständigen Tagesordnungspunkt für diese Angelegenheit aufzunehmen.
Auszug
zur Erledigung an:
|
---
|
zur Kenntnis an:
|
FB 3
|
11. |
Sachstandsbericht über die Konversionsplanung für den
ehemaligen Bundeswehr-Flugplatz Leck
|
Gemeindevertreter Ingo Scholz berichtet von der letzten Sitzung des Bürgermeistertreffens:
• es sollen Nutzungsverträge für die jetzigen Nutzer geschlossen werden.
• es sind erste Gespräche für die Kaufvertragsverhandlungen mit der BImA ( Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ) Anfang März vorgesehen.
• am 25.4.2020 ist ein gemeinsames Arbeitsgespräch mit den Gemeindevertretungen der 3 Anliegergemeinden geplant.
12. |
Sachstandsbericht über das
Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt"
|
Bürgermeister Andreas Deidert berichtet, dass der Antrag auf Genehmigung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) beim Innenministerium in Kiel gestellt wurde. Parallel wird die Ausschreibung der Stelle des Quartiermanagers durch das Amt Südtondern vorbereitet. Diese Stelle ist bereits im Konzept verankert. Weiteres gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu berichten.
13. |
Anfragen und Mitteilungen
|
Wortmeldungen erfolgen nicht.
Bürgervorsteherin Sabine Detert schließt um 19:58 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung. Die Zuhörer*innen verlassen den Sitzungsraum.
gez. Sabine Detert gez. Joachim Wiebecke
________________________________ ________________________________
Bürgervorsteherin Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur 20 Sitzung der Gemeindevertretun (PDF, 174 kB)