Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung
der Gemeindevertretung Emmelsbüll-Horsbüll
am Donnerstag, 21. Juni 2018
Sitzungsort: Gasthof Südwesthörn, Südwesthörner Straße 9, Emmelsbüll-Horsbüll
Sitzungsdauer: 19:33 bis 20:43 Uhr
Anwesend sind:
Mitglied des Gremiums
|
Walter Sieger
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Helga Christiansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Jes-Christian Holm
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Dirk Jensen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Wilfried Knutzen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Ludolph Melfsen-Jessen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Harald Momsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Hans-Joachim Otto
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Martin Ludolf Petersen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Katharina Vogel
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Ose Ziegelmann
|
à ab 19:36 Uhr
|
Ferner:
Amt Südtondern
|
Otto Wilke
|
Amtsdirektor
|
Amt Südtondern
|
Frerk Matthiesen
|
zugleich als Schriftführer
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung – durch Beschlussfassung zu TOP 7 geändert - eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
|
2.
|
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des
Vorsitzes an das älteste Mitglied
|
3.
|
Entgegennahme der Erklärungen über die
Fraktionsbildung und Benennung der Fraktionsvorsitzenden
|
4.
|
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters unter
Leitung des ältesten Mitgliedes
|
5.
|
Vereidigung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
und Amtseinführung durch das älteste Mitglied
|
6.
|
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an
die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu
gewählten Bürgermeister
|
7.
|
Tagesordnung
|
7.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
7.b.
|
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit der
Beratungspunkte
|
8.
|
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift
über die Sitzung vom 03.05.2018
|
9.
|
Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1.
stellvertretenden Bürgermeisters
|
10.
|
Vereidigung der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1.
stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung
durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
|
11.
|
Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2.
stellvertretenden Bürgermeisters
|
12.
|
Vereidigung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2.
stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung
durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
|
13.
|
Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der
Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin/den
Bürgermeister
|
14.
|
Wahl der Mitglieder und ggf. der Stellvertretungen
|
14.a.
|
des Finanzausschusses (5 Gemeindevertreter/innen)
|
14.b.
|
des Bau-, Wege- und Umweltausschusses (6 Mitglieder)
|
14.c.
|
des Tourismus-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses (6 Mitglieder)
|
14.d.
|
des Sozialausschusses (7 Mitglieder)
|
15.
|
Wahl der / des Ausschussvorsitzenden und deren Stellvertretung
|
15.a.
|
des Finanzausschusses
|
15.b.
|
des Bau-, Wege- und Umweltausschusses
|
15.c.
|
des Tourismus-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses
|
15.d.
|
des Sozialausschusses
|
16.
|
Wahl einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters der
Bürgermeisterin / des Bürgermeisters im Amtsausschuss
|
17.
|
Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses nach §
39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG) (3 Mitglieder)
|
18.
|
Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters sowie einer Stellvertreterin /
eines Stellvertreters für die Gesellschafterversammlung der
Breitbandnetzgesellschaft mbH & Co. KG
|
19.
|
Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters sowie einer Stellvertreterin /
eines Stellvertreters für die Gesellschafterversammlung
Bürgerwindpark Emmelsbüll-Horsbüll GmbH
& Co. KG
|
20.
|
Benennung eines weiteren Mitglieds für den Stiftungsrat der
Bürgerstiftung Emmelsbüll-Horsbüll
|
21.
|
Benennung von je einem Mitglied für die
Friedhofsausschüsse Horsbüll und
Emmelsbüll
|
22.
|
Einwohnerfragestunde (1) zu den Beratungspunkten
|
23.
|
Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder der Gemeindevertretung
|
24.
|
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung
gefassten Beschlüsse
|
25.
|
Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer
Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018
|
26.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit durch den bisherigen Bürgermeister
|
Bürgermeister Walter Sieger eröffnet die konstiuierende Sitzung der Gemeindevertretung Emmelsbüll-Horsbüll in der Wahlzeit 2018 – 2023 und begrüßt die Erschienenen recht herzlich.
Von 11 Mitgliedern der Gemeindevertretung sind 10 anwesend.
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
2. |
Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe des
Vorsitzes an das älteste Mitglied
|
Gemeindevertreter Wilfried Knutzen wird als ältestes Mitglied festgestellt.
Bürgermeister Sieger übergibt den Vorsitz an Gemeindevertreter Knutzen.
3. |
Entgegennahme der Erklärungen über die
Fraktionsbildung und Benennung der Fraktionsvorsitzenden
|
Erklärungen über Fraktionsbildungen und Benennung von Fraktionsvorsitzenden wurden / werden nicht abgegeben.
4. |
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters unter
Leitung des ältesten Mitgliedes
|
• Gemeindevertreterin Ose Ziegelmann nimmt an 19:36 Uhr an der Sitzung teil.
Es sind jetzt 11 Mitglieder der Gemeindevertretung anwesend.
Gemeindevertreter Knutzen bittet um Vorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters.
Es wird die Wiederwahl von Walter Sieger vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Gemeindevertreter Walter Sieger bedankt sich für das Vertrauen und nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
5. |
Vereidigung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
und Amtseinführung durch das älteste Mitglied
|
Der erste stellvertretende Bürgermeister Ludolph Melfsen-Jessen verliest die Ernennungsurkunde und händigt sie aus.
Gemeindevertreter Wilfried Knutzen vereidigt Bürgermeister Walter Sieger.
6. |
Übergabe des Vorsitzes durch das älteste Mitglied an
die neu gewählte Bürgermeisterin / den neu
gewählten Bürgermeister
|
Gemeindevertreter Wilfried Knutzen übergibt den Vorsitz an den neu gewählten Bürgermeister Walter Sieger.
7. 7.a. |
Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Dringlichkeitsanträge werden nicht gestellt.
7.b. |
Beschluss über die eventuelle Nichtöffentlichkeit der
Beratungspunkte
|
Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 8 – 26 werden in öffentlicher Sitzung beraten und beschlossen. Die Anzahl der Mitglieder in den Ausschüssen zu Tagesordnungspunkt 14 b, 14 c und 14 d werden auf 6, 6, 7 geändert.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Bürgermeister Sieger beantragt, die vorliegende Tagesordnung in öffentlicher Sitzung zu beraten. Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit liegen zurzeit nicht vor.
Es ist vorgesehen, die Mitgliederzahl in den Ausschüssen zu Tagesordnungspunkt 14 b (6); 14 c (6) und 14 d (7) zu erhöhen.
8. |
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift
über die Sitzung vom 03.05.2018
|
Da die Niederschrift der Sitzung vom 03.05.2018 noch nicht fertiggestellt ist, erübrigt sich ein evtl. Beschluss über Einwendungen gegen die Niederschrift.
9. |
Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1.
stellvertretenden Bürgermeisters
|
Bürgermeister Walter Sieger bittet um Vorschläge für die Wahl der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1. stellvertretenden Bürgermeisters.
Vorgeschlagen wird Gemeindevertreterin Katharina Vogel.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Gemeindevertreterin Katharina Vogel nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
10. |
Vereidigung der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 1.
stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung
durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
|
Bürgermeister Walter Sieger verliest die Ernennungsurkunde und händigt sie aus.
Anschließend nimmt er die Vereidigung vor.
11. |
Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des
2. stellvertretenden Bürgermeisters
|
Bürgermeister Walter Sieger bittet um Vorschläge für die Wahl der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2. stellvertretenden Bürgermeisters.
Vorgeschlagen wird Gemeindevertreter Ludolph Melfsen-Jessen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Gemeindevertreter Ludolph Melfsen-Jessen nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an:
|
FB 1
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
12. |
Vereidigung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin / des 2.
stellvertretenden Bürgermeisters und Amtseinführung
durch die Bürgermeisterin / den Bürgermeister
|
Bürgermeister Walter Sieger verliest die Ernennungsurkunde und händigt sie aus.
Anschließend nimmt er die Vereidigung vor.
13. |
Verpflichtung und Amtseinführung der Mitglieder der
Gemeindevertretung durch die Bürgermeisterin / den
Bürgermeister
|
Bürgermeister Sieger verliest die Verpflichtungsformel und bekräftigt die Verpflichtung der Mitglieder der Gemeindevertretung durch Handschlag.
Über die Verpflichtung wird eine Niederschrift gefertigt. Sie wird von den Verpflichteten per Unterschrift bestätigt.
Die Amtseinführung erfolgt durch Aushändigung eines Merkblattes.
14. 14.a. |
Wahl der Mitglieder und ggf. der Stellvertretungen
des Finanzausschusses (5 Gemeindevertreter/innen) |
Die Mitglieder der Gemeindevertretung haben sich zur Besetzung der Ausschüsse vor der Sitzung abgestimmt.
Der Bau-, Wege- und Umweltausschuss soll auf 6 Mitglieder, der Tourismus-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss auf 6 Mitglieder und der Sozialausschuss auf 7 Mitglieder vergrößert werden. Die Vergrößerung der Ausschüsse bedarf einer Änderung der Hauptsatzung.
In der konstituierenden Sitzung ist im Vorgriff auf eine spätere Änderung der Hauptsatzung eine Veränderung in der Ausschussbesetzung zulässig.
Gegen eine en bloc Wahl werden keine Einwände erhoben. Stellvertretungen werden nicht gewählt.
Für den Finanzausschuss werden vorgeschlagen und einstimmig gewählt:
Wilfried Knutzen | Gemeindevertreter |
Harald Momsen | Gemeindevertreter |
Ludolph Melfsen-Jessen | Gemeindevertreter |
Jes-Christian Holm | Gemeindevertreter |
Hans-Joachim Otto | Gemeindevertreter |
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 2
|
14.b. |
des Bau-, Wege- und Umweltausschusses (6 Mitglieder)
|
Für den Bau-, Wege- und Umwelausschuss werden vorgeschlagen und einstimmig gewählt:
Martin Ludolf Petersen | Gemeindevertreter |
Harald Momsen | Gemeindevertreter |
Ose Ziegelmann | Gemeindevertreterin |
Dirk Jensen | Gemeindevertreter |
Hans-Joachim Otto | Gemeindevertreter |
Stefan Momsen | bürgerliches Mitglied |
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 3
|
14.c. |
des Tourismus-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses (6 Mitglieder)
|
Für den Tourismus-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss werden vorgeschlagen und einstimmig gewählt:
Katharina Vogel | Gemeindevertreterin |
Harald Momsen | Gemeindevertreter |
Jes Christian Holm | Gemeindevertreter |
Helga Christiansen | Gemeindevertreterin |
Ute Scheel | bürgerliches Mitglied |
Simon Lossau | bürgerliches Mitglied |
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
14.d. |
des Sozialausschusses (7 Mitglieder)
|
Für den Sozialausschuss werden vorgeschlagen und einstimmig gewählt:
Katharina Vogel | Gemeindevertreterin |
Harald Momsen | Gemeindevertreter |
Ose Ziegelmann | Gemeindevertreterin |
Helga Christiansen | Gemeindevertreterin |
Hans-Joachim Otto | Gemeindevertreter |
Yvonne Rupp | bürgerliches Mitglied |
Sabrina Holm | bürgerliches Mitglied |
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 1
|
15. 15.a. |
Wahl der / des Ausschussvorsitzenden und deren Stellvertretung
des Finanzausschusses |
Die Mitglieder der Gemeindevertretung haben sich vor der Sitzung auf die Besetzung der Ausschussvorsitzenden verständigt.
Stellvertretungen werden nicht gewählt. Auf geheime Wahl wird verzichtet.
Für den Finanzausschuss wird vorgeschlagen und gewählt:
Ludolph Melfsen-Jessen.
Herr Jessen nimmt die Wahl an.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 2
|
15.b. |
des Bau-, Wege- und Umweltausschusses
|
Für den Bau-, Wege- und Umweltausschuss wird vorgeschlagen und gewählt:
Martin Ludolf Petersen.
Herr Petersen nimmt die Wahl an.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 3
|
15.c. |
des Tourismus-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses
|
Für den Tourismus-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss wird vorgeschlagen und gewählt:
Katharina Vogel
Frau Vogel nimmt die Wahl an.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
15.d. |
des Sozialausschusses
|
Für den Sozialausschuss werden Harald Momsen und Helga Christiansen vorgeschlagen.
Es wird geheime Wahl beantragt.
Ose Ziegelmann und Dirk Jensen werden zu Wahlhelfern ernannt.
Die Wahl ergibt folgendes Ergebnis:
Harald Momsen 9 Stimmen
Helga Christiansen 2 Stimmen
Enthaltungen keine
Herr Momsen nimmt die Wahl an.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
FB 1
|
16. |
Wahl einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters der
Bürgermeisterin / des Bürgermeisters im Amtsausschuss
|
Als Stellvertreterin / Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss wird Katharina Vogel vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Frau Vogel nimmt die Wahl an.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
17. |
Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses nach §
39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG) (3 Mitglieder)
|
Als Mitglieder im Wahlprüfungsausschuss werden Katharina Vogel, Hans-Joachim Otto und Walter Sieger vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Geheime Wahl wird nicht beantragt.
Frau Vogel, Herr Otto und Herr Sieger nehmen die Wahl an.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
18. |
Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters sowie einer Stellvertreterin /
eines Stellvertreters für die Gesellschafterversammlung der
Breitbandnetzgesellschaft mbH & Co. KG
|
Als Vertreterin / Vertreter für die Gesellschafterversammlung der Breitbandnetzgesellschaft mbh & Co.KG wird Bürgermeister Walter Sieger vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Als Stellvertreterin / Stellvertreter für die Gesellschafterversammlung der Breitbandnetzgesellschaft mbh & Co.KG wird Gemeindevertreterin Katharina Vogel vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 10
|
Nein- Stimmen: 0
|
Enthaltungen: 1
|
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
19. |
Bestellung einer Vertreterin / eines Vertreters sowie einer Stellvertreterin /
eines Stellvertreters für die Gesellschafterversammlung
Bürgerwindpark Emmelsbüll-Horsbüll GmbH
& Co. KG
|
Als Vertreterin / Vertreter für die Gesellschafterversammlung Bürgerwindpark Emmelsbüll-Horsbüll Gmbh & Co.KG wird Bürgermeister Walter Sieger vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Als 1. Stellvertreterin / 1. Stellvertreter für die Gesellschafterversammlung Bürgerwindpark Emmelsbüll-Horsbüll Gmbh & Co.KG wird Gemeindevertreterin Katharina Vogel vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Als 2. Stellvertreterin / 2. Stellvertreter für die Gesellschafterversammlung Bürgerwindpark Emmelsbüll-Horsbüll Gmbh & Co.KG wird Gemeindevertreter Ludolph Melfsen-Jessen vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
20. |
Benennung eines weiteren Mitglieds für den Stiftungsrat der
Bürgerstiftung Emmelsbüll-Horsbüll
|
Eine Benennung von Mitgliedern für den Stiftungsrat der Bürgerstiftung Emmelsbüll-Horsbüll erübrigt sich, da durch Satzungsänderung die Vertretung der Gemeinde geregelt wurde.
Die Gemeinde entsendet die Bürgermeisterin / den Bürgermeister und die Vorsitzende / den Vorsitzenden des Sozialausschusses in den Stiftungsrat.
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
21. |
Benennung von je einem Mitglied für die
Friedhofsausschüsse Horsbüll und
Emmelsbüll
|
Für den Friedhofsausschuss Horsbüll wird Dirk Jensen vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Für den Friedhofsausschuss Emmelsbüll-Galmsbüll wird Ludolph Melfsen-Jessen vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge werden nicht gemacht.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Auszug
zur Erledigung an:
|
BAD
|
zur Kenntnis an:
|
---
|
22. |
Einwohnerfragestunde (1) zu den Beratungspunkten
|
Es werden keine Fragen gestellt.
23. |
Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder der Gemeindevertretung
|
Bürgermeister Walter Sieger verabschiedet die ausgeschiedenen Mitglieder der Gemeindevertretung
Christian Carstensen 24 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung
Hans Hansen Ketelsen 5 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung
Thorsten Eigner 5 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung
mit Dank, Lob und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll. Zur Erinnerung händigt Bürgermeister Sieger eine Ehrenurkunde aus und überreicht ein Präsent der Gemeinde.
Ebenfalls ausgeschieden sind die Mitglieder der Gemeindevertretung
Ute Adanou
Wolfgang Faller.
Die beiden ehemaligen Mitglieder der Gemeindevertretung sind nicht anwesend.
24. |
Bericht der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung
gefassten Beschlüsse
|
Ein Bericht des Bürgermeisters erfolgt nicht.
In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung wurde im nicht öffentlichen Teil der Auftrag zum Erwerb eines Rasenmäher-Traktors und die Instandsetzung der Wirtschaftswege vergeben.
Einem Stundungsantrag über eine Nachforderung von Zweitwohnungssteuer wurde stattgegeben.
25. |
Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer
Vorschlagsliste für die
Schöffenwahl 2018
|
Beschluss:
Der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2018 (Amtszeit 2019 bis 2023) wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Im ersten Halbjahr 2018 sind bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 zu wählen.
Laut Mitteilung des Landgerichtes Flensburg sind von der Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll insgesamt 2 Personen als Schöffen vorzuschlagen, die als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Die Verwaltungsvorlage des Entwurfs einer Vorschlagsliste liegt den Mitgliedern der Gemeindvertretung vor.
Keine Diskussion.
Auszug
zur Erledigung an: FB 1
| | |||
zur Kenntnis an: ---
|
| |||
26. |
Anfragen und Mitteilungen
|
26.1 – Bürgerwindpark Olfhusum
Dirk Jensen berichtet als einer der Geschäftsführer des Windparks Olfhusum über die Problematik mit der Einstufung von Olfhusum als Ortsteil bzw. Splittersiedlung. Nach einem Beschluss der Gemeindevertretung im Oktober 2015 schloß man sich der Auffassung des Windparks an, dass es sich bei Olfhusum um eine Splittersiedlung handelt. Der Kreis Nordfriesland und auch die Landesplanung haben Olfhusum jedoch als Ortsteil eingestuft. Diese Einstufung macht eine Realisierung des Windparks so gut wie unmöglich.
Amtsdirektor Wilke bietet entsprechende Hilfestellung des Amtes für ein erneutes Gespräch mit dem Kreis Nordfriesland an.
26.2 – Grußworte Amtsdirektor
Amtsdirektor Otto Wilke gratuliert allen Gewählten und wünscht der Gemeindevertretung für die Zukunft alles Gute. Durch die neuen Mitglieder der Gemeindevertretung erhoffe er sich auch neuen Schwung für die Entwicklung der Gemeinde, um dem bisherigen Weggang von Unternehmen mit neuen Ideen vielleicht begegnen zu können.
26.3 – soziale Netzwerke
Gemeindevertreterin Vogel schlägt vor, dass die Gemeinde sich bei Facebook und Instagram anmeldet, um Gemeindenews zu posten. Hierüber wird gesondert zu beraten sein.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgermeister Walter Sieger um 20:43 Uhr die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung.
________________________________ ________________________________
Bürgermeister Schriftführer
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung 09 - Gemeindevertretung (PDF, 316 kB)