Gemeinde Karlum
Die Gemeinde Karlum ist mit 210 Einwohner*innen (Stand 31.03.2023) auf einer Fläche von 14,46 km2 eine der kleineren Gemeinden im Amt Südtondern. Ein Drittel der Fläche ist dabei Staatsforst.
Die wirtschaftliche Struktur wird von der Landwirtschaft bestimmt.
Im Karlumer Nordermoor entspringen drei Wasserläufe: Die Karlumer Au, die Brebeck und der Lecker Mühlenstrom. Diese drei Wasserläufe bilden zusammen mit dem Wald auch die Symbole des Karlumer Wappens. Da das Wasserwerk des Wasserbeschaffungsverbandes „Drei Harden“, das 26 Gemeinden mit Trinkwasser versorgt, sich auf dem Gemeindegebiet befindet ist die gesamte Gemeindefläche als Wasserschutzgebiet gekennzeichnet. Außerhalb des Dorfes liegt die im 12. Jahrhundert erbaute Karlumer Kirche, die bei der Verfilmung „Die Deutschstunde“ von Siegfried Lenz eine idyllische Kulisse bildete.
Sitzungstermine
Zur Zeit liegen keine Einladungen vor.
Niederschriften der Gemeindevertretung
Niederschriften über Sitzungen der Gemeindevertretung ab 01.01.2023 finden Sie im Ratsinformationssystem Amt Südtondern
Niederschriften weiterer Gremien
Satzungen der Gemeinde Karlum
Hauptsatzung der Gemeinde Karlum gültig ab 01.01.2019 (PDF, 523 kB)
Hundesteuersatzung der Gemeinde Karlum (PDF, 131 kB)
Entschädigungssatzung der Gemeinde Karlum zum 01.01.2025 (PDF, 29 kB)