Seiteninhalt
Niederschrift
über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung
des Bau-, Wege-, Energie- und Umweltausschusses Risum-Lindholm
am Dienstag, 17. November 2020
Sitzungsort: Grundschule Risum, Herrenkoogstraße 4, Risum-Lindholm
Sitzungsdauer: 19:30 bis 20:30 Uhr
Anwesend sind:
Vorsitzender
|
Volkert Petersen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Dirk Hansen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Oliver Lorenzen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Ulf Hinrichsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Kirsten Oldsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Michael Rahn
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Kai-Uwe Sönnichsen
|
|
Mitglied des Gremiums
|
Stephan Petersen
|
Ferner:
Bürgermeister
|
Hans Bruhn
|
|
Gemeindevertreter
|
Julius Dohrn
|
|
Gemeindevertreter
|
Hauke Friedrichsen
|
|
Amt Südtondern
|
Finn O. Christiansen
|
Protokollführer
|
Entschuldigt fehlt:
Mitglied des Gremiums
|
Thora Kahl
|
|
Zu dieser Sitzung wurde ordnungsgemäß mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Öffentlicher Teil
|
|
1.
|
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
2.
|
Tagesordnung
|
2.a.
|
Dringlichkeitsanträge
|
2.b.
|
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
3.
|
Einwohnerfragestunde
|
4.
|
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift vom
25.08.2020
|
5.
|
Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsentwurf 2021
|
6.
|
Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden
|
7.
|
Anfragen und Mitteilungen
|
Nicht öffentlicher Teil
|
|
8.
|
Vergaben
|
9.
|
Grundstücksangelegenheiten
|
10.
|
Bauanträge / Bauvoranfragen
|
11.
|
Anfragen und Mitteilungen mit vertraulichem Inhalt
|
1. |
Eröffnung der Sitzung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
|
Ausschussvorsitzende/r Petersen begrüßt die Erschienenen und stellt fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist.
2. 2.a. |
Tagesordnung
Dringlichkeitsanträge |
Es werden keine Dringlichkeitsanträge bzw. Anträge auf Änderung der Tagesordnung gestellt.
2.b. |
Beschluss über die evtl. Nichtöffentlichkeit von
Beratungspunkten
|
Beschluss:
Die Tagesordnungspunkte 8 bis 11 werden nicht öffentlich beraten, da Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit gemäß § 35 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung vorliegen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
3. |
Einwohnerfragestunde
|
Es erfolgen keine Wortmeldungen.
4. |
Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift vom
25.08.2020
|
Die Niederschrift über die Sitzung vom 25.08.2020 ist dem Ausschuss zugegangen.
Es erfolgen keine Einwände.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
5. |
Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsentwurf 2021
|
Beschluss:
Der Ausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung einstimmig, die Haushaltsanmeldungen für den Haushaltsplan 2021 in der vorgelegten Form (Anlage 1 dieser Niederschrift) anzuerkennen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beratung:
Ausschussvorsitzender Petersen erläutert die für den Bauausschuss relevanten Produktsachkonten für den Haushalt 2021. Er geht auf die Haushaltsansätze ein, die sich gegenüber dem Vorjahr verändert haben. Nachdem keine Nachfragen erfolgen beendet Hr. Petersen seine Ausführungen und bittet um Abstimmung.
6. | Mitteilungen des
Ausschussvorsitzenden
|
Ausschussvorsitzender Petersen berichtet:
• Im Bereich zwischen der Bahn und KFZ Prielipp werden die Teil-Absackungen auf dem Bürgersteig durch die Firma MM Nord behoben.
• Der Straßenausbau zwischen dem Risumer Weg und Kornkuugswäi entlang der Steege startet damit im Bereich der Reithalle den Graben mit einem Drainagerohr zu verrohren.
• Die Sanierungs-/Modernisierungsarbeiten an der Schule in Lindholm sollen in den Sommerferien 2021 ausgeführt werden.
• Am Bahnseitenweg werden momentan die Masten für die Straßenbeleuchtung errichtet.
• Im Bereich der Straße Holme werden die momentan auftretenden Fehler der Straßenbeleuchtung behoben.
7. | Anfragen und
Mitteilungen
|
Bürgermeister Bruhn berichtet:
• Die errichteten E-Ladesäulen wurden nunmehr in Betrieb genommen.
• Am 29.09.2020 wurde die alte Schule in Lindholm durch die Denkmalschutzbehörde unter Denkmalschutz gestellt.
• Es wird momentan die Schulhofgestaltung in Lindholm durch die beschäftigten Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro erarbeitet. Fest steht, dass der Multifunktionsplatz auf der Grünfläche errichtet werden soll. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Planungen nicht die bestehenden 50 Parkplätze für Veranstaltungen auf dem Schulhof verringern dürfen. Näheres soll in der Gemeindevertretersitzung erläutert werden.
• Das gemeindeeigene Ärztehaus soll modernisiert werden. Hierfür wurden Fördergelder beantragt. Das Ergebnis steht noch aus.
• Der alljährliche Neujahrsempfang wird aufgrund des Veranstaltungsverbotes in Verbindung mit Covid19 ausfallen müssen.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Ausschussvorsitzende/r Petersen um 20:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Bau-, Wege-, Energie- und Umweltausschusses.
________________________________ ________________________________
Ausschussvorsitzende/r Schriftführer/in
Dokumente:
Niederschrift zur Sitzung des Bau- Wege- Energie- (PDF, 30 kB)