Seiteninhalt

Bitte um Achtsamkeit in der momentan für Alle besonderen Situation

...Gleichstellungsbeauftragte machen auf Hilfsangebote aufmerksam
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der kommunalen hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holsteins mit den vor Ort im Land Schleswig-Holstein tätigen Gleichstellungsbeauftragten macht auf die herausfordernde Situation aufmerksam, die das Corona Virus und die Isolation mit sich bringen und verweist auf diverse Notfalltelefonnummern und Hilfsangebote, welche in Krisenzeiten Hilfe leisten.

Wenn der zwischenmenschliche Kontakt fehlt, ist nicht nur Solidarität gefragt, sondern auch Rücksicht und Verständnis. Nicht immer sind die familiären Umstände so stabil, dass eine Krise wie diese bewältigt werden kann. Zumal auch die Unsicherheiten für Viele die unterschiedlichsten Lebensbereiche in Gänze betreffen.

Isolation durch Corona
In Zeiten der Digitalisierung und Schnelllebigkeit ist es ungewohnt, zu Hause zu sein. Mindestens genauso ungewohnt ist es, soziale Kontakte zu meiden und isoliert darauf zu warten, dass die Zeiten wieder besser werden. „Diese Ausnahmesituation betrifft uns alle", so die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Südtondern, Sylke von Kamlah-Emmermann, „und die Folgen können vielschichtig sein: von Langeweile, Unausgeglichenheit bis hin zur Depression.“ Zusätzlich zu diesen Herausforderungen kann es auch vermehrt zu psychischen Belastungen kommen, da die Anspannung innerhalb der Familie aufgrund der räumlichen Nähe wächst. Kinder, Home-Office und Partnerschaft unter einen Hut zu bekommen ist im Alltag schon schwierig genug. Wenn dann auch noch Routine und gewohnte Sozialkontakte fehlen, ist der Lagerkoller nicht weit.

Hilfetelefone
Wenn Sie Hilfe benötigen, nicht mehr weiter wissen oder sich über Ihre Situation austauschen wollen, wenden Sie sich an folgende Nummern oder an die Online-Beratungsangebote.
Auch hier in Südtondern sind wir mit unseren Hilfeangeboten für Sie da. Das gilt für die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Südtondern unter der Telefonnummer 04661 601-431 ebenso wie für den Frauennotruf Nordfriesland, Telefon 04661 - 942688 oder die vielfältigen Angebote des Diakonischen Werkes Südtondern.

Scheuen Sie sich nicht, nehmen Sie Kontakt zu den Hilfsangeboten und Berater*innen vor Ort auf – bevor eine Situation zu eskalieren droht in dieser schweren und für uns Alle so unüberschaubaren Zeit.
Wir sind für Sie da.

Autor: km, 01.03.2021